AT120113B - Zylinderspule für Radiozwecke und Verfahren zu ihrer Herstellung. - Google Patents
Zylinderspule für Radiozwecke und Verfahren zu ihrer Herstellung.Info
- Publication number
- AT120113B AT120113B AT120113DA AT120113B AT 120113 B AT120113 B AT 120113B AT 120113D A AT120113D A AT 120113DA AT 120113 B AT120113 B AT 120113B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- coil
- manufacture
- glass
- rods
- cylinder coil
- Prior art date
Links
Landscapes
- General Induction Heating (AREA)
- Manufacturing Cores, Coils, And Magnets (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Zylinderspule für Badiozwecke und Verfahren zu ihrer Herstellung. Es sind bereits Spulen für Radiozwecke bekannt, die einzelne aus zwei Teilen bestehende, mit Nuten zur Aufnahme der Spulendrähte versehene und im Kreis angeordnete Träger besitzen, die aus Holz oder einem anderen Isoliermaterial hergestellt sind. Gemäss der Erfindung bestehen nun die Träger aus vollen Glasstäben, die auf die fertiggestellte Spule aufgeschmolzen werden. Die Erfindung hat den Zweck, Verluste der Spule durch hochwertige Isolierung mit Glas sowie durch die Art der Befestigung auf das kleinste Mass einzuschränken. Die Spule selbst kann in verschiedenen Dimensionen bezüglich Durchmesser, Windungszahl, Windungsabstand und Drahtstärke ausgeführt werden, und es kann zu diesem Zweck blanker, versilberte oder emaillierter Kupferdraht Verwendung finden. Eine beispiels- weise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in den Fig. 1-3 dargestellt, u. zw. zeigt die Fig. 1 eine Wickelspule in der Draufsicht, Fig. 2 eine Vorrichtung zum Einschmelzen der Glasstäbe in der Ansicht und Fig. 3 einen Querschnitt zur Fig. 1. Die Spule wird, wie aus den Fig. 1 und 3 ersichtlich ist, auf einer Vorrichtung gewickelt, die aus einem in vier Teile geschnittenen Zylinder besteht. Jeder dieser Teile 1 besitzt eine Nute, in die je ein Stab 2 eingelegt ist. Die vier Teile 1 werden durch zwei Flanschen 3 und eine Schraube 4 zusammengehalten. Auf dem Ganzen ist je nach Windungsabstand ein Gewinde 5 geschnitten. In den Gewinde- gang wird der Draht gewickelt, und dann werden auf den in den Nuten befindlichen Stäben 2 weitere vier Stäbe 6 aufgeschraubt. Nach Entfernung der Schraube 4 der beiden Flanschen 3 und der Zylinder- teile 1 ist die Spule zur Aufnahme der Glasstäbe vorbereitet, wobei die Windungen durch die Stäbe 2 und 6 zusammengehalten werden. In Fig. 2 ist die Vorrichtung zum Aufschmelzen des Glases dargestellt. In die halbrunde Nut des in der Mitte beweglichen ambossartigen Teiles 10 wird ein runder Glasstab eingelegt. Die Spule wird dann auf einen Träger 12 gebracht, welcher in einem Schlitten 13 beweglich ist. Sodann wird der Gasbrenner 14 über dem Glasstab und dem beweglichen Teil 11 entzündet. Wenn der Glasstab durch die Wärme die nötige Weichheit erlangt hat, wird der Brenner 14, welcher bei 15 verschiebbar ist, weggerückt, und dann rasch durch den Griff 7 der Teil 11 fest umgeschlagen. Beim Umschlagen wird durch eine Scheibe 8, an welcher ein Drahtseil 9 befestigt ist, die Spule über den Glas- stab gezogen. Dieser Vorgang muss ziemlich rasch erfolgen, da das Glas sonst seine Weichheit verliert und sich dann in die Windungen durch den Teil 11 nur mangelhaft eindrücken würde. Nach einiger Zeit wird der Teil 11 zurückgeschlagen, die Spule weggezogen, um eine Vierteldrehung verdreht und der Vorgang wiederholt. Wenn alle vier Glasstäbe aufgeschmolzen sind, wird die Spule abgenommen, und nach Losschraubung der vier inneren Stäbe 2 von den äusseren 6 ist die Spule fertig. Dieselbe kann zur leichten Verwendung in einem Sockel eingekittet werden. Um eine Anzapfung herzustellen, wird eine Windung an der geeigneten Stelle aufgezwickt und ein Stück Draht als Verbindung eingelötet. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Zylinderspule für Radiozwecke mit an ihrem Umfang befestigten Trägern, dadurch gekenn- zeichnet, dass diese Träger aus Glasstäben bestehen, die auf die fertige Spule aufgeschmolzen werden. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- 2. Verfahren zur Herstellung einer Zylinderspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in einer halbrunden Nut eines ambossartigen Teiles (10) aufgelegten und durch einen Gas- brenner (14) bis zur Schmelztemperatur erhitzten Glasstäbe nacheinander mittels eines Hebelarmes (11) in die fertiggestellte Spule durch Schlag eingedrückt werden, wobei der Träger (12) dieser Spule EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT120113T | 1929-06-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT120113B true AT120113B (de) | 1930-12-10 |
Family
ID=3631809
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT120113D AT120113B (de) | 1929-06-01 | 1929-06-01 | Zylinderspule für Radiozwecke und Verfahren zu ihrer Herstellung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT120113B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2586881A (en) * | 1950-01-03 | 1952-02-26 | M B Mfg Company Inc | Driving unit for electromagnetic vibration exciters |
DE940306C (de) * | 1953-08-19 | 1956-03-15 | Lorenz C Ag | Verfahren zur Herstellung von Variometern |
DE950131C (de) * | 1953-04-30 | 1956-10-04 | Lorenz C Ag | Verfahren zur Herstellung von Variometern |
US2810869A (en) * | 1954-07-09 | 1957-10-22 | Textron Inc | One-piece clamping construction |
-
1929
- 1929-06-01 AT AT120113D patent/AT120113B/de active
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2586881A (en) * | 1950-01-03 | 1952-02-26 | M B Mfg Company Inc | Driving unit for electromagnetic vibration exciters |
DE950131C (de) * | 1953-04-30 | 1956-10-04 | Lorenz C Ag | Verfahren zur Herstellung von Variometern |
DE940306C (de) * | 1953-08-19 | 1956-03-15 | Lorenz C Ag | Verfahren zur Herstellung von Variometern |
US2810869A (en) * | 1954-07-09 | 1957-10-22 | Textron Inc | One-piece clamping construction |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT120113B (de) | Zylinderspule für Radiozwecke und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
DE495112C (de) | Verfahren und Einrichtung zur selbsttaetigen Einzelabfuehrung biegsamer Draehte aus einem Vorrat von solchen | |
AT148621B (de) | Gitterschweißvorrichtung. | |
DE841014C (de) | Induktionsfreier elektrischer Widerstand | |
DE893183C (de) | Verfahren und Einrichtung zur selbsttaetigen Herstellung von Schraubenfedern | |
DE896094C (de) | Verfahren zur Herstellung von schraubenfoermigen Gitterelektroden | |
DE342147C (de) | Schablone zum Wickeln von Ankerspulen elektrischer Maschinen | |
DE577650C (de) | Magnetspule fuer grosse Stromstaerken, welche aus mehreren konzentrisch zueinander angeordneten Teilspulen mit gemeinsamen Zu- oder Ableitungen besteht | |
DE819877C (de) | Elektrische Kaffeemaschine | |
DE645555C (de) | Elektrische Heizung fuer den Giesstopf von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mittels Heizelemente, die aus in einem Schutzrohr isoliert verlegtem Heizdraht bestehen | |
DE657865C (de) | Stromabnehmer fuer Induktionsspulen | |
DE587885C (de) | Verfahren zur Herstellung von dichten ungeloeteten Doppelankerketten, sogenannten Kordelketten | |
DE697821C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus Draehten gebildeten Gittern fuer photographische Tonaufzeichnung | |
AT126241B (de) | Stahlbesen. | |
DE545792C (de) | Elektrische Kochplatte mit keramischem Plattenkoerper und zwischen den Windungen des Heizkoerpers angeordneter Metalleinlage | |
DE561108C (de) | Haarwickler zur Herstellung von Dauerwellen | |
AT99869B (de) | Verfahren zur Herstellung von Spiralen für Glühkathoden. | |
AT20565B (de) | Vorrichtung zum Herausziehen einzelner Haare, Drähte oder dgl. aus Bündeln. | |
DE682211C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Koerben | |
AT98868B (de) | Elektrode für Entladungsröhren, insbesondere Gitterelektrode und Verfahren zu deren Herstellung. | |
DE472315C (de) | Verfahren zur Herstellung von schraubenfoermig gewundenen Glasstaeben | |
AT107928B (de) | Verfahren zur Herstellung von Glaswickeln aus warmen Glasstängeln. | |
AT106392B (de) | Verfahren zur Herstellung von Nutenleitern aus Einzelleitern von eckigem Querschnitt. | |
DE416744C (de) | Verfahren zur Herstellung von Spiralen fuer Gluehkathoden | |
AT294226B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum vollautomatischen Einziehen des Schmelzleiters in den Isolierkörper einer Schmelzsicherung |