AT109028B - Elektrischer Antrieb für Arbeitsmaschinen mit?liegender Welle, inbesondere Spinnmaschinen, wie?Ringspinner, Selbstspinner usw. - Google Patents
Elektrischer Antrieb für Arbeitsmaschinen mit?liegender Welle, inbesondere Spinnmaschinen, wie?Ringspinner, Selbstspinner usw.Info
- Publication number
- AT109028B AT109028B AT109028DA AT109028B AT 109028 B AT109028 B AT 109028B AT 109028D A AT109028D A AT 109028DA AT 109028 B AT109028 B AT 109028B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- spinners
- machines
- horizontal shaft
- self
- electric drive
- Prior art date
Links
Landscapes
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> EMI1.1 Die Erfindung betrifft einen elektrischen Antrieb für Arbeitsmaschinen mit liegender Welle, insbesondere Spinnmaschinen. wie Ringspinnmaschinen. Selbstspinner usw., bei denen die anzutreibende horizontale Welle nahe dem Fu#boden des Arbeitsraumes angeordnet ist. Erfindungsgemä# ist der elektrische Motor mit stehender Welle angeordnet und steht auf einein Sockel, der ein die Drehung der vertikalen Motorwelle auf die liegende Masehinenwelle übertragendes Getriebe enthält. Es sind zwar bereits EMI1.2 vertikalem Abtrieb enthalten, welche Anordnung ohne Zuhilfenahme zusätzlicher Einrichtungen für den Antrieb einer liegenden Welle durch den Vertikalmotor aber nicht geeignet ist. Ferner ist die Anordnung nach der Erfindung wesentlich einfacher, betriebssicherer und raumsparender. Eine solche Anordnung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Auf dem Sockel a steht das Motorgehäuse t. das im wiedergegebenen Ausführungsbeispiel einen Doppelmotor enthält, der durch mechanische Verdrehung seiner beiden Ständer e und d regelbar ist. Es kann auch eine beliebige andere Motorart verwendet werden, ohne die grundsätzliche Anordnung zu ändern. Der dargestellte Doppelmotor hat jedoch für den Erfindungszweck, der in erhöhter Zugänglich- keit und leichter Bedienbarkeit sowohl des Antriebsmotors als auch der Arbeitsmaschine besteht, wesentliche noch näher zu erläuternde Vorteile. Der Sockel a enthält das Getriebe. bestehend aus zwei Kegel- EMI1.3 werden kann und ein Abheben des Motors ohne Zerlegen des Getriebes erlaubt. Das Getriebe, ein Rädergetriebe, Reibungs- oder Schneekengetriebe. bildet mit seinem Träger oder Gehäuse m eine Einheit, die nach Lösen der Kupplungen l und h als Ganzes aus dem Sockel herausgehoben werden kann. Es brauchen also bei Ausbesserungsarbeiten die Getriebeteile nicht neu zusammengepasst werden, wenn nicht gerade das Getriebe selbst Änderungen erfordert. Das Getriebegehäuse m ist seinerseits in der Querwand n des Sockels a zentriert. Entsprechende verschliessbare Öffnungen 11 und p in der Sockelwand geben leichten Zutritt zu den in den Sockelkammern untergebrachten Einrichtungen. Die Regelung des dargestellten Doppelmotors, der z. B. im wesentlichen aus zwei starr miteinander gekuppelten Läufern und zwei gegeneinander verdrehbaren Ständern gebildet sein kann, geschieht ohne Benutzung von gesonderten elektrischen Regeleinrichtungen. die ihrerseits Raum erfordern würden. Der Regelvorgang besteht in rein mechanischer Verdrehung des einen Motorständers gegenüber dem andern oder beider gegeneinander. Um auch die Verstelleinrichtung von grösseren mechanischen Beanspruchungen zu entlasten und daher auch bei ihr an Raum zu sparen. ist zwischen die beiden Motorständer c. d ein Kegelrad r eingeschaltet, das im Gehäuse b gelagert ist und an dem sich die Drehmomente der beiden Motorständer das Gleichgewicht halten. Die Verstelleinriehtung ist daher von den Ständerdrehmomenten EMI1.4 <Desc/Clms Page number 2>
Claims (1)
- EMI2.1
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT109028T | 1926-05-15 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT109028B true AT109028B (de) | 1928-03-10 |
Family
ID=3625442
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT109028D AT109028B (de) | 1926-05-15 | 1926-05-15 | Elektrischer Antrieb für Arbeitsmaschinen mit?liegender Welle, inbesondere Spinnmaschinen, wie?Ringspinner, Selbstspinner usw. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT109028B (de) |
-
1926
- 1926-05-15 AT AT109028D patent/AT109028B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT109028B (de) | Elektrischer Antrieb für Arbeitsmaschinen mit?liegender Welle, inbesondere Spinnmaschinen, wie?Ringspinner, Selbstspinner usw. | |
AT100628B (de) | Antrieb für Fahrzeugbeleuchtungsdynamo. | |
DE604907C (de) | Schleudertrommel, deren unmittelbar am Boden sitzender Laufzapfen in einer von Pendelstangen getragenen Lagerhuelse umlaeuft | |
AT119851B (de) | Elektromotor mit Fliehkraftkupplung. | |
DE554362C (de) | Drahtziehmaschine | |
DE619703C (de) | Schwingankermotor | |
DE1023952B (de) | Antrieb fuer Walzenstuehle | |
DE870060C (de) | Trockenzylinderantrieb fuer Papier-, Karton- und aehnliche Maschinen | |
DE867196C (de) | Tischnaehmaschine | |
DE421561C (de) | Tiefbohrvorrichtung zum Drehbohren mit Elektromotorantrieb fuer das Bohrwerkzeug undSchmandfaenger in einem Gehaeuse, das durch ein stromfuehrendes Kabel in das Bohrloch hinabgesenkt und in der Arbeitslage gegen Drehung im Bohrloch gesichert ist | |
DE584594C (de) | Einrichtung zum elektrischen Antrieb fuer eine Waschmaschine und eine zugeordnete Zentrifuge zur Reinigung des Waschmittels | |
DE663889C (de) | Antrieb fuer Kalander mit Haupt- und Hilfsmotor | |
DE566601C (de) | Drahtstreckvorrichtung mit umlaufenden Huelsen | |
DE687778C (de) | Antrieb von Fleischschneidemaschinen | |
AT267261B (de) | Antriebsaggregat | |
DE495609C (de) | Mit Antriebsmotor vereinigter eigenerregter Phasenschieber | |
AT109252B (de) | Einrichtung zur Regelung von Arbeitsmaschinen mit Mehrmotorenantrieb. | |
AT99102B (de) | Antriebsanordnung für Papiermaschinen u. dgl. | |
DE603890C (de) | Mehrpolige elektrische Maschine mit geringer Ausdehnung in einer Richtung | |
DE2136840A1 (de) | Elektromotorisches antriebs-aggregat | |
DE819537C (de) | Aus Waschmaschine und Waescheschleuder bestehende Wascheinrichtung | |
AT87626B (de) | Wechselstrom-Motor ohne Kollektor. | |
AT158795B (de) | Fahrzeugantrieb mit Kollektormotoren für höhere Periodenzahl. | |
AT120032B (de) | Elektrische Lokomotive. | |
DE452055C (de) | Antriebsvorrichtung fuer Spinn-, Zwirn- und aehnliche Maschinen |