[go: up one dir, main page]

AT111428B - Vorrichtung zum Plissieren von gesäumten Stoffen. - Google Patents

Vorrichtung zum Plissieren von gesäumten Stoffen.

Info

Publication number
AT111428B
AT111428B AT111428DA AT111428B AT 111428 B AT111428 B AT 111428B AT 111428D A AT111428D A AT 111428DA AT 111428 B AT111428 B AT 111428B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
knife
fabrics
pleating
hemmed
feed
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Oskar Lintner Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oskar Lintner Maschf filed Critical Oskar Lintner Maschf
Application granted granted Critical
Publication of AT111428B publication Critical patent/AT111428B/de

Links

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Plissieren von gesäumten Stoffen. 



   Bei den bekannten Plissiermaschinen, bei welchen der Stoff zwischen zwei   Vorschubmessern   eingeklemmt, von diesen gefaltet und in dieser Lage zwischen zwei Presswalzen gebracht wird, ergibt sich bei Einführung gesäumter Stoffe die Schwierigkeit, dass die über die ganze Stoffbreite laufende Messerkante an der Stelle des Saumdurchganges wegen der grösseren Dicke des Saumes gegentiber jener des Stoffes aufgebogen wird und damit an dieser Stelle nicht gleichmässig faltet, so dass sich auf der Saumseite des Stoffes erfahrungsgemäss unreine Falten nach der Pressung ergeben. 



   Erfindungsgemäss wird dieser Nachteil dadurch beseitigt, dass mindestens eines der beiden Vor-   schubmesser   an der Stelle des Saumdurchganges eine Ausnehmung besitzt, in welche ein in seiner elastischen Einstellung vom   Vorsehubmesser unabhängig   regelbarer Messerteil eingesetzt wird. Zur Begrenzung der elastischen Einstellung der   Vorsehubmesserkante   wird zweckmässigerweise eine längsverstellbare Spannplatte verwendet.

   Durch diese Ausbildung der   Vorrichtung   vermag der an der   Saumdurchgaugs-   stelle in den Messerausschnitt eingesetzte Messerteil sich unabhängig vom   Vorschubmesser   zu erheben, um   der grösseren Stoffdieke   an dieser Stelle entsprechend nachzugeben und dennoch die erforderliche Bewegung für die Faltenbildung mitzumachen. 



   Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise   Ausführung   der Vorrichtung in Fig. 1 im Schnitt und in Fig. 2 in Draufsicht dargestellt. In Fig. 1 sind die beiden   Vorschubmesser,   das obere Messer 2 und das 
 EMI1.1 
 wird. Hiezu wird an dieser Stelle die obere Messerklemme   1   mit einem Ausschnitt versehen, in welchen eine den Teil 2a teilweise überdeckende Spannplatte 4 eingeschoben wird.

   Die Spannung erfolgt durch Sehrauben. 5, welche in der Messerauflages hiene 6 ihr Muttergewinde finden und die Spannplatte 4 durch die an den   entsprechenden Stellen ausgesparte Langlöcher durchsetzen.   Die Spannplatte 4, welche nach Lockerung der Schrauben 5 der Messerkante genähert oder entfernt werden kann. trägt zwei Stellrasten a und   b zur genauen Einstellung zwischen   der Messerklemmschiene 1 und der Auflageschiene 6. 



   Die Einstellung der Vorrichtung erfolgt auf folgende Weise :   Zum   Plissieren von   ungesäumten   
 EMI1.2 
 Messer eingeführt wird. wird die   Spannplatte -1 bis   zur Stellrast b   zurückgezogen und festgeklemmt,   wodurch der wirksamen Kante des Messerteiles 2a eine grössere elastische Bewegungsfreiheit gegeben ist. Der durchgehende Saum kann daher vollkommen gleichmässig durchlaufen, ohne die Messerkante zu verbiegen und dadurch unreine Falten zu bilden. 



   Beim Plissieren von Stoffen mit mehrfach   eingelegtem     Saum   oder Stoffen von grösserer Dicke 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Bei Stoffen mit mehreren Saumreihen muss das Obermesser 2 entsprechend den Abständen der Saumreihen mit mehreren Ausnehmungen und daher auch mehreren   Einsatzmessern 2a ; versehen   werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   1.   Vorrichtung zum Plissieren von gesäumten Stoffen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der beiden Vorschubmesser an der Stelle des Saumdurchganges eine Ausnehmung besitzt, in welche ein in seiner elastischen Einstellung vom Vorschubmesser unabhängig regelbarer Messerteil eingesetzt ist.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine längsverstellbare Spannplatte zur Begrenzung der elastischen Einstellung der Vorschubmesserkante. EMI2.1
AT111428D 1927-12-29 1927-12-29 Vorrichtung zum Plissieren von gesäumten Stoffen. AT111428B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT111428T 1927-12-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT111428B true AT111428B (de) 1928-11-26

Family

ID=3627032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT111428D AT111428B (de) 1927-12-29 1927-12-29 Vorrichtung zum Plissieren von gesäumten Stoffen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT111428B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT111428B (de) Vorrichtung zum Plissieren von gesäumten Stoffen.
DE1254114B (de) Buegelfaltenpressvorrichtung
DE475748C (de) Vorrichtung zum Plissieren von gesaeumten Stoffen
DE396980C (de) Untersieb fuer Siebzylinder von Papier- und Pappenmaschinen
DE888923C (de) Schneidgeraet zum Aufteilen von Weichkaese
DE660588C (de) Vorrichtung zum Schneiden schmaler Riemen aus Lederabfaellen
DE69603535T2 (de) Strumpfträgerform für eine Strumpfhosennähmaschine
DE561172C (de) Verfahren zur Herstellung von Stoffarmblaettern
DE543765C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Filmen aus Celluloseloesungen
AT153416B (de) Faltenlegevorrichtung.
AT87140B (de) Vorrichtung zum Festklemmen geraffter Teile von auf Stickmaschinengattern aufgespannten Stoffen.
DE615032C (de) Heftnadel zum Zusammenhalten von Papierblaettern
DE368829C (de) Stuetz- und Verbindungsklammer fuer die Zahlenschieber von Rechenmaschinen
AT106631B (de) Kratzenbeschlag für Rauhmaschinen.
DE649453C (de) Auftragplatte mit nutenartig unterschnittenen Randeinfassungen unter Verwendung von Formrandleisten
DE550543C (de) Saeumer mit Bandfuehrung an Naehmaschinen
AT51797B (de) Vorrichtung zum Ausschneiden von Stickereien.
AT146580B (de) Stoffhalter.
DE859281C (de) Faltenhalter fuer Kleidungsstuecke
AT121632B (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Schneiden eines Riemens von Hand aus.
AT400937B (de) Stanzschablone
AT86222B (de) Stopf- und Webeapparat.
AT96838B (de) Verfahren zur Herstellung von Mundstückeinlagen für Zigarettenhülsen.
DE418928C (de) Faltenhalter
DE662869C (de) Zweischenklige Stoffklemme