AT10696U1 - Dehnfugenprofil zur abdeckung einer dehnfuge - Google Patents
Dehnfugenprofil zur abdeckung einer dehnfuge Download PDFInfo
- Publication number
- AT10696U1 AT10696U1 AT0042308U AT4232008U AT10696U1 AT 10696 U1 AT10696 U1 AT 10696U1 AT 0042308 U AT0042308 U AT 0042308U AT 4232008 U AT4232008 U AT 4232008U AT 10696 U1 AT10696 U1 AT 10696U1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- profile
- expansion joint
- loop
- joint
- profiles
- Prior art date
Links
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 11
- 239000011505 plaster Substances 0.000 claims description 9
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims description 7
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 6
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 5
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 claims description 2
- 239000002990 reinforced plastic Substances 0.000 claims description 2
- 239000002313 adhesive film Substances 0.000 description 2
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 206010022000 influenza Diseases 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/66—Sealings
- E04B1/68—Sealings of joints, e.g. expansion joints
- E04B1/681—Sealings of joints, e.g. expansion joints for free moving parts
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/76—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
- E04B1/762—Exterior insulation of exterior walls
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
i)SiC''iiCSätS6S patem-nat AT10696U1 2009-08-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Dehnfugenprofil zur Abdeckung einer Dehnfuge von vorzugsweise mit Dämmstoffplatten verkleideten Gebäudewänden, mit einer flexiblen Fugenschlaufe, die an beiden Seitenrändern Halteprofile zur Befestigung an den die Dehnfuge begrenzenden Wandbereichen aufweist.
[0002] Dehnfugenprofile der eingangs genannten Art dienen dazu, die in der Außenfassade von Gebäuden notwendigen Dehnfugen zu überbrücken und dafür zu sorgen, dass Feuchtigkeit nicht ins Mauerwerk bzw. ins Gebäudeinnere Vordringen kann. Weiters soll auch in optischer Hinsicht ein sauberer Abschluss der an eine Dehnfuge anschließenden Wandteile geschaffen werden, wobei derartige Dehnfugen sowohl im Wandverlauf als auch im Bereich von Fassaden-Innenecken angeordnet werden.
[0003] In diesem Zusammenhang ist aus der DE 200 01 980 U1 eine Abdeckleiste für Dehnfugen von Gebäudewänden bekannt geworden. Die Abdeckleiste weist eine flexible Fugenabdeckung, Verankerungselemente und ein Armierungsgewebe auf. Das Verankerungselement dient zur Verankerung der Abdeckleiste an den Rändern der Dehnfuge, wo das Armierungsgewebe zunächst in eine Spachtelmasse eingebettet wird. Danach wird ein Oberputz aufgetragen. Bei diesen Arbeiten kommt es sehr leicht zu Verschmutzungen der flexiblen Fugenabdeckung, welche die Funktion der Dehnfuge beeinträchtigen können bzw. einen optischen Mangel darstellen. Die Dehnfugen müssen daher nach den Verputzarbeiten mit beträchtlichem Aufwand gereinigt werden, wobei eine Beschädigung des Oberputzes nicht auszuschließen ist.
[0004] Aufgabe der Erfindung ist es, ein Dehnfugenprofil zur Abdeckung einer Dehnfuge von Gebäudewänden der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass der Arbeitsaufwand für die Reinigung der Dehnfuge nach den Verputzarbeiten gering gehalten werden kann, ohne die Funktion des Dehnfugenprofils zu beeinträchtigen.
[0005] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die flexible Dehnfugenschlaufe auf deren Außenseite eine nach dem Einbau des Dehnfugenprofils abziehbare Schutzfolie aufweist. Die auf die Fugenschlaufe aufgebrachte Schutzfolie schützt diese vor Verschmutzungen während der Einputzarbeiten und kann nachträglich mitsamt den Putzresten auf einfache Weise abgezogen werden. Ein ästhetisches Erscheinungsbild sowie volle Funktionsfähigkeit der flexiblen Fugenschlaufe sind dadurch gewährleistet.
[0006] Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung sind an den Halteprofilen Putzabzugsleisten angeordnet, wobei die abziehbare Schutzfolie den gesamten Bereich zwischen den Putzabzugsleisten der beiden Halteprofile abdeckt.
[0007] Gemäß einer ersten Ausführungsvariante der Erfindung für im Wesentlichen ebenen Wandverlauf sind die beiden Halteprofile als Eckprofile, vorzugsweise aus Kunststoff, ausgeführt, an deren in die Dehnfuge ragenden Schenkel die Seitenränder der flexiblen Fugenschlaufe aufgeklebt oder aufgeschweißt sind.
[0008] Gemäß einer zweiten Ausführungsvariante der Erfindung für den Einbau in einer Fassa-den-lnnenecke ist ein Halteprofil als Flachprofil, vorzugsweise aus Kunststoff, ausgeführt, an dessen Rückseite ein Seitenrand der flexiblen Fugenschlaufe aufgeklebt oder aufgeschweißt ist und an dessen Vorderseite das Armierungsgitter befestigt ist.
[0009] Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen: 1 /5 öite'rsKä sches p-itemamt AT10696U1 2009-08-15 [0010] Fig. 1 eine erste Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Dehnfugenprofils in einer dreidimensionalen Darstellung, [0011] Fig. 2 eine Schnittdarstellung des Profils gemäß Fig. 1 mit gestreckter Fugenschlaufe, [0012] Fig. 3 ein vergrößertes Detail A aus Fig. 2, [0013] Fig. 4 eine zweite Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Dehnfugenprofils in einer dreidimensionalen Darstellung, [0014] Fig. 5 eine Schnittdarstellung des Profils gemäß Fig. 4 sowie [0015] Fig. 6 ein Detail B aus Fig. 5 in vergrößerter Darstellung.
[0016] Das in den Figuren 1 bis 3 dargestellte Dehnfugenprofil 1 für im Wesentlichen ebenen Wandverlauf weist zwei als Eckprofile ausgeführte Halteprofile 2, 3 auf, an welchen eine flexible Fugenschlaufe 4 aus einer gewebeverstärkten Kunststofffolie befestigt ist. Die Seitenränder 5, 6 der Fugenschlaufe 4 sind dabei mit den in die Dehnfuge ragenden Schenkeln 7, 8 der Halteprofile 2, 3 durch Schweißen oder Kleben verbunden. Die flexible Dehnfugenschlaufe 4 weist an deren Außenseite (die von der Dehnfuge abgewandte Seite) eine nach dem Einbau des Dehnfugenprofils 1 abziehbare Schutzfolie 9 auf.
[0017] In der Einbaulage erstreckt sich die Fugenschlaufe 4 U-förmig in die Gebäudedehnfuge hinein, sodass in der Außenansicht der Fassade eine Schattenfuge ausgebildet wird.
[0018] An den Halteprofilen 2, 3 ist im Eckbereich jeweils eine Putzabzugsleiste 11, 12 angeordnet, wobei die abziehbare Schutzfolie 9 den gesamten Bereich zwischen den beiden Abzugsleisten 11, 12 abdeckt. Nach Fertigstellung aller Verputzarbeiten und Durchführung allfälliger Fassadenanstriche wird die Schutzfolie mitsamt den Putzrückständen und Farbresten abgezogen.
[0019] An jedem Halteprofil 2, 3, vorzugsweise an den mit Durchbrechungen 15 zur besseren Putzhaftung ausgestatteten Schenkeln 13, 14 des Halteprofils 2, 3, ist ein Armierungsgitter 16 befestigt, welches mittels einer Spachtelmasse an den die Dehnfuge begrenzenden Wandbereichen befestigt wird.
[0020] Das vergrößerte Detail gemäß Fig. 3 zeigt die Anbindung der Fugenschlaufe 4 mit deren Seitenrand 5 an den Schenkel 7 des Halteprofils 2. Die abziehbare Schutzfolie 9 ist eine Klebefolie aus Kunststoff.
[0021] Die Ausführungsvariante gemäß Fig. 4 bis 6 dient für den Einbau in Dehnfugen an Fas-saden-lnnenecken. Hier ist ein Halteprofil 2 als Flachprofil ausgeführt, an dessen Rückseite der Seitenrand 5 der flexiblen Fugenschlaufe 4 aufgeklebt oder aufgeschweißt ist und an dessen Vorderseite das Armierungsgitter 16 befestigt ist. Die abziehbare Schutzfolie 9 deckt den gesamten Bereich zwischen den Putzabzugsleisten 11,12 der beiden Halteprofile 2, 3 ab.
[0022] Das vergrößerte Detail gemäß Fig. 6 zeigt die Anbindung der Fugenschlaufe 4 mit deren Seitenrand 6 an den Schenkel 8 des Halteprofils 3. Die abziehbare Schutzfolie 9 ist eine Klebefolie aus Kunststoff. 2/5
Claims (7)
- ifcftsTisfcistke AT10696U1 2009-08-15 Ansprüche 1. Dehnfugenprofil (1) zur Abdeckung einer Dehnfuge von vorzugsweise mit Dämmstoffplatten verkleideten Gebäudewänden, mit einer flexiblen Fugenschlaufe (4), die an beiden Seitenrändern (5, 6) Halteprofile (2, 3) zur Befestigung an den die Dehnfuge begrenzenden Wandbereichen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Dehnfugenschlaufe (4) auf deren Außenseite eine nach dem Einbau des Dehnfugenprofils abziehbare Schutzfolie (9) aufweist.
- 2. Dehnfugenprofil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Halteprofilen (2, 3) Putzabzugsleisten (11,12) angeordnet sind, und dass die abziehbare Schutzfolie (9) den gesamten Bereich zwischen den Putzabzugsleisten (11,12) der beiden Halteprofile (2, 3) abdeckt.
- 3. Dehnfugenprofil (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Halteprofil (2, 3), vorzugsweise an einem mit Durchbrechungen (15) ausgestatteten Schenkel (13,14) des Halteprofils (2, 3), ein Armierungsgitter (16) befestigt ist.
- 4. Dehnfugenprofil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Halteprofile (2, 3) als Eckprofile, vorzugsweise aus Kunststoff, ausgeführt sind, an deren in die Dehnfuge ragenden Schenkel (7, 8) die Seitenränder (5, 6) der flexiblen Fugenschlaufe (4) aufgeklebt oder aufgeschweißt sind.
- 5. Dehnfugenprofil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Halteprofil (2) als Flachprofil, vorzugsweise aus Kunststoff, ausgeführt ist, an dessen Rückseite ein Seitenrand (5) der flexiblen Fugenschlaufe (4) aufgeklebt oder aufgeschweißt ist und an dessen Vorderseite das Armierungsgitter (16) befestigt ist.
- 6. Dehnfugenprofil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fugenschlaufe (4) aus einer gewebeverstärkten Kunststofffolie besteht.
- 7. Dehnfugenprofil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Fugenschlaufe (4) nn der Einbaulage U-förmig in die Gebäudedehnfuge hinein erstreckt, sodass in der Außenansicht der Fassade eine Schattenfuge ausgebildet ist. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 3/5
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0042308U AT10696U1 (de) | 2008-08-07 | 2008-08-07 | Dehnfugenprofil zur abdeckung einer dehnfuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0042308U AT10696U1 (de) | 2008-08-07 | 2008-08-07 | Dehnfugenprofil zur abdeckung einer dehnfuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT10696U1 true AT10696U1 (de) | 2009-08-15 |
Family
ID=40707572
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0042308U AT10696U1 (de) | 2008-08-07 | 2008-08-07 | Dehnfugenprofil zur abdeckung einer dehnfuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT10696U1 (de) |
-
2008
- 2008-08-07 AT AT0042308U patent/AT10696U1/de not_active IP Right Cessation
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2404008B1 (de) | Dichtanordnung an einer fuge an einem bauwerk | |
DE102007010997A1 (de) | Fugenband für Sanitäreinrichtungen | |
DE202007003943U1 (de) | Einbausatz zur Herstellung von Wandabschlüssen zwischen Einbaugegenständen und einer Abschlusswand | |
AT506957B1 (de) | Anschlussprofil für an dämmstofflagen mit putz angrenzende bauteile | |
EP0748179B1 (de) | Zarge zur herstellung von wandabschlüssen | |
DE10038279B4 (de) | Anordnungen von Putz-Eckleisten an einer Bauwerksecke | |
WO2001071123A2 (de) | Dicht- und isoliersystem mit dicht- und isolierprofil | |
AT506793B1 (de) | Dehnfugenprofil zur abdeckung einer dehnfuge | |
DE29923611U1 (de) | Sockelleiste für den unteren Abschluß von Wärmedämmschichten | |
DE202016103049U1 (de) | Paneel | |
DE202009011103U1 (de) | Sockelprofilleiste für Dämmplatten | |
DE202008004201U1 (de) | Fensterbank | |
AT518596B1 (de) | Vorrichtung mit Schnittschutzstreifen und entsprechender Schnittschutzstreifen | |
AT516814B1 (de) | Dehnfugenprofil | |
AT501199A1 (de) | Zweiteiliges laibungsanschlussprofil für an putz angrenzende bauteile | |
AT10696U1 (de) | Dehnfugenprofil zur abdeckung einer dehnfuge | |
DE10204864B4 (de) | Selbstklebendes Anschlußband | |
DE102012022856B3 (de) | Sockelwinkel für eine Bekleidung an einer Wand | |
DE20206984U1 (de) | Kernsockelleiste | |
DE102010009376A1 (de) | Putzabschlussprofil und Verfahren zur Herstellung eines Anschlusses zwischen zwei Wänden | |
AT506968B1 (de) | Anschlussprofil für an dämmstofflagen mit putz angrenzende bauteile | |
DE202006009790U1 (de) | Zweiteiliges Laibungsanschlussprofil | |
DE102007003510A1 (de) | Profilleistenanordnung an einem Blindstock | |
DE3714191A1 (de) | Profilleiste fuer den anschluss einer putzschicht an tuerzargen, fensterzargen oder dergleichen | |
EP1905919A2 (de) | Sockelabschlussprofil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PC | Change of the owner |
Owner name: AF TEC BETEILIGUNGS GMBH, AT Effective date: 20130328 |
|
MM01 | Lapse because of not paying annual fees |
Effective date: 20160831 |