Ceconomy
CECONOMY AG
| |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
ISIN | DE0007257503 (Stammaktie) DE0007257537 (Vorzugsaktie) |
Gründung | 1996 (in heutiger Form 2017) |
Sitz | Düsseldorf, Deutschland |
Leitung |
|
Mitarbeiterzahl | 52.547[1] |
Umsatz | 22,24 Mrd. Euro[1] |
Branche | Einzelhandel |
Website | www.ceconomy.de |
Stand: 30. September 2023 |
Die Ceconomy AG (Eigenschreibweise: CECONOMY) ist ein börsennotierter Handelskonzern mit Sitz in Düsseldorf. Seine Historie geht auf den Metro-Konzern zurück. Neben MediaMarkt und Saturn gehört die Deutsche Technikberatung zum Konzern. Ceconomy betreibt mit Stand 2020 mehr als 1.000 Elektronikmärkte in zwölf Ländern. 20 % des Umsatzes wird online erzielt.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Entstehung des Unternehmens
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im März 2016 kündigte Metro eine umfassende Neuordnung seiner Geschäftseinheiten an. Der Groß- und Lebensmittelhandel sollte getrennt von den Elektronikmärkten fortgeführt werden.[2] Dies sollte beiden Bereichen mehr Wachstum ermöglichen.[3] Für Cash & Carry sowie Real wollte man weiterhin den Namen „Metro“ nutzen. MediaMarkt und Saturn sollten fortan unter dem Dach von „Ceconomy“ geführt werden.[4][5] Hierbei handelt es sich um ein Kunstwort aus „Consumer Electronics“ und „Economy“.[3]
Die Neuordnung wurde durch Eintragung im Handelsregister im Juli 2017 vollzogen,[6][7] Ceconomy und Metro sind seitdem unabhängige Gesellschaften.[8] Beide sind börsennotiert und waren im MDAX gelistet.[9]
Diversifizierung und Internationalisierung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ceconomy startete als führender europäischer Elektronikhändler.[10] Um diese Position auszubauen, setzte das Unternehmen auf eine Diversifizierung und Internationalisierung seiner Aktivitäten. Beispiele hierfür sind der Erwerb einer Mehrheit an der Deutschen Technikberatung und einer Minderheitsbeteiligung an den französischen Elektronik-Handelsketten Fnac Darty sowie die Zusammenführung des operativen Geschäfts in Russland mit M.video.[11][12][13]
Als Reaktion auf den verschärften Wettbewerb mit Onlineplattformen entwickelte Ceconomy Pläne für eine noch engere Zusammenarbeit mit Fnac Darty und M.video, etwa im Einkauf für die Eigenmarken der Unternehmen.[14] Die Allianz wurde letztendlich nicht realisiert.[15] Der Einstieg bei Fnac Darty sorgte für einen neuen Schub bei dem langjährigen Konflikt mit dem MediaMarkt-Mitgründer Erich Kellerhals,[16] der sich auch mit seinen Erben fortsetzte.[17]
Neuordnung der Gesellschafterstruktur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ceconomy erbte von Metro den Konflikt mit Kellerhals, unter anderem gab es Kontroversen um die Strategie des Unternehmens und die Besetzung von Gremien.[18][19] 2020 einigte sich Ceconomy mit Kellerhals’ Erben:[20] Der Konzern erwarb die verbleibenden Anteile an der Media-Saturn-Holding und sicherte sich damit die vollständige Kontrolle über seine wichtigste Tochtergesellschaft. Im Gegenzug erhielt die Beteiligungsgesellschaft Convergenta, die von der Familie Kellerhals kontrolliert wird, eine Sperrminorität an Ceconomy sowie Wandelanleihen und Barmittel.[21] Convergenta, bisher Gesellschafterin der Media-Saturn-Holding, wurde dadurch zur Großaktionärin der Ceconomy.[22]
Aktionärsstruktur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten](Stand: September 2023):[23]
- Familie Kellerhals – 29,2 %
- Franz Haniel & Cie. – 16,7 %
- Meridian Stiftung (Familie Schmidt-Ruthenbeck) – 11,1 %
- Freenet AG – 6,7 %
- Familie Otto Beisheim – 4,8 %
- Exor NV – 4,2 %
- Freefloat – 27,3 %
Börsennotierung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Grundkapital der Ceconomy AG war eingeteilt in ca. 356 Millionen Stammaktien (Stand: April 2021). Dazu kamen ca. zwei Millionen Vorzugsaktien ohne Stimmrecht. Auf der außerordentlichen Hauptversammlung am 12. April 2022 wurden die stimmrechtlosen Vorzugsaktien in Stammaktien mit Stimmrecht umgewandelt. Das Grundkapital besteht nun aus 359.421.084 Stammaktien mit Stimmrecht.[24] Die Ceconomy AG war von 2017 bis September 2018 Teil des MDAX und gehört seither dem SDAX an.[25]
Geschäftstätigkeit
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Kern der Geschäftstätigkeit von Ceconomy steht der Verkauf von Consumer Electronics sowie die Information und Beratung sowie Installation und Reparatur entsprechender Produkte. Dabei agieren Tochtergesellschaften weitgehend unabhängig vom Konzern. Ceconomy setzt verstärkt auf eine Verbindung der Märkte mit dem Online-Handel. Die Omnichannel-Strategie gilt als wichtigster Baustein für die Weiterentwicklung des Konzerns.[26] Ceconomy hält am stationären Geschäft fest.[27]
Media-Saturn-Holding
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Media-Saturn-Holding (auch MediaMarktSaturn Retail Group) mit Sitz in Ingolstadt bündelt das Geschäft unter den Marken MediaMarkt und Saturn. Die vormals eigenständigen Handelsketten sind seit 1990 gesellschaftsrechtlich verbunden.
Deutsche Technikberatung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Deutsche Technikberatung (kurz DTB) mit Sitz in Hürth ist ein Dienstleistungsunternehmen, das Kunden bei Fragen zu Consumer Electronics unterstützt.
Kennzahlen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Unternehmenskennzahlen haben sich wie folgt entwickelt:[28]
Jahr | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Umsatz (in Mio. Euro) | 22.155 | 21.418 | 21.455 | 20.831 | 21.361 | 21.768 | 22.242 |
Ergebnis nach Steuer (in Mio. Euro) | 526 | −94 | 121 | −237 | 222 | 126 | −39 |
Bilanzsumme (in Mio. Euro) | 8.364 | 8.544 | 8.163 | 10.516 | 10.743 | 10.077 | 9.734 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Website von Ceconomy
- Thema Ceconomy im Handelsblatt
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Geschäftsbericht 2022/23. (PDF) Ceconomy, 18. Dezember 2023, abgerufen am 30. März 2024.
- ↑ Florian Kolf: Das große Aufräumen. Metro vor der Aufspaltung. In: Handelsblatt. 12. Mai 2016, abgerufen am 10. April 2021.
- ↑ a b Evelyn Binder: Metro treibt Aufspaltung voran. In: Kölner Stadt-Anzeiger. 16. Dezember 2016.
- ↑ Aus Metro werden Metro und Ceconomy – Handelskonzern nennt Details zur Aufspaltung. In: Tagesspiegel. 16. Dezember 2016, S. 16.
- ↑ Ceconomy: Metro gliedert MediaMarkt und Saturn aus. In: Der Spiegel. 15. Dezember 2016, abgerufen am 10. April 2021.
- ↑ Handelskonzern: Metro-Aktionäre stimmen für Aufspaltung. In: Der Spiegel. 7. Februar 2017, abgerufen am 10. April 2021.
- ↑ Die Metro-Aufspaltung ist vollzogen. Börsenstart am Donnerstag. In: Rheinische Post. 12. Juli 2017, abgerufen am 10. April 2021.
- ↑ Florian Kolf: Metro-Aufspaltung: Welcher Zwilling ist der Bessere? In: Handelsblatt. 12. Juli 2017, abgerufen am 10. April 2021.
- ↑ Metro: Was die Aufspaltung für Aktionäre bedeutet. In: WirtschaftsWoche. 13. Juli 2017, abgerufen am 10. April 2021.
- ↑ Annette Becker: 1 + 1 < 2. In: Börsen-Zeitung. 15. Juli 2017, S. 9.
- ↑ Metro-Nachfolgerin: Ceconomy baut Dienstleistungsgeschäft aus. In: Handelsblatt. 7. März 2017, abgerufen am 10. April 2021.
- ↑ Matthias Hell: Rückkehr nach Frankreich: Ceconomy steigt bei Fnac Darty ein. In: Channel Partner. 28. Juli 2017, abgerufen am 10. April 2021.
- ↑ Annette Becker: Ceconomy sucht Ausweg aus Problemen in Russland. Abgabe des Standortnetzes mit Rückbeteiligung. In: Börsen-Zeitung. 14. April 2018, S. 9.
- ↑ Mirjam Hecking: Strategische Allianz gegen Amazon und Chinesen: Wie Deutschlands größter Elektronikhändler Amazon und Alibaba Paroli bieten will. In: Manager Magazin. 16. Mai 2018, abgerufen am 10. April 2021.
- ↑ Initiativen statt Allianzen: Media-Saturn legt Pläne für Allianz mit Fnac Darty auf Eis. In: CEtoday. 15. Januar 2019, abgerufen am 10. April 2021.
- ↑ Anzeige gegen Ceconomy: Kellerhals sorgt wieder für Ärger. In: Handelsblatt. 31. August 2017, abgerufen am 10. April 2021.
- ↑ Ceconomy streitet mit Kellerhals-Erben. In: Der Spiegel. 13. Januar 2018, S. 54.
- ↑ Elektronikhändler Ceconomy: Ende eines jahrelangen Streits. In: Tagesschau. 15. Dezember 2020, abgerufen am 10. April 2021.
- ↑ Florian Kolf: Vor Hauptversammlung: Streit über Besetzung des Ceconomy-Aufsichtsrats eskaliert. In: Handelsblatt. 20. Januar 2020, abgerufen am 10. April 2021.
- ↑ Annette Becker: Ceconomy beendet Gesellschafterstreit. In: Börsen-Zeitung. 17. Juni 2021, abgerufen am 18. Juni 2021.
- ↑ Ceconomy: Streit um MediaMarktSaturn beendet. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 15. Dezember 2020, abgerufen am 10. April 2021.
- ↑ Annette Becker: Grünes Licht für Ceconomy-Umbau. In: Börsen-Zeitung. 18. Februar 2021, S. 9.
- ↑ https://www.ceconomy.de/de/investor-relations/aktie/
- ↑ https://www.ceconomy.de/de/investor-relations/aktie/
- ↑ Aktienindizes: So sehen So sehen MDax, SDax und TecDax künftig aus. In: Handelsblatt. 6. September 2018, abgerufen am 10. April 2021.
- ↑ Florian Kolf: Elektronikhändler: Ceconomy-Chef wird mit neuer Strategie für seine Vertragsverlängerung. In: Handelsblatt. 13. August 2020, abgerufen am 10. April 2021.
- ↑ MediaMarkt und Saturn halten an stationärem Geschäft fest. In: Channel Partner. 17. Februar 2021, abgerufen am 10. April 2021.
- ↑ Ceconomy (St.) Umsatz, Kennzahlen, Bilanz/GuV. Abgerufen am 19. März 2024.