[go: up one dir, main page]

Kurse und Workshops

Wir wollen Ihre Kompetenzen verbessern und Ihr Wissen erweitern! Besuchen Sie hierfür unsere kostenlosen Kurse: sei es zur Verbesserung Ihrer Skills beim Recherchieren oder Schreiben, sei es zur Vertiefung Ihres Know-hows in der Verwaltung von Literatur oder beim Thema Open Access. Wissenschaftlich tätigen Personen vermitteln wir in Workshops Wissenswertes rund um das Forschungsdatenmanagement und Publizieren von Daten.  

Die nächsten öffentlichen Kurse und Workshops

Angebot Datum Dauer Anzahl Plätze frei/total
Leganto Literaturlisten kurz und bündig (Englisch) 20.02.2025 30 Min.
Akademisches Projekt- und Zeitmanagement: vom Planen zum Publizieren (Englisch) 26.02.2025 - 12.03.2025 je 165 Min.
Ins Schreiben kommen – Schreibblockaden lösen 04.03.2025 75 Min.
Forschungsdatenmanagement: Grundlagen und ihre Anwendung (Research Data Management 1/7) Englisch 05.03.2025 3.5 h
Workshop
Screen, scan, search: wissenschaftliche Texte lesen (Englisch) 05.03.2025 45 Min.
Systematische Recherche: Das PICO-Schema in PubMed und Embase (Coffee Lecture, Englisch) 05.03.2025 15 Min.
Wissenschaftliche Texte überarbeiten (Englisch) 06.03.2025 45 Min.
Zotero – Literaturverwaltung (Englisch) 06.03.2025 60 Min.
Dein wissenschaftlicher Text – überzeugend und relevant (Englisch) 11.03.2025 45 Min.
Datenmanagementplanung: Wie Sie den Anforderungen der Forschungsförderer und ETH Zürich entsprechen (Research Data Management 2/7) Englisch 12.03.2025 3.5 h
Workshop
Neue KI-unterstützte Tools für die Literaturrecherche an der ETH (Coffee Lecture, Englisch) 12.03.2025 15 Min.
Korrekt zitieren – Plagiate vermeiden: sicher zum wissenschaftlichen Text (Englisch) 12.03.2025 105 Min.
Wissenschaftliches Schreiben mit KI-basierten Tools verbessern (Englisch) 13.03.2025 3h 45min
MesH up PubMed: So findest du, was du suchst 17.03.2025 75 Min.
Aktives Forschungsdatenmanagement (Research Data Management 3/7) Englisch 19.03.2025 3 h
Workshop
Generative KI-Tools an der ETH Zürich (Coffee Lecture, Englisch) 19.03.2025 15 Min.
Zotero – Literaturverwaltung 19.03.2025 60 Min.
Mendeley Reference Manager: Literaturverwaltung 20.03.2025 90 Min.

Unsere Kurse – thematisch geordnet

Sie sind eine Gruppe von mindestens fünf Personen und wünschen einen eigenen Kurs zu einem dieser Themen? Schicken Sie uns eine Anfrage – wir organisieren gerne einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Kurs!  

Kurse für Erstsemestrige und neue ETH-Angehörige  

Aktuell sind keine Kurse im Angebot.

Aktuell sind keine Kurse im Angebot.

Kurse und Tutorials zu Datenbanken

Zu den von der ETH-Bibliothek lizenzierten fachspezifischen Datenbanken bieten wir Kurse für Gruppen ab fünf Personen nach Vereinbarung und Tutorials an.  

Workshops

Die Workshops stehen allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern offen. Für Gruppen ab fünf Personen organisieren wir individuelle Workshops auf . Die Workshop-Reihe Forschungsdatenmanagement und verwandte Themen wurde in Zusammenarbeit mit den Scientific IT Services entwickelt.

Webinar für Doktorierende der ETH Zürich

Fühlen Sie sich durch die Anforderungen Ihrer Doktorarbeitet herausgefordert? Fällt es Ihnen manchmal schwer, den Überblick über die zahlreichen Aufgaben von der Planung und dem Verfassen von Arbeiten über das Anlegen von umfangreichen Literaturverzeichnisen bis zum Organisieren von Forschungsdaten zu behalten? Möchten Sie herausfinden, wie Sie bei all diesen Anforderungen effizient vorgehen können? Wir unterstützen Sie dabei, den Überblick zu behalten und Ihr Doktorat zu meistern. Interessiert?

Dann melden Sie sich jetzt zu unserem Webinar Get your research data and papers published an.

Coffee Lectures

Die Coffee Lectures geben Ihnen in 15 Minuten kurz und kompakt Einblick in die praktische Anwendung von Tools. Im Anschluss können Sie Fragen stellen. Die Online-Veranstaltungen finden an ausgewählten Mittwochnachmittagen um 15.15 Uhr statt.

Selbstlernkurse auf Moodle

Im Kurs Ready for Take-off: So starten Sie Ihre Bachelor- und Masterarbeit erfahren Studierende, welche Aufgaben zu Beginn einer Forschungs- und Schreibaufgabe zum erfolgreichen Gelingen einer Bachelor- und Masterarbeit beitragen.

Der Moodle-Kurs Finde dein Literaturverwaltungsprogramm! unterstützt Sie bei der Wahl des geeigneten Literaturverwaltungsprogrammes sowie beim korrekten Zitieren und bei der Vermeidung von Plagiaten.


Kontakt

InfoCenter
  • +41 44 632 21 35
Mit dem Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren OK
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert