[go: up one dir, main page]

AT10559U1 - DRAWER WITH LIGHT-THROUGH WALL - Google Patents

DRAWER WITH LIGHT-THROUGH WALL Download PDF

Info

Publication number
AT10559U1
AT10559U1 AT0011408U AT1142008U AT10559U1 AT 10559 U1 AT10559 U1 AT 10559U1 AT 0011408 U AT0011408 U AT 0011408U AT 1142008 U AT1142008 U AT 1142008U AT 10559 U1 AT10559 U1 AT 10559U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wall
drawer
translucent
illumination device
face
Prior art date
Application number
AT0011408U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Blum Gmbh Julius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blum Gmbh Julius filed Critical Blum Gmbh Julius
Priority to AT0011408U priority Critical patent/AT10559U1/en
Priority to DE202009000472U priority patent/DE202009000472U1/en
Priority to IT000043U priority patent/ITMI20090043U1/en
Priority to CN2009200059531U priority patent/CN201518927U/en
Publication of AT10559U1 publication Critical patent/AT10559U1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/919Accessories or additional elements for drawers, e.g. drawer lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0012Furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/0075Lighting
    • A47B2220/0077Lighting for furniture, e.g. cupboards and racks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

2 AT 010 559 U12 AT 010 559 U1

Die Erfindung betrifft eine Schublade mit einer Beleuchtungseinrichtung, wobei die Schublade eine Rückwand, Frontwand und Seitenwände aufweist und zumindest eine dieser Wände zumindest bereichsweise lichtdurchlässig ausgeführt ist sowie ein Möbel mit einer solchen Schublade.The invention relates to a drawer with a lighting device, wherein the drawer has a rear wall, front wall and side walls and at least one of these walls is designed at least partially translucent and a piece of furniture with such a drawer.

Bekannt sind bereits zahlreiche verschiedene Arten von Beleuchtungseinrichtungen für Schubladen und Schubladeninnenräume. Des Weiteren sind auch Schubladen mit transparenten oder lichtdurchlässigen Wandbereichen bekannt, durch welche Licht in den Innenraum der Schublade eindringt. Dabei scheint das Licht mehr oder weniger direkt durch-den transparenten Bereich auf den dahinter liegenden Innenraum, was zu einer ungleichmäßigen Helligkeitsverteilung führen kann.Numerous different types of lighting devices for drawers and drawer interiors are already known. Furthermore, drawers with transparent or translucent wall areas are known, through which light penetrates into the interior of the drawer. In this case, the light shines more or less directly through the transparent area on the interior behind, which can lead to an uneven brightness distribution.

Die Aufgabe der Erfindung liegt nun darin, den Innenraum einer Schublade über zumindest den lichtdurchlässigen Bereich einer Schubladenwand indirekt auszuleuchten. Die Aufgabe besteht auch darin, den lichtdurchlässigen Wandbereich derart zu beleuchten, dass es den Anschein hat, dass der lichtdurchlässige Bereich selbst als eigentliche Lichtquelle ausgeführt ist.The object of the invention is to indirectly illuminate the interior of a drawer over at least the translucent area of a drawer wall. The object is also to illuminate the translucent wall area such that it appears that the translucent area itself is designed as an actual light source.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Beleuchtungseinrichtung im ßereich zumindest einer, vorzugsweise horizontalen, Stirnfläche einer zumindest bereichsweise lichtdurchlässigen Wand angeordnet ist, wobei die Beleuchtungseinrichtung über die Stirnseite in den lichtdurchlässigen Wandbereich hineinleuchtet. Diese Ausführung führt dazu, dass der gesamte lichtdurchlässige Wandbereich so wirkt, als ob dieser Bereich eine direkte, mit Strom versorgte, Lichtquelle ist.This object is achieved in that the illumination device is arranged in the region of at least one, preferably horizontal, end face of an at least partially translucent wall, the illumination device illuminating into the translucent wall area via the end face. This design results in the entire translucent wall area acting as though this area is a direct, powered light source.

Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel wird dies dadurch erreicht, dass der lichtdurchlässige Wandbereich transluzent ausgeführt ist. Im Unterschied zu transparent bedeutet transluzent, dass keine Bild- oder Blickdurchlässigkeit gegeben ist, sondern nur die reine Lichtdurchlässigkeit. Bei einem Blick durch etwas Transluzentes ist es dem menschlichen Auge nicht möglich, etwas Konkretes zu erkennen. Es kann nur schemenhaft Licht und Schatten wahrgenommen werden. Wenn gar keine Lichtdurchlässigkeit gegeben ist, spricht man von Opazität (Trübung). Je weniger opak also ein Wandbereich ausgeführt ist, desto höher ist dessen Trans-luzenz.In a particular embodiment, this is achieved in that the translucent wall area is made translucent. In contrast to transparent, translucent means that there is no visual or visual transparency, only the pure translucency. When looking through something translucent, it is not possible for the human eye to recognize something concrete. It can only be perceived shadowy light and shadow. If there is no light transmission at all, this is called opacity (haze). The less opaque a wall area is, the higher is its trans-lucency.

Vorzugsweise wird die Transluzenz dadurch erreicht, dass der lichtdurchlässige Wandbereich aus Glas besteht, wobei der lichtdurchlässige Wandbereich mit einer diffusen, vorzugsweise milchigen, Folie beschichtet ist oder das Glas als fast gänzlich opakes Weißglas ausgeführt ist.Preferably, the translucency is achieved in that the translucent wall region consists of glass, wherein the translucent wall region is coated with a diffuse, preferably milky, foil or the glass is designed as almost entirely opaque white glass.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel sieht vor, dass die Beleuchtungseinrichtung auch direkt den Innenraum der Schublade zumindest bereichsweise ausleuchtet. Somit wirft die Beleuchtungseinrichtung einerseits über den lichtdurchlässigen Wandbereich indirekt und andererseits Licht direkt in die Schublade.A further embodiment provides that the illumination device also illuminates directly the interior of the drawer at least in certain areas. Thus, the lighting device throws on the one hand on the translucent wall area indirectly and on the other hand light directly into the drawer.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass die Beteuchtungsein-richtung als LED-Leiste ausgeführt ist. Die LED-Leiste kann dabei eine Vielzahl von LED aufweisen. Die Beleuchtungsvorrichtung, vorzugsweise die LED-Leiste, kann derart ausgebildet sein, dass die Stromversorgung entweder durch flexible Kabel oder einen Schleifkontakt in den Schubladenschienen garantiert wird. Auch Akkus oder Batterien in den Schubladen sind als Stromquellen möglich. Auch jede andere Art der Stromzufuhr, die im Stand der Technik bekannt ist, kann verwendet werden.According to a further embodiment it can be provided that the Beteuchtungsein-direction is designed as an LED bar. The LED strip can have a large number of LEDs. The lighting device, preferably the LED strip, can be designed such that the power supply is guaranteed either by flexible cables or a sliding contact in the drawer rails. Also batteries or batteries in the drawers are possible as power sources. Any other type of power supply known in the art may also be used.

Die Betätigung der Beleuchtungseinrichtung kann als mechanischer oder berührungsloser Schalter ausgeführt sein, wobei zahlreiche Systeme bzw. Möglichkeiten allgemeiner Stand der Technik sind und hierin nicht mehr weiter beschrieben werden sollen.The operation of the illumination device can be designed as a mechanical or non-contact switch, with numerous systems or possibilities being generally state of the art and should not be further described herein.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass die Stirnfläche der Wand und die 3 AT 010 559 U1 LED-Leiste im Wesentlichen dieselbe Breite aufweisen. Dadurch macht die Beleuchtungseinrichtung den Eindruck, dass sie integrierter Teil der Wand ist. Die Beleuchtungseinrichtung kann dabei sowohl an die Stirnfläche eines lichtdurchlässigen Wandbereichs als auch an die Stirnfläche der Wand an sich angrenzen.A further preferred embodiment provides that the end face of the wall and the 3 010 559 U1 LED strip have substantially the same width. As a result, the lighting device gives the impression that it is an integrated part of the wall. The lighting device can adjoin itself to both the end face of a translucent wall portion and to the end face of the wall itself.

Schutz wird auch begehrt für ein Möbel mit einer Schublade nach einem der hierin genannten Ausführungsbeispiele bzw. Ansprüche.Protection is also desired for a piece of furniture with a drawer according to one of the exemplary embodiments or claims mentioned herein.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der Figurenbeschreibung unter Bezugnahme auf die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele im Folgenden näher erläutert. Darin zeigenFurther details and advantages of the present invention will be explained in more detail below with reference to the description of the figures with reference to the exemplary embodiments illustrated in the drawings. Show in it

Fig. 1 eine Ansicht des Möbels mitsamt Schublade und Beleuchtungseinrichtung,1 is a view of the furniture together with drawer and lighting device,

Fig. 2 eine Ansicht der Schublade mit den Beleuchtungseinrichtungen,2 is a view of the drawer with the lighting devices,

Fig. 3a eine Draufsicht auf die Schublade,3a is a plan view of the drawer,

Fig. 3b den Querschnitt A-A aus Fig. 3a,3b shows the cross section A-A of Fig. 3a,

Fig. 3c die Detailansicht C aus Fig. 3b,3c shows the detailed view C from FIG. 3b,

Fig. 4 eine Beleuchtungseinrichtung mit dem Detailausschnitt D,4 shows a lighting device with the detail D,

Fig. 5 eine Beleuchtungseinrichtung mit dem Detailausschnitt E undFig. 5 is a lighting device with the detail E and

Fig. 6 eine Beleuchtungseinrichtung mit dem Detailausschnitt F.6 shows a lighting device with detail detail F.

Generell werden die Rückwand 3a, die Frontwand 3b und die Seitenwände 3c hierin als Wände 3 bezeichnet.Generally, the rear wall 3a, the front wall 3b, and the side walls 3c are referred to herein as walls 3.

Fig. 1 zeigt generell das Möbel 7, welches zumindest aus einem Möbelkorpus 8 und den darin bewegbar gelagerten Schubladen 1 besteht. Eine Schublade 1 besteht zumindest aus der Rückwand 3a, der Frontwand 3b und zwei Seitenwänden 3c, wobei in diesem Fall in beiden Seitenwänden 3c ein lichtdurchlässiger Wandbereich 5 angeordnet ist. Darauf sind die Beleuchtungseinrichtungen 2 angeordnet, welche den Innenraum 6 der Schublade 1 direkt und indirekt beleuchten können. In dieser Stellung der Schubladen 1 sind nur die Beleuchtungseinrichtungen 2 der obersten Schublade 1 aktiviert, wobei sie durch einen Bewegungssensor (nicht dargestellt) aktiviert werden können.Fig. 1 generally shows the furniture 7, which consists of at least a furniture body 8 and the drawer 1 movably mounted therein. A drawer 1 consists at least of the rear wall 3a, the front wall 3b and two side walls 3c, in which case a translucent wall region 5 is arranged in both side walls 3c. Then the lighting devices 2 are arranged, which can illuminate the interior 6 of the drawer 1 directly and indirectly. In this position of the drawers 1, only the lighting devices 2 of the top drawer 1 are activated, whereby they can be activated by a motion sensor (not shown).

In Fig. 2 ist nur die Schublade 1 für sich dargestellt. Hierbei sind wieder die Wände 3 erkennbar, wobei auf den Stirnflächen 4 der Seitenwände 3c die Beleuchtungseinrichtungen 2 über die gesamte Länge der Stirnfläche 4 angeordnet sind. Die Beleuchtungseinrichtungen 2 sind über die Befestigungseinrichtungen 9 mit der Schublade 1 bzw. in diesem Fall mit der Rückwand 3a verbunden.In Fig. 2, only the drawer 1 is shown by itself. Here again, the walls 3 can be seen, wherein on the end faces 4 of the side walls 3c, the lighting devices 2 are arranged over the entire length of the end face 4. The lighting devices 2 are connected via the fastening means 9 with the drawer 1 or in this case with the rear wall 3a.

In Fig. 3a zeigt die unterste Darstellung eine Draufsicht aus der Vogelperspektive auf die Schublade 1, wobei die vier Befestigungseinrichtungen 9 der Beleuchtungseinrichtung 2 darge-stellt sind. Der in Fig. 3a eingezeichnete Schnitt wird in Fig. 3b im Querschnitt A-A dargestellt. Hierbei ist der lichtdurchlässige Wandbereich 5 im restlichen Teil der Wand 3c befestigt. In Fig· 3c zeigt der Detailausschnitt C, dass die Beleuchtungseinrichtung 2 und die Stirnfläche 4 der Wand 3c bzw. des lichtdurchlässigen Wandbereichs 5 im Wesentlichen die gleiche Breite aufweisen. Die Beleuchtungseinrichtung 2 besteht hierbei zumindest aus den LED 10, einem lichtdurchlässigen Bereich 2a und einem lichtundurchlässigen Bereich 2b. Somit kann von der LED 10 emittiertes Licht direkt durch den lichtdurchlässigen, vorzugsweise transparenten Bereich 2a oder indirekt durch den vorzugsweise transluzenten Wandbereich 5 in die Schublade gelangen. Es soll nicht ausgeschlossen sein, dass beide lichtdurchlässigen Bereiche 2a und 5 als jeweils transluzent oder als jeweils transparent ausgeführt sind.In Fig. 3a, the bottom view shows a plan view from the bird's perspective on the drawer 1, wherein the four fastening means 9 of the lighting device 2 are Darge represents. The section drawn in FIG. 3a is shown in cross-section A-A in FIG. 3b. Here, the translucent wall portion 5 is fixed in the remaining part of the wall 3c. In FIG. 3c, the detail C shows that the illumination device 2 and the end face 4 of the wall 3c or of the translucent wall region 5 have substantially the same width. In this case, the illumination device 2 consists at least of the LED 10, a light-transmissive region 2 a, and an opaque region 2 b. Thus, light emitted by the LED 10 can pass directly through the translucent, preferably transparent region 2a or indirectly through the preferably translucent wall region 5 into the drawer. It should not be ruled out that both translucent areas 2a and 5 are each designed to be translucent or respectively transparent.

Fig. 4 zeigt die Beleuchtungseinrichtung 2, welche als LED-Leiste ausgeführt ist und eine Vielzahl von LED 10 aufweist. Im Detailausschnitt D ist der lichtdurchlässige Bereich 2a und der lichtundurchlässige Bereich 2b nochmals dargestellt, wobei ein Bereich offen ist, um in Monta-FIG. 4 shows the illumination device 2, which is designed as an LED strip and has a multiplicity of LEDs 10. In the detail D, the translucent area 2a and the opaque area 2b are shown again, with one area being open in order to

Claims (7)

4 AT 010 559 U1 gestellung das Licht von den LEO 10 direkt über eine Stirnfläche 4 in einen lichtdurchlässigen Wandbereich 5 eindringen lassen zu können. Fig. 5 zeigt die Beleuchtungseinrichtung 2 von seitlich oben, wobei der Detailausschnitt E die Öffnung 9' für eine Befestigungseinrichtung 9 zeigt. Hierbei könnte eine Schraubverbindung durch die Öffnung 9’ die Beleuchtungseinrichtung 2 an einer darunter befindlichen Wand 3 einer Schublade 1 fixieren. Fig. 6 zeigt die Beleuchtungseinrichtung 2 mit einer von Fig. 5 unterschiedlichen Ausführung der Befestigungseinrichtung 9. Hierbei ist eine Art Klemmverbindung an der Beleuchtungseinrichtung 2 bzw. an dessen lichtundurchlässigen Bereich 2b angebracht, welche die Beleuchtungseinrichtung 2 an einer Wand 3 der Schublade 1 fixiert. Diese Befestigungseinrichtung 9 kann als eine Art Klemm-, Schnapp- oder als eine sonstige Befestigungsart ausgeführt sein. Generell soll noch angeführt werden, dass der lichtdurchlässige Wandbereich auch nach außen leuchten kann, was besonders bei geöffneter Schublade für die nötige Helligkeit im Bereich innerhalb und außerhalb der Schublade sorgt. Wichtig ist darüber hinaus, dass zwar die Be-leuchtungseinrichtung bevorzugt horizontal und bevorzugt oberhalb einer Stirnfläche einer Wand bzw. eines lichtdurchlässigen Wandbereichs angeordnet ist, jedoch kann die Beleuchtungseinrichtung auch unterhalb, d. h. zwischen Wandbereich und Bodenbereich der Schublade angeordnet sein, wobei sie auch bei einer solchen Ausführung direkt über eine Stirnfläche der Wand bzw. des lichtdurchlässigen Wandbereiches diesen beleuchtet. Weiters kann auch vorgesehen sein, dass die Beleuchtungseinrichtungen vertikal angeordnet sind und in dieser Stellung die Stirnfläche eines lichtdurchlässigen Wandbereiches durchleuchten. Der lichtdurchlässige Wandbereich ist zwar bevorzugt in den Seitenwänden angeordnet, jedoch kann dieser Wandbereich auch in der Front- oder Rückwand angeordnet sein. Ansprüche: 1. Schublade mit einer Beleuchtungseinrichtung, wobei die Schublade eine Rückwand, Frontwand und Seitenwände aufweist und zumindest eine dieser Wände zumindest bereichsweise lichtdurchlässig ausgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung &lt;2) im Bereich zumindest einer, vorzugsweise horizontalen, Stirnfläche (4) einer zumindest bereichsweise lichtdurchlässigen Wand (3) angeordnet ist, wobei die Beleuchtungseinrichtung (2) über die Stirnseite (4) in den lichtdurchlässigen Wandbereich {5) hineinleuchtet.4 AT 010 559 U1 the light from the LEO 10 can be penetrated directly via an end face 4 into a light-permeable wall region 5. FIG. 5 shows the illumination device 2 from the side above, the detail E showing the opening 9 'for a fastening device 9. In this case, a screw connection could fix the illumination device 2 to an underlying wall 3 of a drawer 1 through the opening 9 '. FIG. 6 shows the illumination device 2 with a different embodiment of the fastening device 9 from FIG. 5. A kind of clamping connection is attached to the illumination device 2 or to its opaque region 2b, which fixes the illumination device 2 to a wall 3 of the drawer 1. This fastening device 9 can be designed as a kind of clamping, snap or as any other type of fastening. In general, it should be mentioned that the translucent wall area can also illuminate to the outside, which provides especially with the drawer open for the necessary brightness in the area inside and outside of the drawer. It is also important that, although the illumination device is preferably arranged horizontally and preferably above an end face of a wall or a translucent wall region, however, the illumination device can also be arranged underneath, ie. H. be arranged between the wall portion and the bottom portion of the drawer, and it also illuminated in such an embodiment directly over an end face of the wall or the translucent wall area this. Furthermore, it can also be provided that the lighting devices are arranged vertically and in this position, the end face of a translucent wall area illuminated. Although the translucent wall area is preferably arranged in the side walls, this wall area can also be arranged in the front or rear wall. Claims 1. A drawer with a lighting device, wherein the drawer has a rear wall, front wall and side walls and at least one of these walls is at least partially translucent, characterized in that the lighting device <2) in the region of at least one, preferably horizontal, end face ( 4) of an at least partially translucent wall (3) is arranged, wherein the illumination device (2) on the front side (4) in the translucent wall area {5) illuminates. 2. Schublade nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (5) auch direkt den Innenraum (6) der Schublade (1) zumindest bereichsweise ausleuchtet.2. Drawer according to claim 1, characterized in that the illumination device (5) also directly the interior (6) of the drawer (1) at least partially illuminates. 3. Schublade nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (2) als LED-Leiste ausgeführt ist.3. Drawer according to claim 1 or 2, characterized in that the illumination device (2) is designed as a LED strip. 4. Schublade nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnfläche (4) der Wand (3) und die LED-Leiste im Wesentlichen dieselbe Breite aufweisen.4. Drawer according to claim 3, characterized in that the end face (4) of the wall (3) and the LED strip have substantially the same width. 5. Schublade nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der lichtdurchlässige Wandbereich {5) aus Glas besteht.5. Drawer according to one of claims 1 to 4, characterized in that the translucent wall area {5) consists of glass. 6. Schublade nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der lichtdurchlässige Wandbereich-(5) mit einer transluzenten, vorzugsweise milchigen, Folie beschichtet ist.6. Drawer according to claim 5, characterized in that the translucent Wandbereich- (5) is coated with a translucent, preferably milky, foil. 7. Schublade nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Glas als vorzugsweise 5 AT 010 559 U1 opakes Weißglas ausgeführt ist. 8. Möbel mit einer Schublade nach einem der vorhergehenden Ansprüche. Hiezu 6 Blatt Zeichnungen7. Drawer according to claim 5, characterized in that the glass is designed as preferably 5 AT 010 559 U1 opaque white glass. 8. Furniture with a drawer according to one of the preceding claims. For this purpose 6 sheets of drawings
AT0011408U 2008-02-25 2008-02-25 DRAWER WITH LIGHT-THROUGH WALL AT10559U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0011408U AT10559U1 (en) 2008-02-25 2008-02-25 DRAWER WITH LIGHT-THROUGH WALL
DE202009000472U DE202009000472U1 (en) 2008-02-25 2009-01-15 Drawer with translucent wall
IT000043U ITMI20090043U1 (en) 2008-02-25 2009-02-13 DRAWER WITH LIGHTING DEVICE
CN2009200059531U CN201518927U (en) 2008-02-25 2009-02-19 Drawer provided with illumination device and furniture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0011408U AT10559U1 (en) 2008-02-25 2008-02-25 DRAWER WITH LIGHT-THROUGH WALL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT10559U1 true AT10559U1 (en) 2009-06-15

Family

ID=40490750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0011408U AT10559U1 (en) 2008-02-25 2008-02-25 DRAWER WITH LIGHT-THROUGH WALL

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN201518927U (en)
AT (1) AT10559U1 (en)
DE (1) DE202009000472U1 (en)
IT (1) ITMI20090043U1 (en)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008011547U1 (en) * 2008-08-29 2010-01-07 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg drawer
DE102010004352B4 (en) * 2010-01-06 2016-09-08 Teka Industrial S.A. kitchen arrangement
WO2012022009A1 (en) * 2010-08-18 2012-02-23 世塑有限公司 Drawer structure with optical source assembly
DE202012011993U1 (en) * 2012-12-14 2014-03-26 Grass Gmbh Guide device for guiding a relative to a furniture body movable furniture part
DE202014103015U1 (en) * 2014-07-02 2015-10-12 Hetal-Werke Franz Hettich Gmbh & Co. Kg Lighting device for illuminating a piece of furniture and furniture with a device
CN105782756A (en) * 2016-03-17 2016-07-20 中山市优米照明科技有限公司 Drawer type small night lamp
DE202016102381U1 (en) * 2016-05-04 2017-08-07 Grass Gmbh Device for a movable furniture part
DE202017102129U1 (en) * 2017-04-10 2018-07-12 Grass Gmbh Drawer wall element, drawer and furniture
DE202019101563U1 (en) * 2019-03-19 2020-06-22 Grass Gmbh Device with a drawer rail and a lighting device, drawer and furniture
US11047566B2 (en) * 2019-06-28 2021-06-29 Snap-On Incorporated Lighting assembly for storage units
DE102020107663A1 (en) 2020-03-19 2021-09-23 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Furniture and sliding element for a piece of furniture
DE102021102667B4 (en) 2021-02-04 2023-12-07 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Pusher element with a lighting device and furniture with such a pusher element
FR3145204A1 (en) * 2023-01-23 2024-07-26 Inovame Autonomous controlled furniture lighting device

Also Published As

Publication number Publication date
DE202009000472U1 (en) 2009-03-26
ITMI20090043U1 (en) 2009-08-26
CN201518927U (en) 2010-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT10559U1 (en) DRAWER WITH LIGHT-THROUGH WALL
DE2730926C3 (en) Sun visors for vehicles
DE102005039651B4 (en) Illumination in the area of aircraft cabins
WO2009086888A1 (en) Kitchen furnishing having drawer and lighting
DE202008011548U1 (en) Furniture
DE3418317C1 (en) Test chamber for checking the surface of vehicle bodies
AT504606B1 (en) SWITCHBOARD WITH AT LEAST ONE SWITCH
EP1859720B1 (en) Domestic appliance, in particular dishwasher, with optical operating display
EP1900306B9 (en) Cupboard with at least one drawer
EP2042802B1 (en) Lamp with covering profile
DE102013004042A1 (en) Electric home appliance with lighted interior
EP3446033B1 (en) Cabinet light for the illumination of a cabinet interior
WO2010023047A1 (en) Drawer
DE10249535B3 (en) Illuminated shower enclosure has light sources incorporated in seal profile for side edge of shower panel element
EP3967183A1 (en) Illuminated profile for furniture body and furniture body arrangement
DE102014104448B4 (en) Luminaire with a light guide for generating glare-free, partial-surface light
DE202010001579U1 (en) Lighting device for a movable furniture element and furniture element
EP2556289A1 (en) Luminaire having an elongated housing
EP4034807B1 (en) Luminaire having a region for emitting light over a surface
DE202010014896U1 (en) Device for illuminating the front and the interior of a cabinet
EP1816421A2 (en) Illumination assembly for a domestic appliance
EP3089902B1 (en) Vehicle comprising a luggage rack
DE102023127477B3 (en) lighting system
DE202012012811U1 (en) Retractable desk lamp
DE202009018096U1 (en) Piece of furniture with a body and a lighting device

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20140228