[go: up one dir, main page]

AT114035B - Verfahren zur Trocknung von Rohbraunkohle bei der Montanwachsherstellung. - Google Patents

Verfahren zur Trocknung von Rohbraunkohle bei der Montanwachsherstellung.

Info

Publication number
AT114035B
AT114035B AT114035DA AT114035B AT 114035 B AT114035 B AT 114035B AT 114035D A AT114035D A AT 114035DA AT 114035 B AT114035 B AT 114035B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
montan wax
drying raw
raw lignite
wax production
water
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Riebeck S Montanwerke Ag A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Riebeck S Montanwerke Ag A filed Critical Riebeck S Montanwerke Ag A
Application granted granted Critical
Publication of AT114035B publication Critical patent/AT114035B/de

Links

Landscapes

  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren   zur Tl'ocknung von Rohbl'annkohle   bei der Montanwachsherstellung. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Trocknern zu den Extraktionsapparaten ist als Flüssigkeitsverschluss ausgebildet, weil die Drucke in den Trocknern und den Extraktoren verschieden sind. 



   Bei der Extraktion des Montanwachses mit wasserlöslichen Lösungsmitteln enthält das aus den Trocknern bzw. dem   Seheidegefäss   ablaufende Wasser'noch Lösungsmittel in Lösung. In diesem Falle wird es einem Destillationsapparat, z. B. einer Destillierkolonne, ohne vorherige Kühlung zugefühlt, wodurch gegenüber der bisherigen Arbeitsweise, bei der das lösungsmittelhaltige Wasser erst abgekühlt und nach Abscheidung etwa darin vorhandenen Kohlestaubes von neuem erhitzt werden musste, ein weiterer wesentlicher Wärmegewinn erzielt wird. 



   Auf dem dargelegten Wege kann bei der Montanwachsherstellung eine erhebliche Ersparnis an Dampf und Kühlwasser erzielt werden, wodurch die Betriebskosten gegenüber der bisher üblichen Arbeitsweise stark herabgesetzt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zum Trocknen von Rohbraunkohle bei der Montanwachsherstellung, dadurch gekennzeichnet, dass die bei der Wiedergewinnung des Lösungsmittels oder Lösungsmittelgemisches entstehenden Lösungsmittel-und Wasserdämpfe zum Trocknen der Rohkohle verwendet werden.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasser-und Lösungsmitteldämpfe vor ihrer Verwendung nach Anspruch 1 von mitgerissenem Staub befreit werden.
AT114035D 1927-04-08 1928-03-08 Verfahren zur Trocknung von Rohbraunkohle bei der Montanwachsherstellung. AT114035B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE114035X 1927-04-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT114035B true AT114035B (de) 1929-08-26

Family

ID=29276498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT114035D AT114035B (de) 1927-04-08 1928-03-08 Verfahren zur Trocknung von Rohbraunkohle bei der Montanwachsherstellung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT114035B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3706073C2 (de)
DE2005293A1 (en) Decaffeinating green coffee with moist - carbon dioxide in the supercritical state
AT114035B (de) Verfahren zur Trocknung von Rohbraunkohle bei der Montanwachsherstellung.
DE3912586A1 (de) Verfahren und regenerationseinrichtung zur thermischen behandlung wie z. b. trocknung, verschwelung, vergasung pastoeser oder schlammartiger substanzen
DE1153733B (de) Verfahren zur Rueckgewinnung von Ammoniak aus Kokereigasen
DE1123428B (de) Verfahren zum Entschwefeln von trockenem, schwefelwasserstoffhaltigem Erdgas
DE450659C (de) Verfahren zur Trocknung von wasserhaltigen Massenguetern aller Art mit Hilfe des Extraktionsverfahrens
DE460646C (de) Verfahren zur Trocknung von Rohbraunkohle bei der Montanwachsherstellung
DE701950C (de) Verfahren zum Wiederbeleben von hydrophilen Adsorptionsmitteln beim Entwaessern organischer Fluessigkeiten
DE487234C (de) Verfahren zur Verwertung der Bruedenabwaerme bei Trockenanlagen
DE712450C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Auswaschen von Schwefelwasserstoff und Ammoniak aus Gasen
AT106043B (de) Verfahren zur Gewinnung von Hydrierungsgas für die Hydrierung von Kohle und Kohlenwasserstoffen.
AT129323B (de) Verfahren zur Imprägnierung von Holz mit Paraffin od dgl.
DE561292C (de) Verfahren zur Entwaesserung des von Nebenprodukten befreiten Destillationsgases aus Kammer- und Retortenoefen
AT120426B (de) Verfahren zur Veredelung der bei der Sulfat- oder Natronzellstoffherstellung anfallenden sogenannten Schmierseife.
AT136395B (de) Verfahren zur Herstellung von coffeinfreiem Kaffee.
AT104399B (de) Verfahren zur Herstellung konzentrierter Essigsäure aus verdünnter Essigsäure.
AT135829B (de) Verfahren zur Entfernung organischer, flüchtiger Lösungsmittel von Imprägnierstoffen aus dem Holz od. dgl.
DE527021C (de) Verfahren zur Wertverbesserung minderwertiger Brennstoffe
DE435667C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung der bei der Entfeuchtung nasser Brennstoffe von diesen zurueckgehaltenen Entfeuchtungsmittel
DE590098C (de) Verfahren zur Veredelung von wasserhaltigen festen Brennstoffen
AT98712B (de) Verfahren zur Herstellung einer hochaktiven Kohle.
AT135007B (de) Verfahren zum Trocknen von Brennstoffen.
AT86763B (de) Verfahren zur Gewinnung von Radiumverbindungen.
AT97656B (de) Verfahren zur Herstellung von Quecksilberchlorid.