[go: up one dir, main page]

AT103530B - Vulkanisierkesselpresse. - Google Patents

Vulkanisierkesselpresse.

Info

Publication number
AT103530B
AT103530B AT103530DA AT103530B AT 103530 B AT103530 B AT 103530B AT 103530D A AT103530D A AT 103530DA AT 103530 B AT103530 B AT 103530B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
presses
press
vulcanizing
kettle
vulcanizing kettle
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Eisenwerk Gebrueder Arndt Ges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisenwerk Gebrueder Arndt Ges filed Critical Eisenwerk Gebrueder Arndt Ges
Application granted granted Critical
Publication of AT103530B publication Critical patent/AT103530B/de

Links

Landscapes

  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Vulkanisierkesselpresse.   



   Es sind bereits Vulkanisiervorrichtungen, die   einen liegenden Vulkanisierkessel   mit mehreren im gespannten Zustand ein-und ausfahrbaren und im Kessel nachspannbaren Pressen aufweisen, bekannt. 



  Von diesen unterscheidet sich die   Vulkanisierkesselpresse   gemäss der Erfindung dadurch, dass die Pressen mechanisch selbstsperrend sind und dass zum Nachspannen für jede einzelne Presse eine fest am Kessel angebrachte und zur   Erreichung einer freien Ein-und   Ausfahrt der Pressen entsprechend anhebbare   Vorrichtung vorgesehen ist. Die Anordnung ist lliebei so getroffen, dass sämtliehe Nachspannvorrichtungen   gemeinsam aus dem Bereich der Pressen gehoben bzw. in die Arbeitsstellung gesenkt werden können. 



  Die Anordnung der   Nachstellvorrichtungen   fest am   Kessel ermöglicht   eine äusserst feste Bauart. Die Möglichkeit, gleichzeitig mehrere Pressen in den Kessel ein-bzw. aus demselben ausfahren zu können, wobei sämtliche Naehspannvorrichtungen derart aus dem Bereich der Pressen entfernbar sind, dass sie das leichte Ein-bzw. Ausfahren der Pressen gestatten, wird die Leistungsfähigkeit der ganzen Vorrichtung   ausserordentlich   erhöhen. 



   Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 einen Vulkanisierkessel im   Längsschnitt,   Fig. 2 einen Querschnitt und Fig. 3 eine Einzelheit im Schnitt. 



    Der liegende Vulkanisierkessel a ist in üblicher Weise mit einem Deckel verschliessbar. Am unteren   Teil des Kessels sind zwei Gleise c angebracht, auf welchen Wagen mit aufmontierten Pressen d einund ausgefahren werden können. Die Pressspindeln e dieser Pressen, durch deren Drehung die oberen   Platten t angedrÜckt   oder gelüftet werden, können durch einen an ihrem oberen Ende angebrachten Greifer gedreht werden. Die Greifer werden ausserhalb des Kessels durch einen entsprechenden Hebel, innerhalb des Kessels jedoch'durch Spindeln g mit darauf sitzenden   Handrädern h   angetrieben. Die Spindeln g tragen am unteren Ende einen Mitnehmer i, welcher sich in den Greifer der Pressspindel e einlegt und diesen mitnimmt. Die Spindeln g können durch eine Vorrichtung, z. B.

   Exzenterrollen k und Handrad   ,   gehoben und später auf die Pressspindeln gesenkt werden, so   dass   sie beim Einfahren der Wagen nicht hindernd im Wege stehen. Die Pressenwagen erhalten   Anschläge,   so dass die Pressen nach dem Einfahren immer genau unter die Antriebsspindeln zu liegen kommen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vulkanisierkesselpresse mit mehreren im gespannten Zustand ein-und ausfahrbaren und im Kessel nachspannbaren Pressen, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressen mechanisch selbstsperrend sind und dass zum Nachspannen für jede einzelne Presse eine fest am Kessel angebrachte und zur Erreichung einer freien Ein-und Ausfahrt der Pressen entsprechend anhebbare Vorrichtung vorgesehen ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Vulkanisierkesselpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Nachspannvorrichtungen gemeinsam (z. B. mittels durchgehender Spindel mit darauf sitzenden Exzenterrollen) aus dem Bereich der Pressen gehoben und in die Arbeitsstellung gesenkt werden können. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT103530D 1923-01-04 1923-12-07 Vulkanisierkesselpresse. AT103530B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE103530X 1923-01-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT103530B true AT103530B (de) 1926-06-10

Family

ID=5649719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT103530D AT103530B (de) 1923-01-04 1923-12-07 Vulkanisierkesselpresse.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT103530B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212020000005U1 (de) Ein Heißpressverbundgerät für Filtermaterialfilme
AT103530B (de) Vulkanisierkesselpresse.
DE393249C (de) Druckzylinder mit elastischem Aufzug fuer Rotationsdruckmaschinen
DE490993C (de) Schnellpresse mit zwei in der Mitte der Maschine angeordneten Druckzylindern, bei der das Satzbett aus zwei Teilen besteht
DE815354C (de) Unterlagsplatte mit Federkeilen zur Befestigung von Eisenbahnschienen
AT59011B (de) Vorrichtung für Hand- und Schiffchenstickmaschinen zur Verhinderung eines Verziehens des Stoffes beim Sticken und Nachwellen.
DE556325C (de) Vorrichtung zum Festspannen von biegsamen Druckplatten auf den Formzylindern von Druckmaschinen
DE930863C (de) Spannvorrichtung, insbesondere fuer Filmdruckgewebe
DE971440C (de) Mehrteiliger eiserner Grubenstempel
AT119559B (de) Faltboot.
DE423954C (de) Vorrichtung zum Aufspannen von Folien auf die Formzylinder von Rotationsdruckern
AT51190B (de) Vorrichtung zum Feststellen von ausziehbaren Grubenstempeln.
AT127330B (de) Treppenanreißgerät.
AT117152B (de) Preß- und Hebeeinrichtung mit großer Hubhöhe für Futtersilos u. dgl.
AT105489B (de) Stampiglie samt Verfahren und Einrichtung zur Herstellung derselben.
AT106185B (de) Vorrichtung zum Zusammenpressen von Schienen u. dgl.
AT90314B (de) Ausrückvorrichtung für den Planzug an Drehbänken.
DE339864C (de) Vorrichtung zum Justieren und Aufloeten der Typen fuer Schreibmaschinen u. dgl.
AT167221B (de) Zeichenblattbefestigung
AT49516B (de) Fallfenster mit federndem Preßrahmen.
AT100467B (de) Vorrichtung zum Reinigen von einzelnen, von einem Stapel zwangläufig zugeführten Matrizen von Typensetz- und Zeilengießmaschinen mittels umlaufender Bürsten.
AT87026B (de) Vorrichtung zum Niederführen unterer Preßstempel, insbesondere bei Pressen mit umlaufendem Formtisch und Ober- und Unterstempeln.
AT28848B (de) Schablonendruckvorrichtung.
AT86785B (de) Bügelbrett.
DE496166C (de) Schablonendrucker mit ebener Druckschablone