[go: up one dir, main page]

AT100520B - Stoffhandschuh mit längsseitig flacher Nahtverbindung. - Google Patents

Stoffhandschuh mit längsseitig flacher Nahtverbindung.

Info

Publication number
AT100520B
AT100520B AT100520DA AT100520B AT 100520 B AT100520 B AT 100520B AT 100520D A AT100520D A AT 100520DA AT 100520 B AT100520 B AT 100520B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
glove
fabric
long side
flat
fabric glove
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Mahn
Original Assignee
Fritz Mahn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Mahn filed Critical Fritz Mahn
Application granted granted Critical
Publication of AT100520B publication Critical patent/AT100520B/de

Links

Landscapes

  • Gloves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Stoffhandschuh mit längsseitig flacher Nahtverbindung. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Nahtverbindung am Stoffhandschuh, die besonders bei Lederimitation zur Anwendung kommt. Der Lederhandschuh hat die Eigenschaft, dass er ausser Gebrauch eben gelegt ein flaches Stück darstellt. Insbesondere ist die längsseitige, also die dem Daumen gegenüberliegende Grenze flach und liegt glatt und eben auf. Beim Stoffhandschuh ist dies nicht der Fall, weil an der längsseitigen Grenze die Stoffkanten beide nach innen umgebrochen und im Innern zusammengenäht sind. Wohl sind auch Stoffhandschuhe derart hergestellt worden, dass die längsseitigen Kanten flach'aufeinandergelegt zusammengenäht wurden. Dabei zeigt sich aber der Übelstand, dass diese freien Stoffkanten Schnittflächen sind und deshalb ausfransen. 



   Der auf der Zeichnung in Fig. 1 im Querschnitt ohne Passepoil, in Fig. 2 im Querschnitt mit Passepoil dargestellte Stoffhandschuh hat an der längsseitigen Grenze eine Nahtverbindung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der untere Handschuhstoffteil mit freier Schnittkante 1 ausläuft, während der obere   Stoffhandsehuhteil,   nach innen gebrochen, so auf dem unteren Teil angeordnet ist, dass die Bruchkante 2 die Schnittkante 1 überragt, letztere also verdeckt wird. Die Verbindung ist durch eine durchgehende Naht 3 hergestellt. Durch dieses Zusammenfassen ergibt sich eine flache Grenze an der Längsseite des Stoffhandschuhes, die derjenigen am Lederhandschuh ähnlich ist. Beim Vernähen ist es gleich, ob man die Kanten des Ober-und Unterteiles nur durch die Naht 3 verbindet oder sie vorher noch besonders zusammennäht.

   Die Wirkung wird noch erhöht, wenn der Oberteil des Stoffes noch ein feines Passepoil   4   erhält. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Stoffhandschuh, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung an der längsseitigen Naht derart durchgeführt ist, dass der Stoffoberteil mit seiner   umgebrochenen   Kante   (2)   auf der Schnittkante   (1)   des Stoffunterteiles liegt und beide mittels einer durchgehenden Naht   (3)   verbunden sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Stoffhandschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gebrochene Kante (2) die Schnittkante (1) überragt, letztere also verdeckt liegt.
    3. Stoffhandschuh nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass in die Naht noch ein feines Passepoil (4) eingelegt ist. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT100520D 1923-10-31 1923-10-31 Stoffhandschuh mit längsseitig flacher Nahtverbindung. AT100520B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT100520T 1923-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT100520B true AT100520B (de) 1925-07-25

Family

ID=3619517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT100520D AT100520B (de) 1923-10-31 1923-10-31 Stoffhandschuh mit längsseitig flacher Nahtverbindung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT100520B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT100520B (de) Stoffhandschuh mit längsseitig flacher Nahtverbindung.
DE457584C (de) UEberschlaglaken fuer Steppdecken
DE475771C (de) Tischdecke
AT32552B (de) Hemd- oder Küraßbrust.
DE3024867A1 (de) Schulterpolster fuer bekleidungsstuecke
AT146898B (de) Mieder.
AT98809B (de) Hemd.
AT74967B (de) Hemd.
AT70191B (de) Bauchbinde, die auch als Schneehaube verwendbar ist.
AT115676B (de) Kragenknopf.
AT62658B (de) Nachthemd.
AT138879B (de) Zwirn-Operations-Handschuh.
AT140472B (de) Badetrikot.
AT123171B (de) Schablone zur Herstellung von Durchdruckmustern.
DE528033C (de) Schneidernadel
AT140375B (de) Wasserdichte Kopfbedeckung und Verfahren zu deren Herstellung.
DE416382C (de) Verschluss fuer Hemdkragen mit durch gelochte Einsatzscheiben gebildeten Knopfloechern
AT96960B (de) Breithalter für Webstühle.
AT147288B (de) Frackhemd.
AT114165B (de) Kragen od dgl.
CH259957A (de) Vorrichtung zum Schutz der Kleider beim Tragen einer Monatsbinde.
AT156418B (de) Kleiderfeder.
AT87547B (de) Verfahren zur Herstellung krummliniger Falten in Geweben.
DE615032C (de) Heftnadel zum Zusammenhalten von Papierblaettern
AT163326B (de) Schirmbezug