News und Kurse
Alles, was Sie über neue Angebote, Anschaffungen sowie Dienstleistungen und unsere Veranstaltungen wissen müssen. Sie können die aktuellen News lesen, im Archiv nach Beiträgen suchen oder unseren RSS-Feed abonnieren und so nichts mehr verpassen.
Richtig zitieren: Neuer Leitfaden für die ETH Zürich

Der aktualisierte Zitierleitfaden der ETH Zürich bietet kompakte Regeln, hilfreiche Tipps zum richtigen Zitieren sowie einen Überblick zum Thema Plagiat und dem Umgang mit generativer KI und Plagiat.
Neue 3D-Viewer für Natur und Kultur

In NAHIMA, der Datenbank für naturwissenschaftliche Sammlungen der ETH Zürich, können neu 3D-Modelle dargestellt werden. Auch für kulturhistorische Sammlungen gibt es Neuigkeiten im Bereich von 3D-Viewern.
Veranstaltungen
Unsere Türen stehen allen offen. Besuchen Sie Ausstellungen, nehmen Sie an einer öffentlichen Führung teil oder planen Sie mit unseren Archiven oder Sammlungen eine individuelle Führung für Gruppen ab fünf Personen. Forschende und wissenschaftlich Interessierte sind eingeladen, an unseren Tagungen und Podiumsdiskussionen teilzunehmen.
Kurse und Workshops

Wir veranstalten öffentliche Kurse und Workshops zu Themen rund um Informationsrecherche, Literaturverwaltung und wissenschaftliches Schreiben sowie Forschungsdatenmanagement und Open Access.
Angebot | Datum | Dauer | Anzahl Plätze frei/total |
---|---|---|---|
Leganto Literaturlisten kurz und bündig (Englisch) | 20.02.2025 | 30 Min. | 18 / 20 |
Ins Schreiben kommen – Schreibblockaden lösen | 04.03.2025 | 75 Min. | 0 / 4 |
Forschungsdatenmanagement: Grundlagen und ihre Anwendung (Research Data Management 1/7) Englisch | 05.03.2025 | 3.5 h Workshop |
10 / 35 |
Screen, scan, search: wissenschaftliche Texte lesen (Englisch) | 05.03.2025 | 45 Min. | 18 / 40 |
Systematische Recherche: Das PICO-Schema in PubMed und Embase (Coffee Lecture, Englisch) | 05.03.2025 | 15 Min. | 60 / 60 |
Wissenschaftliche Texte überarbeiten (Englisch) | 06.03.2025 | 45 Min. | 24 / 40 |
Zotero – Literaturverwaltung (Englisch) | 06.03.2025 | 60 Min. | 13 / 30 |
Dein wissenschaftlicher Text – überzeugend und relevant (Englisch) | 11.03.2025 | 45 Min. | 25 / 40 |
Blogs und soziale Medien

Die ETH-Bibliothek veröffentlicht regelmässig Beiträge auf mehreren Blogs, die auf unseren Sammlungen, Archiven und Beständen aufbauen: von Highlights aus den Archiven über Learnings aus den Crowdsourcing-Initiativen bis hin zu multimedial präsentierten Geschichten auf der Storytelling-Plattform Explora.
In den sozialen Medien teilen wir unser Wissen auf den unterschiedlichsten Plattformen von Facebook über Instagram bis YouTube, um so innerhalb und ausserhalb der ETH Zürich den Austausch und Dialog zu fördern.