AT117854B - Gerät zur Herstellung von Kartoffelnudeln u. dgl. - Google Patents
Gerät zur Herstellung von Kartoffelnudeln u. dgl.Info
- Publication number
- AT117854B AT117854B AT117854DA AT117854B AT 117854 B AT117854 B AT 117854B AT 117854D A AT117854D A AT 117854DA AT 117854 B AT117854 B AT 117854B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- production
- potato noodles
- plate
- forms
- noodles
- Prior art date
Links
Landscapes
- Noodles (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Gerät zur Herstellung von Iíartoffelnudeln u. dgl. Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Gerät zur Herstellung von Kartoffelnudeln, sogenannten Schupfnudeln u. dgl. Kartoffelnudeln wurden bisher in der Weise angefertigt, dass eine entsprechende Menge Teig entweder zwischen den Händen oder auf dem Tisch etwa in Zigarrenform gerollt werden musste, bevor das so erzeugte Produkt zum Kochen oder Braten in den Topf kam. Diese Art der bisherigen Herstellung solcher Speisen ist, abgesehen davon, dass sie eine recht umständliche ist und erhebliche Zeit in der Küche beansprucht, zum Teil recht unappetitlich. Ähnlich ist es z. B. auch bei der Herstellung von pommes frites. Es hat sich deshalb ein Bedürfnis nach einem Küchengerät geltend gemacht, welches es ermöglicht, derartige Arbeiten auf rein mechanischem Wege vorzunehmen. Die Einrichtung nach der Erfindung besteht aus einer Sieb-bzw. Reibplatte, welche in einer Vorrichtung mit in bezug auf die Platte hin und her gehendem Aufnahmebehälter für den Teig eingesetzt wird. Es ist Fig. 1 eine Draufsicht, Fig. 2 eine Seitenansicht, die Fig. 3,4, 5 sind Teilansichten einer gemäss der Erfindung ausgeführten Reib-bzw. Siebplatte. Fig. 4 ist ein Schnitt nach der Linie A-B, Fig. 5 ein solcher nach der Linie C-D der Fig. 3. In der Zeichnung ist eine solche Platte, wie sie z. B. zur Herstellung von Kartoffelnudeln erforderlich ist, gezeigt. Der Körper der Platte weist aus zwei Hälften bestehende Durchbrüche. 16, 18 auf, deren eine Hälfte erhöhten, die eigentliche Durchbrechung 16 mit konisch zueinander verlaufenden Umrandungen 17 aufweist und Form-und Schneideflächen für das herzustellende Erzeugnis bildet. Die zweite Hälfte weist einen vertieft liegenden Teil 18 auf, der ebenfalls eine Formfläche bildet, welche mit einer Zunge 19 versehen ist, die als Führungsmittel für das erzeugte . Gut dient. Durch Hin-und Herfuhren des Teigaufnahmebehälters auf der Reib-bzw. Siebplatte unter gleichzeitigem Anpressen des Teiges an die Platte werden die Nudeln erzeugt. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Gerät zur Herstellung von Kartoffelnudeln u. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass eine Sieb-bzw.Reibplatte je aus zwei Hälften bestehende Durchbrüche aufweist, deren eine Hälfte mit erhöhten, konisch zueinander verlaufenden Umrandungen Form-und Sehneidefläehen für das herzustellende Gut bildet, während die andere, vertieft liegende Hälfte bloss eine Formfläche bildet, die mit einer Zunge (19) versehen ist, die als Führungsmittel für das Gut dient. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT117854T | 1928-11-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT117854B true AT117854B (de) | 1930-05-26 |
Family
ID=3630664
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT117854D AT117854B (de) | 1928-11-28 | 1928-11-28 | Gerät zur Herstellung von Kartoffelnudeln u. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT117854B (de) |
-
1928
- 1928-11-28 AT AT117854D patent/AT117854B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1907858C3 (de) | Haushaltsgerät zum Schneiden von Kartoffeln, Gemüse o.dgl. in Streifen | |
AT117854B (de) | Gerät zur Herstellung von Kartoffelnudeln u. dgl. | |
DE6919291U (de) | Wegwerf-latz. | |
DE4218392A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Gefäßes o. dgl. aus eß- und/oder verrottbarem Material | |
DE920814C (de) | Haltegeraet zur Aufnahme von Essgeschirr, Besteck, Brot od. dgl. | |
DE808365C (de) | Kuechengeraet zum Reiben von Nahrungsmitteln | |
DE815382C (de) | Zitronenschnittenpresse | |
DE639130C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Spaetzlen | |
DE957880C (de) | Gnffemlage fur Drahtgriffe von Kuchengeraten | |
DE361721C (de) | Aus mehreren Lagen miteinander verfilzter Fasern hergestelltes Brett | |
DE504082C (de) | Schneidvorrichtung fuer Gemuese und Fruechte | |
CH259075A (de) | Tranchierbrett. | |
DE202018106687U1 (de) | Schneidunterlage für das Zerteilen von Lebensmitteln | |
DE651640C (de) | Querschneider zum Zerschneiden von auf der einen Seite mit frischem Klebstoff versehenen Papierbahnen o. dgl. | |
CH244308A (de) | Gerät zum Halten der Deckel von Kochgefässen usw. | |
CH376248A (de) | Als Deckel für Küchengeschirre oder als Servierschale geeignete Doppelschale | |
DE531857C (de) | Bauspiel | |
DE570077C (de) | Maschine zum Reiben von Kartoffeln o. dgl. | |
CH535035A (de) | Vorrichtung zum Grillieren von Fleisch- und Wurstwaren | |
DE470905C (de) | Verfahren zur Verstaerkung der Silberauflage an den Aufliegestellen von versilbertenEssbestecken | |
DE725003C (de) | Zitronenschnitzpresse | |
AT41419B (de) | Gürtelschließe. | |
AT123448B (de) | Knopfteil für die Herstellung mehrteiliger Knöpfe. | |
DE372189C (de) | Schneidmaschine mit Walzen | |
DE577944C (de) | Ecke zum Befestigen von Bildern u. dgl. in Alben aus durchsichtigen Materialien |