Skip to main content

    Willi Ecker

    ABSTRACT The extent to which the subscales of multidimensional OCD measures accurately distinguish patients with specific OCD main symptom domains from controls at different cutscores has not yet been examined. Diagnostic accuracy of OCD... more
    ABSTRACT The extent to which the subscales of multidimensional OCD measures accurately distinguish patients with specific OCD main symptom domains from controls at different cutscores has not yet been examined. Diagnostic accuracy of OCD measures usually is determined by comparing the total scores of heterogeneous OCD samples and controls and therefore may underestimate the measures’ discrimination potential. In the current study, subtype-specific diagnostic accuracy and criterion-related validity of the Obsessive-Compulsive Inventory-Revised (OCI-R) subscales were examined in 327 patients with OCD, anxiety, and/or depressive disorders. All subscales demonstrated good to excellent criterion-related validity and diagnostic accuracy for distinguishing patients with specific OCD main symptom domains from controls. As expected, the single OCI-R subscales lead to more accurate diagnostic decisions than the total scale. Thus, the subscale-specific cutscores significantly improve the OCI-R’s utility for subtype-specific treatment planning and outcome measurement. Furthermore, an alternative classification algorithm distinguishing patients with OCD from controls based on subscale cutscores leads to a better sensitivity, but also to a lower specificity than discrimination based on the total scale cutscore.
    Incompleteness (INC) and harm avoidance (HA) are motivational core dimensions of OCD. While HA-related concepts (e.g., inflated responsibility, overestimation of threat) are a main focus of current cognitive-behavioural OCD research,... more
    Incompleteness (INC) and harm avoidance (HA) are motivational core dimensions of OCD. While HA-related concepts (e.g., inflated responsibility, overestimation of threat) are a main focus of current cognitive-behavioural OCD research, there is also a renewed interest in INC feelings and "not just right experiences" with an inability to achieve "closure" concerning actions/perceptions. This study systematically examines the association of OCD symptom dimensions with INC and HA in a large clinical OCD sample (n=202). Hierarchical linear multiple regression analyses controlling for anxiety, depression and symptom severity demonstrated a unique association of symmetry/ordering and checking (but not of contamination/washing and obsessional thoughts) with INC, and of obsessional thoughts and checking with HA. Thus, in contrast with symmetry/ordering (predominantly INC-related) and obsessional thoughts (predominantly HA-related), checking was motivationally heterogeneous, i.e., associated with INC and HA to a comparable and substantial degree. Contamination/washing failed to show a unique association with HA in two of three analyses, and with INC in all three analyses. Symptom severity uniquely contributed to INC in two of three analyses, but not to HA. Clinically, our results indicate that a conceptualization of OCD as an anxiety disorder is too narrow.
    ... Items mit geringen SMC (SMC ≤0,36) wurden ausgeschlossen. Zur Durchführung der konfirmatorischen Faktorenanalyse wurde AMOS 7.0 verwendet. Deskriptive ... difference?. Behav Res Ther 2007; 45: 1449-1459 14 Deacon B, Olatunji BO. ...
    The purpose of the present study was to examine the psychometric properties, factorial structure, and validity of the Padua Inventory—Washington State University Revision and of the Padua Inventory—Revised in a large sample of patients... more
    The purpose of the present study was to examine the psychometric properties, factorial structure, and validity of the Padua Inventory—Washington State University Revision and of the Padua Inventory—Revised in a large sample of patients with obsessive—compulsive disorder ( n = 228) and with anxiety disorders and/or depression ( n = 213). The five-factor structures of both revisions were not replicated. A 24-item revision, referred to as the Padua Inventory—Palatine Revision (PI-PR), was developed on the basis of both theoretical and statistical considerations. The PI-PR assesses six subscales: Contamination and Washing, Checking, Numbers, Dressing and Grooming, Rumination, and Harming Obsessions and Impulses. The results demonstrate that the PI-PR is a brief, psychometrically sound, and valid measure for the assessment of a broad range of obsessive—compulsive symptoms, which has important advantages over both previous revisions.
    Diese Arbeit beschaftigt sich mit der Frage, inwieweit Unvollstandigkeitserleben (Janet 1903) einen Beitrag zum Verstandnis des Zusammenhangs zwischen Zwangsstorung und zwanghaften Personlichkeitszugen leistet. Wir vermuten, dass die... more
    Diese Arbeit beschaftigt sich mit der Frage, inwieweit Unvollstandigkeitserleben (Janet 1903) einen Beitrag zum Verstandnis des Zusammenhangs zwischen Zwangsstorung und zwanghaften Personlichkeitszugen leistet. Wir vermuten, dass die uneinheitliche Befundlage zur Komorbiditat von Zwangsstorung und Zwanghafter Personlichkeitsstorung auf die Heterogenitat beider Storungsbilder zuruckgeht und untersuchen daher den Zusammenhang spezifischer Symptomdimensionen der Zwangsstorung mit zwanghaften Personlichkeitsmerkmalen im Sinne kontinuierlicher Phanomene auch unterhalb der diagnostischen Schwelle. Klinische Beobachtungen weisen darauf hin, dass Unvollstandigkeitsgefuhle im Sinne von »Nicht-genau-richtig-Erleben« nicht nur bei bestimmten Unterformen der Zwangsstorung eine bedeutsame affektive und motivationale Rolle spielen, sondern auch bei Patienten mit zwanghaften Personlichkeitsakzentuierungen. Dies fuhrt zu der Hypothese, dass zwanghafte Personlichkeitszuge selektiv mit »unvollstandigkeitsassoziierten« Symptomdimensionen der Zwangsstorung (Ordnungs-/Symmetrie-, Kontroll-, Grubel- und Sammelzwangen) verknupft sind und nicht mit Waschzwangen und Zwangsgedanken/-impulsen, und dass dieser Zusammenhang durch Unvollstandigkeitserleben moderiert wird. Vorlaufige Ergebnisse aus einer noch laufenden Studie bestatigen diese Hypothese und deuten darauf hin, dass Unvollstandigkeitsgefuhle ein wichtiges Bindeglied zwischen Symptomzwangen und zwanghaften Personlichkeitsakzentuierungen darstellen konnten.
    This case study illustrates the reduction of severe stuttering by an individually tailored treatment programme. Interventions are derived from a tripartite analysis (Lang, 1971) and include EMG biofeedback, regulated breathing, exposure... more
    This case study illustrates the reduction of severe stuttering by an individually tailored treatment programme. Interventions are derived from a tripartite analysis (Lang, 1971) and include EMG biofeedback, regulated breathing, exposure in vivo to stressful communication situations and cognitive techniques to reduce relapse risk. The role of dysfunctional response system interactions in stuttering is emphasized. Treatment resulted in a marked reduction of stuttering and associated facial contortions during videotaped conversations with strangers and oral reading. Improvement was maintained at one-year follow-up.
    Summary Although cognitive behavioral therapy, often in the form of exposure and response prevention, is the most common treatment for obsessive compulsive disorder (OCD), individuals with certain subtypes of OCD show no or minimal... more
    Summary Although cognitive behavioral therapy, often in the form of exposure and response prevention, is the most common treatment for obsessive compulsive disorder (OCD), individuals with certain subtypes of OCD show no or minimal benefit (e.g., individuals with overvalued ideation or egosyntonic obsessions). Given the mitigated success of treatments based on behavioral and cognitive behavioral models, OCD researchers have turned their attention to more exclusively cognitive theories and treatment models. The inference-based approach to OCD proposes that obsessive cognitions and appraisals stem from initial doubts and inferences. This approach focuses on the faulty reasoning processes underlying the obsessive doubts that generate OCD patients’ compul sive behavior. This article presents the current status of the inference-based model and reviews the supporting evidence.
    Summary Although cognitive behavioral therapy, often in the form of exposure and response prevention, is the most common treatment for obsessive compulsive disorder (OCD), individuals with certain subtypes of OCD show no or minimal... more
    Summary Although cognitive behavioral therapy, often in the form of exposure and response prevention, is the most common treatment for obsessive compulsive disorder (OCD), individuals with certain subtypes of OCD show no or minimal benefit (e.g., individuals with overvalued ideation or egosyntonic obsessions). Given the mitigated success of treatments based on behavioral and cognitive behavioral models, OCD researchers have turned their attention to more exclusively cognitive theories and treatment models. The inference-based approach to OCD proposes that obsessive cognitions and appraisals stem from initial doubts and inferences. This approach focuses on the faulty reasoning processes underlying the obsessive doubts that generate OCD patients’ compul sive behavior. This article presents the current status of the inference-based model and reviews the supporting evidence.
    Die verhaltenstherapeutisch orientierte Sexualtherapie bietet eine Vielzahl wirksamer Ubungen an. Dieser Beitrag skizziert zunachst ihren Phasenablauf, die paar- und einzeltherapeutischen Facetten sowie storungsspezifische Varianten –... more
    Die verhaltenstherapeutisch orientierte Sexualtherapie bietet eine Vielzahl wirksamer Ubungen an. Dieser Beitrag skizziert zunachst ihren Phasenablauf, die paar- und einzeltherapeutischen Facetten sowie storungsspezifische Varianten – danach geht er auf Uberlegungen zur Weiterentwicklung ein. Die Autoren erlautern zudem Interventionen, die sich zur Exploration und Modifikation sexueller Profile eignen, und die bei allen sexuellen Funktionsstorungen anwendbar sind. Dies geschieht am Beispiel sexueller Lustlosigkeit bei Frauen sowie eines einzeltherapeutischen Behandlungsausschnitts, der die Paartherapie vorbereitet: der Arbeit mit der „inneren lustvollen Frau“.
    In this article, the research on incompleteness experiencesin obsessive-compulsive disorder (OCD) is reviewed.Empircal data concerning the phenomenologicaldifferentiation between self-related incompleteness (SI)and 'not just right... more
    In this article, the research on incompleteness experiencesin obsessive-compulsive disorder (OCD) is reviewed.Empircal data concerning the phenomenologicaldifferentiation between self-related incompleteness (SI)and 'not just right experiences' (NJREs) are presented.Diagnosticinstruments and empirical results concerningfrequency, association with different symptom-based subtypesand with symptom severity as well as the specificityof NJREs for OCD are outlined. Considerations and resultsconcerning the theoretical conceptualization of incompletenessphenomena are summarized (SI as an OCD-specificform of depersonalisation/derealization, with the'Two-Stages-Model' as an etiological hypothesis; NJREsas sensation-based perfectionism related to obsessivecompulsivepersonality features and tic disorders, with apresumed neurobiological origin). So far, there is a lack ofstudies evaluating modifications of cognitive-behavioralmethods tailored to incompleteness-related OCD.
    In der vorliegenden Arbeit wird ein Überblick über den Forschungsstand zum Unvollständigkeitserleben bei Menschen mit Zwängen gegeben. Empirische Daten zur phänomenologischen Differenzierung zwischen selbstbezogenem... more
    In der vorliegenden Arbeit wird ein Überblick über den Forschungsstand zum Unvollständigkeitserleben bei Menschen mit Zwängen gegeben. Empirische Daten zur phänomenologischen Differenzierung zwischen selbstbezogenem Unvollständigkeitserleben (SU) und Nicht-genau-richtig-Erleben («not-just-right experiences»; NJREs) werden vorgestellt. Erhebungsinstrumente und Befunde zur Auftretenshäufigkeit, zur Assoziation mit unterschiedlichen symptombasierten Subtypen und mit der Schwere der Zwänge sowie zur Spezifität von NJREs für Zwänge werden skizziert. Überlegungen und Befunde zur theoretischen Einordnung von Unvollständigkeitsphänomenen werden zusammengefasst (SU als zwangsspezifische Form von Depersonalisation/Derealisation mit «Zwei-Bühnen-Modell» als ätiologischer Hypothese; NJREs als empfindungsbasierter Perfektionismus mit Bezug zu zwanghaften Persönlichkeitsmerkmalen und Ticstörungen und mit vermuteter neurobiologischer Basis). Bislang fehlen Studien zur Evaluation auf unvollständigkeitsbetonte Zwänge zugeschnittener Modifikationen kognitiv-verhaltenstherapeutischer Verfahren.
    Diese Arbeit beschaftigt sich mit der Frage, inwieweit Unvollstandigkeitserleben (Janet 1903) einen Beitrag zum Verstandnis des Zusammenhangs zwischen Zwangsstorung und zwanghaften Personlichkeitszugen leistet. Wir vermuten, dass die... more
    Diese Arbeit beschaftigt sich mit der Frage, inwieweit Unvollstandigkeitserleben (Janet 1903) einen Beitrag zum Verstandnis des Zusammenhangs zwischen Zwangsstorung und zwanghaften Personlichkeitszugen leistet. Wir vermuten, dass die uneinheitliche Befundlage zur Komorbiditat von Zwangsstorung und Zwanghafter Personlichkeitsstorung auf die Heterogenitat beider Storungsbilder zuruckgeht und untersuchen daher den Zusammenhang spezifischer Symptomdimensionen der Zwangsstorung mit zwanghaften Personlichkeitsmerkmalen im Sinne kontinuierlicher Phanomene auch unterhalb der diagnostischen Schwelle. Klinische Beobachtungen weisen darauf hin, dass Unvollstandigkeitsgefuhle im Sinne von »Nicht-genau-richtig-Erleben« nicht nur bei bestimmten Unterformen der Zwangsstorung eine bedeutsame affektive und motivationale Rolle spielen, sondern auch bei Patienten mit zwanghaften Personlichkeitsakzentuierungen. Dies fuhrt zu der Hypothese, dass zwanghafte Personlichkeitszuge selektiv mit »unvollstandigkeitsassoziierten« Symptomdimensionen der Zwangsstorung (Ordnungs-/Symmetrie-, Kontroll-, Grubel- und Sammelzwangen) verknupft sind und nicht mit Waschzwangen und Zwangsgedanken/-impulsen, und dass dieser Zusammenhang durch Unvollstandigkeitserleben moderiert wird. Vorlaufige Ergebnisse aus einer noch laufenden Studie bestatigen diese Hypothese und deuten darauf hin, dass Unvollstandigkeitsgefuhle ein wichtiges Bindeglied zwischen Symptomzwangen und zwanghaften Personlichkeitsakzentuierungen darstellen konnten.
    Obwohl die Zwangsstorung diagnostisch als nosologische Einheit betrachtet wird, handelt es sich um eine in sich auserst heterogene Storungskategorie. Der Beitrag beleuchtet einige ausgewahlte neuere Entwicklungen in der kognitiven... more
    Obwohl die Zwangsstorung diagnostisch als nosologische Einheit betrachtet wird, handelt es sich um eine in sich auserst heterogene Storungskategorie. Der Beitrag beleuchtet einige ausgewahlte neuere Entwicklungen in der kognitiven Verhaltenstherapie von Zwangsstorungen, die aus der Sicht der klinischen Praxis bedeutsam erscheinen.
    ABSTRACT Von Persönlichkeitsstörungen spricht man, wenn das Verhalten oder die Emotionalität einer Person durch starke Ausprägung bestimmter Merkmale so akzentuiert ist, dass sich hieraus ernsthafte Leidenszustände oder/und Konflikte... more
    ABSTRACT Von Persönlichkeitsstörungen spricht man, wenn das Verhalten oder die Emotionalität einer Person durch starke Ausprägung bestimmter Merkmale so akzentuiert ist, dass sich hieraus ernsthafte Leidenszustände oder/und Konflikte ergeben. Die traditionelle Skepsis der Verhaltenstherapie in Bezug auf das in „doppelter Elternschaft von Psychiatrie und Psychoanalyse“ entwickelte Konzept der Persönlichkeitsstörung (im folgenden: PS) wurde erst durch die Einführung der deskriptiven Diagnostik und Klassifikation psychischer Störungen“ (ICD-10, DSM IV) relativiert. Es wirden deri Hauptgruppen unterschieden: Gruppe A (sonderbar/exzentrisch): Hierzu zählen paranoide (Neigung, Handlungen anderer als absichtlich erniedrigend/bedrohlich zu interpretieren), schizoide (Gleichgültigkeit gegenüber sozialen Beziehungen, eingeschränkte emotionale Erlebnis- und Ausdrucksfähigkeit) und schizotypische PS (Beziehungsideen/seltsame Überzeugungen und Wahrnehmungen). Gruppe B (dramatisch/emotional/launisch): Sie umfasst antisoziale (verantwortungs-, rücksichtsloses, aggressiv-reizbares Verhalten ohne Reue), Borderline- (affektive Instabilität/Identitätsstörungen/instabile soziale Beziehungen zwischen Idealisierung und Abwertung/Selbstverletzungsverhalten), histrionische (dramatisierende Emotionalität, leichte Erregbarkeit und übermäßiges Verlangen nach Aufmerksamkeit) und narzisstische PS (grandioses Selbstbild, starke Kränkbarkeit, Empathiemangel). Gruppe C (ängstlich/furchtsam): Hierzu gehören vermeidend-selbstunsichere (soziales Unbehagen, Schüchternheit, Angst vor Negativbewertung), dependente (abhängig, unselbstständig, entscheidungsunfähig, Angst vor Verlassenwerden) und zwanghafte PS (Perfektionismus, Rigidität, Unentschlossenheit).
    Theoretischer Hintergrund: Das VOCI-R ist ein Selbstbeurteilungsinstrument zur mehrdimensionalen Messung der Schwere von Zwangssymptomen. Es deckt die wichtigsten Symptomdimensionen der Zwangsstörung ab und besitzt sehr gute... more
    Theoretischer Hintergrund: Das VOCI-R ist ein Selbstbeurteilungsinstrument zur mehrdimensionalen Messung der Schwere von Zwangssymptomen. Es deckt die wichtigsten Symptomdimensionen der Zwangsstörung ab und besitzt sehr gute psychometrische Eigenschaften. Fragestellung: Die vorliegende Studie untersucht die Kriteriumsvalidität und die diagnostische Genauigkeit der Gesamtskala und der einzelnen Subskalen des VOCI-R. Methode: Es wurden 162 Zwangspatienten anhand ihrer Selbstratings auf der Y-BOCS Symptomcheckliste unterschiedlichen Hauptsymptombereichen zugewiesen und anhand der VOCI-R Werte sowohl untereinander als auch mit 302 klinischen und 320 gesunden Kontrollpersonen verglichen. Ergebnisse: Anhand der Gesamtskala und der einzelnen Subskalen können Zwangspatienten mit unterschiedlichen Hauptsymptomen sehr zuverlässig voneinander und von klinischen und nicht-klinischen Kontrollpersonen unterschieden werden. Schlussfolgerungen: Der Einsatz des VOCI-R kann im Rahmen von Diagnostik u...
    ZusammenfassungHintergrund: Zwangspatienten werden im klinischen Alltag häufig fehldiagnostiziert und erhalten deswegen keine optimale psychotherapeutische Versorgung. Der diagnostische Nutzen mehrdimensionaler Zwangsinventare ist... more
    ZusammenfassungHintergrund: Zwangspatienten werden im klinischen Alltag häufig fehldiagnostiziert und erhalten deswegen keine optimale psychotherapeutische Versorgung. Der diagnostische Nutzen mehrdimensionaler Zwangsinventare ist fraglich. Bisher wurde für keines der verbreiteten Verfahren untersucht, ob sich verschiedene Subgruppen von Zwangspatienten auf korrespondierenden Subskalen von Gesunden unterscheiden. Die diagnostische Genauigkeit (Sensitivität und Spezifität) von Zwangsinventaren wird üblicherweise bestimmt, indem die Gesamtskalenwerte von heterogenen Zwangsstichproben und
    The English original version of the OCI-R is a brief, psychometrically sound scale measuring the major symptoms of patients with obsessive-compulsive disorder (OCD) on six dimensions: checking, washing, ordering, hoarding, obsessing and... more
    The English original version of the OCI-R is a brief, psychometrically sound scale measuring the major symptoms of patients with obsessive-compulsive disorder (OCD) on six dimensions: checking, washing, ordering, hoarding, obsessing and neutralizing. It has good convergent and discriminant validity and is sensitive to treatment effects. A German OCI-R version has not been examined until now. Reliability and validity of an authorized German version of the OCI-R were examined in a sample of 175 patients with OCD. The patients were diagnosed by experienced psychotherapists via an interview that utilized the International Diagnostic Checklists. Other measures for anxiety, worry, depression and perfectionism were used to determine convergent and discriminant validity. The full scale and five of six subscales had excellent internal consistency and  had satisfactory internal consistency. A confirmatory factor analysis (SEM) replicated the original factor structure. All global fit indices suggested a good fit for the model. The local fit indices showed an excellent fit for 5 subscales and an acceptable fit for neutralizing. The German version has good to excellent convergent validity and good divergent validity for the full scale and the subscales. The good results of the Foa et al.-study have been replicated in a German sample of patients with OCD. The German version of the OCI-R proved to be a reliable and valid self-report measure of obsessive-compulsive symptoms and appears to measure OCD quite independently from anxiety, worry, depression and perfectionism.
    ABSTRACT The extent to which the subscales of multidimensional OCD measures accurately distinguish patients with specific OCD main symptom domains from controls at different cutscores has not yet been examined. Diagnostic accuracy of OCD... more
    ABSTRACT The extent to which the subscales of multidimensional OCD measures accurately distinguish patients with specific OCD main symptom domains from controls at different cutscores has not yet been examined. Diagnostic accuracy of OCD measures usually is determined by comparing the total scores of heterogeneous OCD samples and controls and therefore may underestimate the measures’ discrimination potential. In the current study, subtype-specific diagnostic accuracy and criterion-related validity of the Obsessive-Compulsive Inventory-Revised (OCI-R) subscales were examined in 327 patients with OCD, anxiety, and/or depressive disorders. All subscales demonstrated good to excellent criterion-related validity and diagnostic accuracy for distinguishing patients with specific OCD main symptom domains from controls. As expected, the single OCI-R subscales lead to more accurate diagnostic decisions than the total scale. Thus, the subscale-specific cutscores significantly improve the OCI-R’s utility for subtype-specific treatment planning and outcome measurement. Furthermore, an alternative classification algorithm distinguishing patients with OCD from controls based on subscale cutscores leads to a better sensitivity, but also to a lower specificity than discrimination based on the total scale cutscore.
    The purpose of the present study was to examine the psychometric properties, factorial structure, and validity of the Padua Inventory—Washington State University Revision and of the Padua Inventory—Revised in a large sample of patients... more
    The purpose of the present study was to examine the psychometric properties, factorial structure, and validity of the Padua Inventory—Washington State University Revision and of the Padua Inventory—Revised in a large sample of patients with obsessive—compulsive disorder ( n = 228) and with anxiety disorders and/or depression ( n = 213). The five-factor structures of both revisions were not replicated. A 24-item revision, referred to as the Padua Inventory—Palatine Revision (PI-PR), was developed on the basis of both theoretical and statistical considerations. The PI-PR assesses six subscales: Contamination and Washing, Checking, Numbers, Dressing and Grooming, Rumination, and Harming Obsessions and Impulses. The results demonstrate that the PI-PR is a brief, psychometrically sound, and valid measure for the assessment of a broad range of obsessive—compulsive symptoms, which has important advantages over both previous revisions.
    ABSTRACT Der Beitrag beschreibt klinisch relevante Aspekte des Unvollständigkeitserlebens bei Zwangserkrankungen (Gefühle der Unvollständigkeit bezogen auf die eigene Person, ,,Nicht-genau-richtig-Erleben“ und... more
    ABSTRACT Der Beitrag beschreibt klinisch relevante Aspekte des Unvollständigkeitserlebens bei Zwangserkrankungen (Gefühle der Unvollständigkeit bezogen auf die eigene Person, ,,Nicht-genau-richtig-Erleben“ und ,,Noch-nicht-Abschließbarkeit“ von Handlungen/Wahrnehmungen, kompensatorischer ,,Just-right-Drang“) und gibt einen Überblick über empirische Befunde und wichtige Forschungsthemen (Häufigkeit, Vorkommen bei unterschiedlichen symptombasierten Subtypen, motivationsbezogene Binnenheterogenität der Subtypen, Schadensvermeidung und Unvollständigkeit als Kerndimensionen der Zwangsstörung, empfindungsbasierter Perfektionismus, Beziehung zum Tic-bezogenen Zwangsphänotyp, zu dissoziativen Prozessen und speziell Depersonalisation/Derealisation). Neurobiologische Erklärungsansätze, Versuche der biographischen Rekonstruktion und therapeutische Behandlungsansätze werden kurz skizziert. Es wird betont, dass auf Zwänge als Angststörungen zugeschnittene kognitiv-behaviorale Verfahren für die Behandlung ,,unvollständigkeitsmotivierter“ Zwänge erheblich modifiziert werden müssen.
    Zusammenfassung.Theoretischer Hintergrund und Fragestellung: Menschen mit Kontrollzwängen berichten häufig, daß Gedächtnisbeeinträchtigungen zu ihrer Symptomatik beitragen. Die Arbeit gibt einen Überblick über neuere Studien zum verbalen,... more
    Zusammenfassung.Theoretischer Hintergrund und Fragestellung: Menschen mit Kontrollzwängen berichten häufig, daß Gedächtnisbeeinträchtigungen zu ihrer Symptomatik beitragen. Die Arbeit gibt einen Überblick über neuere Studien zum verbalen, visuellen und Handlungsgedächtnis bei Menschen mit Zwangsstörungen und evaluiert sie im Hinblick auf ihre Bedeutung für das Verständnis von Kontrollzwängen. Methode: Es handelt sich um eine Übersichtsarbeit mit detaillierter Analyse und kritischer Diskussion dieser Studien. Ergebnisse: Insgesamt ist von wahrscheinlich intakten verbalen und relativ konsistent beeinträchtigten visuellen Gedächtnisleistungen auszugehen. Die Befundlage zum Handlungsgedächtnis (Free Recall, Rekognition, Reality Monitor-ing, Vertrauen ins eigene Gedächtnisurteil) ist uneinheitlich. Schlußfolgerungen: Die Wichtigkeit ökologischer Validität durch “Phänomennähe“ bei der Konstruktion experimenteller Aufgaben und theoretischer Ansätze zum besseren Verständnis der Unzufriedenheit von ZwangspatientInnen mit ihrem Erinnerungserleben wird hervorgehoben.
    ABSTRACT This case study illustrates the reduction of severe stuttering by an individually tailored treatment programme. Interventions are derived from a tripartite analysis (Lang, 1971) and include EMG biofeedback, regulated breathing,... more
    ABSTRACT This case study illustrates the reduction of severe stuttering by an individually tailored treatment programme. Interventions are derived from a tripartite analysis (Lang, 1971) and include EMG biofeedback, regulated breathing, exposure in vivo to stressful communication situations and cognitive techniques to reduce relapse risk. The role of dysfunctional response system interactions in stuttering is emphasized. Treatment resulted in a marked reduction of stuttering and associated facial contortions during videotaped conversations with strangers and oral reading. Improvement was maintained at one-year follow-up.
    Der Beitrag beschreibt klinisch relevante Aspekte des Unvollständigkeitserlebens bei Zwangserkrankungen (Gefühle der Unvollständigkeit bezogen auf die eigene Person, ,,Nicht-genau-richtig-Erleben“ und ,,Noch-nicht-Abschließbarkeit“ von... more
    Der Beitrag beschreibt klinisch relevante Aspekte des Unvollständigkeitserlebens bei Zwangserkrankungen (Gefühle der Unvollständigkeit bezogen auf die eigene Person, ,,Nicht-genau-richtig-Erleben“ und ,,Noch-nicht-Abschließbarkeit“ von Handlungen/Wahrnehmungen, kompensatorischer ,,Just-right-Drang“) und gibt einen Überblick über empirische Befunde und wichtige Forschungsthemen (Häufigkeit, Vorkommen bei unterschiedlichen symptombasierten Subtypen, motivationsbezogene Binnenheterogenität der Subtypen, Schadensvermeidung und Unvollständigkeit als Kerndimensionen der Zwangsstörung, empfindungsbasierter Perfektionismus, Beziehung zum Tic-bezogenen Zwangsphänotyp, zu dissoziativen Prozessen und speziell Depersonalisation/Derealisation). Neurobiologische Erklärungsansätze, Versuche der biographischen Rekonstruktion und therapeutische Behandlungsansätze werden kurz skizziert. Es wird betont, dass auf Zwänge als Angststörungen zugeschnittene kognitiv-behaviorale Verfahren für die Behandlung...
    This paper describes clinically relevant aspects of incompleteness experiences in obsessive-compulsive disorder (OCD) (feelings of incompleteness concerning the self, "not just right" experiences and inability to achieve... more
    This paper describes clinically relevant aspects of incompleteness experiences in obsessive-compulsive disorder (OCD) (feelings of incompleteness concerning the self, "not just right" experiences and inability to achieve "closure" concerning actions/perceptions, compensatory urge to achieve "just right" feelings) and reviews empirical results and important research areas (frequency, association with symptom-based subtypes, motivational heterogeneity within subtypes, harm avoidance and incompleteness as basic OCD elements, sensation-based perfectionism, and relation to tic-related OCD and dissociative processes, especially depersonalisation/derealisation). Neurobiological explanations, biographical reconstruction, and treatment approaches are briefly summarised. It is emphasised that cognitive-behavioural methods tailored to OCD as an anxiety disorder must be modified considerably for the treatment of incompleteness-motivated OCD.
    ABSTRACT Dieser Kurzbericht stellt die deutsche Version des „Inferential Confusion Questionnaire – Expanded Version (ICQ-EV)“ vor. Der ICQ-EV erfasst einen kognitiven Prozess, von dem angenommen wird, dass er spezifische Relevanz für... more
    ABSTRACT Dieser Kurzbericht stellt die deutsche Version des „Inferential Confusion Questionnaire – Expanded Version (ICQ-EV)“ vor. Der ICQ-EV erfasst einen kognitiven Prozess, von dem angenommen wird, dass er spezifische Relevanz für Zwangs- und Zwangsspektrumssstörungen besitzt. Die Items wurden vom Englischen ins Deutsche und dann von einem bilingualen „native speaker“ ins Englische zurück übersetzt, damit die Autoren überprüfen und sicherstellen konnten, dass die übersetzte Version den Inhalt der Originalversion genau widerspiegelt. Der Fragebogen soll im klinischen wie im Forschungsbereich (inklusive der Therapieergebnisforschung) Anwendung finden.
    Zusammenfassung Obwohl die kognitive Verhaltenstherapie, häufig in der Form der Exposition und Reaktionsverhinderung, das in der Behandlung der Zwangsstörung am weitesten verbreitete Behandlungsverfahren darstellt, profitieren Betroffene... more
    Zusammenfassung Obwohl die kognitive Verhaltenstherapie, häufig in der Form der Exposition und Reaktionsverhinderung, das in der Behandlung der Zwangsstörung am weitesten verbreitete Behandlungsverfahren darstellt, profitieren Betroffene mit bestimmten Subtypen der Zwangserkrankung (z.B. überwertigen Ideen oder ich-syntonen Zwangs-gedanken) davon nur unzureichend oder gar nicht. Aufgrund der begrenzten Erfolge von auf verhaltenstherapeutischen oder kognitiv-verhaltenstherapeutischen Modellen basierenden Verfahren hat sich die Forschung vermehrt
    Zusammenfassung Hintergrund: Effektivitätsstudien zur Behandlung von Zwangsstörungen unter klinischen Routineversorgungsbedingungen sind im ambulanten und stationären Bereich bisher rar. Multimorbide, bereits vorbehandelte Patienten... more
    Zusammenfassung Hintergrund: Effektivitätsstudien zur Behandlung von Zwangsstörungen unter klinischen Routineversorgungsbedingungen sind im ambulanten und stationären Bereich bisher rar. Multimorbide, bereits vorbehandelte Patienten werden in randomisierten, kontrollierten Studien (RCTs) meist ausgeschlossen. In der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob sich durch stationäre kognitive Verhaltenstherapie (KVT) in einer wenig selektierten Stichprobe unter alltäglichen Routinebedingungen gleich hohe Effekte erzielen lassen wie in RCTs und
    ZusammenfassungHintergrund: Zwangspatienten werden im klinischen Alltag häufig fehldiagnostiziert und erhalten deswegen keine optimale psychotherapeutische Versorgung. Der diagnostische Nutzen mehrdimensionaler Zwangsinventare ist... more
    ZusammenfassungHintergrund: Zwangspatienten werden im klinischen Alltag häufig fehldiagnostiziert und erhalten deswegen keine optimale psychotherapeutische Versorgung. Der diagnostische Nutzen mehrdimensionaler Zwangsinventare ist fraglich. Bisher wurde für keines der verbreiteten Verfahren untersucht, ob sich verschiedene Subgruppen von Zwangspatienten auf korrespondierenden Subskalen von Gesunden unterscheiden. Die diagnostische Genauigkeit (Sensitivität und Spezifität) von Zwangsinventaren wird üblicherweise bestimmt, indem die Gesamtskalenwerte von heterogenen Zwangsstichproben und

    And 11 more