Über dieses E-Book
Ähnlich wie Am Ufer der Linth
Ähnliche E-Books
Steinsberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Angst verfolgt dich bis ans Ende: Romantic Thriller Sonder-Edition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraumhaft, dieser Mann! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefährliches Versteckspiel: Ein Detective Liv DeMarco Thriller, #1.5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiedersehen mit dem Bad Boy Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndstation Hönggerwehr: Aus der Serie Zürich im Licht der Dunkelheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeslie Garber: Drei Romantic Thriller, Sammelband 1: Die Angst verfolgt dich bis ans Ende/ Ein Hauch aus dem Totenland/ Das Geheimnis des Tempels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klientin: Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTunichtgut und Tunichtböse: Bodensee Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Perfekte Fassade (Ein spannender Psychothriller mit Jessie Hunt—Band Zwölf) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Tödlicher Sog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrausam: Ein Ash Park Roman: Ash Park (German), #11 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebesfieber in Las Vegas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaunusgier: Ein Fall für Melanie Gramberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Dir gerettet! Liebesroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRestmensch: Horrorgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarzbubenland: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen7 rasante Krimis August 2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen7 neue Kurz-Krimis: In der Falle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElias und Finn: Diebstahl meines Herzens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusgeschossen: Niederbayern-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Perfekte Image (Ein spannender Psychothriller mit Jessie Hunt—Band Sechzehn) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das letzte Mädchen: Ein Fall für Niklas Schröder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas süße Gift der Lüge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexy Bescherung in New York Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchattenmeer. Sylt-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum hilft mir keiner?: Liebeskrimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer tote Beamte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTödliche Rettung: Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur du machst mich glücklich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Polizeiverfahren für Sie
Zwischen Schutt und Asche: Hamburg in Trümmern 1 (Kriminalroman) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschwunden (ein Riley Paige Krimi—Band 1) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Perfekte Geliebte (Ein spannender Psychothriller mit Jessie Hunt—Band Fünfzehn) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie perfekte Frau (Ein spannender Psychothriller mit Jessie Hunt – Band Eins) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Maigret und die Aussage des Ministranten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Perfekte Täuschung (Ein spannender Psychothriller mit Jessie Hunt—Band Vierzehn) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeobachtet (Das Making of Riley Paige - Buch 1) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lass sie gehen (Ein Fiona Red FBI-Thriller – Band 1) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaigret und der gelbe Hund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Perfekte Verkleidung (Ein spannender Psychothriller mit Jessie Hunt – Band Zehn) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Perfekte Schleier (Ein spannender Psychothriller mit Jessie Hunt—Band Siebzehn) Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Mordmotiv (Ein Avery Black Mystery – Band 1) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Perfekte Verblendung (Ein spannender Psychothriller mit Jessie Hunt—Band Sechsundzwanzig) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Perfekte Image (Ein spannender Psychothriller mit Jessie Hunt—Band Sechzehn) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Perfekte Haus (Ein spannender Psychothriller mit Jessie Hunt – Band Drei) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Perfekte Lächeln (Ein spannender Psychothriller mit Jessie Hunt – Band Vier) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Perfekte Affäre (Ein spannender Psychothriller mit Jessie Hunt – Band Sieben) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBevor er Tötet (ein Mackenzie White Krimi – Buch 1) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Perfekte Lüge (Ein spannender Psychothriller mit Jessie Hunt – Band Fünf) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWartet (Das Making of Riley Paige - Buch 2) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Perfekte List (Ein spannender Psychothriller mit Jessie Hunt—Band Fünfundzwanzig) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Perfekte Block (Ein spannender Psychothriller mit Jessie Hunt – Band Zwei) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Perfekte Eindruck (Ein spannender Psychothriller mit Jessie Hunt—Band Dreizehn) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Perfekte Fehltritt (Ein spannender Psychothriller mit Jessie Hunt—Band Achtzehn) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusgerechnet Sylt: Küstenkrimi - Nordseekrimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Perfekte Fassade (Ein spannender Psychothriller mit Jessie Hunt—Band Zwölf) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Bellevue: Kriminalroman Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Finde Mich (Ein FBI-Thriller mit Katie Winter – Band 1) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Am Ufer der Linth
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Am Ufer der Linth - Thomas Fausch
Kapitel 1
Eine Woche zuvor
«Guten Morgen», begrüsste Gallati ihren Kollegen Rhyner, welcher mit einer Tasse Kaffee in der Hand das gemeinsame Büro betrat.
«Guten Morgen», begrüsste sie Rhyner ebenfalls.
«Hast du später Zeit, mit mir den Fall des Betrügers anzuschauen, dann können wir gleich noch die Verhaftung planen und organisieren.»
«Ja klar, aber lass mich zuerst meinen Kaffee trinken, du weisst, vor meinem ersten Kaffee bekommst du nicht meinen maximalen Einsatz», antwortete Rhyner schmunzelnd.
Gallati musste lachen, sie hätte sich die Frage sparen und ein wenig warten können, sie kannte ihren Partner gut. Vor dem ersten Kaffee war er selten aufnahmefähig.
Gallati und Rhyner waren schon seit ein paar Jahren zusammen bei der Kriminalpolizei des Kantons Glarus und ein gutes Team. Sie ergänzten sich gerade auch aufgrund ihres unterschiedlichen Naturells.
Rhyner war Mitte fünfzig und schon seit über dreissig Jahren bei der Kantonspolizei Glarus, davon rund zwanzig Jahre bei der Kriminalpolizei. Er hatte beinahe alles gesehen, was es in der Polizeiwelt zu sehen gab und sie waren häufig froh, auf seinen Erfahrungsschatz zugreifen zu können. Auf der Strasse erkannte man Rhyner von weit her, er war gross gewachsen und kräftig gebaut. Er ass gerne, was sich auch an seinem Bauch ein wenig zeigte. Es passte jedoch zu seinem Gesamtbild, er war der Typ Mann, welchen man gerne als Bären bezeichnete. Er war meist ein gutmütiger Bär, konnte jedoch, wenn er gereizt wurde auch wütend werden, was dann eine Minute später bereits wieder für immer vergessen war.
Gallati war mit Ende zwanzig noch ein sehr junges Mitglied bei der Kriminalpolizei, arbeitete jedoch auch schon ein paar Jahre im Team. Natürlich hatte sie noch nicht so viel Erfahrung mit Einsätzen wie Rhyner und bei weitem noch nicht so viele verschiedene Fälle gesehen. Bei der Arbeit mit dem erfahrenen Kollegen konnte sie ihn vor allem durch ihre Kenntnisse der Computersysteme und auch in den Sozialen Medien immer gut unterstützen. Rhyner mochte es, wenn sie ihm bei Fällen, welche er auf die gute alte Weise lösen wollte, moderne Alternativen aufzeigen konnte. Gallati war sehr sportlich und ass auch gerne. Im Gegensatz zu Rhyner sah man es ihr jedoch nicht an. Die beiden arbeiteten sehr gerne zusammen und wussten, dass ihnen die Arbeit ohne den jeweils anderen viel weniger Freude machen und sie definitiv auch weniger Fälle aufklären würden. Nachdem Rhyner seinen Kaffee getrunken hatte, machten sich die beiden an die Arbeit und schauten den Fall des Betrügers abschliessend in ihrem Büro an. Der Typ hatte bereits einige Menschen um ihr Erspartes betrogen und es war lange unbekannt, um wen es sich handelte. Nach aufwändigen Recherchen konnten sie den Täter jedoch endlich ermitteln. Sie planten die Verhaftung des Betrügers und freuten sich darauf, diesen endlich aus dem Verkehr zu ziehen.
Zur selben Zeit war Sandra Menzi überglücklich. Sie wohnte schon ihr ganzes Leben im Glarnerland. Seit der Trennung von ihrem Freund vor ein paar Jahren lebte sie glücklich als Single. Vor ein paar Monaten hatte sie jedoch auf einer Dating-App jemanden kennengelernt. Sie hatten sich von Beginn an sehr gut verstanden, schrieben sich jeden Tag etliche Nachrichten und telefonierten stundenlang. Sie fühlte sich mit diesem Mann das erste Mal wieder bereit, eine ernste Beziehung zu beginnen und benutzte gerne das Wort Seelenverwandte.
Er hiess Michael, arbeitete momentan in der Westschweiz, kam aber ursprünglich aus Zürich. Da er geschäftlich häufig unterwegs war, konnten sie sich noch nicht persönlich sehen. Er war selbstständiger Projektleiter und in der Schlussphase eines grossen Bauprojekts, weshalb er vierundzwanzig Stunden und sieben Tage die Woche für das Geschäft erreichbar sein und im Notfall einspringen musste. Dieses Projekt würde jedoch bald schon beendet sein und er dann viel mehr Freizeit haben. Er sprach sogar schon davon, dass er sich überlege, zu ihr ins Glarnerland zu ziehen.
Noch mehr freute sie sich darauf, dass nun endlich das erste Treffen am nächsten Samstagabend stattfinden würde. Am Donnerstag oder Freitag sollte er das Projekt abschliessen können und würde am Samstagabend zu ihr fahren und das ganze Wochenende bei ihr verbringen. Sandra war schon Tage zuvor extrem nervös und probierte verschiedene Gerichte aus. Es musste irgendetwas mit Pasta sein, er liebt Pasta, dachte sie sich. Sie bestellte auch verschiedenste Kleider bei einem Online-Shop zum Anprobieren. Beinahe hätte sie es aufgegeben, da sie sich einfach nicht entscheiden konnte. Als sie jedoch ein weiteres Kleid aus der Kartonbox nahm und anprobierte, breitete sich ein grosses Lächeln auf ihrem Gesicht aus. «Genau das ist es», sagte sie sich, als sie sich vor dem Spiegel betrachtete.
Wahrhaftig passte dieses elegante rote Abendkleid perfekt zu Sandra.
Kapitel 2
Wieder in der Gegenwart
«Weshalb fährst du nicht los? Du hattest solchen Stress für deinen ach so wichtigen Kaffee, und nun sitzt du im Auto und starrst auf den Fluss, was ist dein Problem?», schnaubte Gallati ihren Partner an.
«Der Stofffetzen», entgegnete Rhyner.
«Willst du ihn nun doch zum Kripo-Fall erklären?», fragte Gallati sarkastisch.
«Er bewegt sich», antwortete Rhyner.
«Er liegt teilweise im Fluss, natürlich bewegt er sich, das Wasser bewegt sich ja auch», sagte Gallati noch genervter.
«Wieso bist du vorher stehengeblieben und hast den Stofffetzen angeschaut?», fragte Rhyner Gallati.
«Irgendwas war komisch damit, aber bevor ich sagen konnte, was, hast du mich angeschnauzt, dass du dringend zum Kaffee gehen möchtest. Es war nur so ein Gefühl, weshalb?», antwortete Gallati.
«Dieses Gefühl habe ich nun auch, etwas stimmt damit nicht», entgegnete Rhyner.
Die beiden schauten einander kurz an und stiegen ohne weitere Worte aus dem Fahrzeug. Sie gingen zusammen zum Flussufer, wo der rote Stofffetzen halb am Ufer, halb im Fluss lag. Als sie sich näherten, bemerkten sie jedoch, dass es sich nicht nur um einen Stofffetzen handelte und beide konnten nicht glauben, was sie da sahen.
«Zentrale, schick uns sofort einen Krankenwagen, wir haben hier eine verletzte Frau, welche im Fluss liegt, die Verletzungen sind unbekannt», rief Rhyner ins Funkgerät.
Die Frau, welche sich kaum mehr wachhalten konnte, versuchte, den Polizisten immer wieder ganz leise etwas zu sagen, was beide Beamte kaum verstehen konnten. Das Einzige, was sie sagen konnte, bevor sie ohnmächtig wurde, war «Anna».
Währenddessen regte er sich brutal über sein eigenes Verhalten auf. Wie hatte er es nur zulassen können, dass die Frau flüchten konnte, er hatte doch alles so gut geplant. Aber eigentlich wusste er selber, woran es lag. Nachdem es ihm bis jetzt immer problemlos gelungen war, war er nachlässig geworden. Hatte sich zu wenig Mühe gegeben, aber er wusste, dass es jetzt unprofessionell wäre, sich mit der Vergangenheit zu befassen. Glücklicherweise hatte er noch ein Ass im Ärmel, mit welchem er seiner bisherigen Arbeit die Krone aufsetzen konnte. Sein Trieb wurde nämlich immer stärker und er wusste, dass er ihm baldmöglichst nachgeben musste. Zunächst musste er jedoch noch die restlichen Spuren beseitigen und dann wollte er alles wieder ganz professionell planen.
Kapitel 3
Einige Stunden, nachdem die Verletzte im Kantonsspital Glarus angekommen war und erste Untersuchungen stattgefunden hatten, konnten die Kripo-Beamten mit der Ärztin sprechen.
«Der Patientin geht es immer schlechter und wir wissen nicht, was ihr fehlt, wir müssen sie deshalb ins Universitätsspital Zürich verlegen», sagte die Ärztin.
«Können wir kurz mit ihr sprechen?», fragte Rhyner. «Nein, sie ist bis jetzt nicht wieder aufgewacht».
«Haben Sie irgendeinen Hinweis auf ihre Identität? War bei ihren Kleidern irgendetwas? Irgendeine Verbindung zum Namen «Anna?», hakte Gallati nach.
«Nein, leider nicht, ich muss jetzt aber wirklich gehen, es warten noch andere Patienten auf mich. Der Transport der Frau wird gerade durchgeführt, Sie müssten sich für spätere Anfragen sowieso ans Universitätsspital in Zürich wenden», antwortete die Ärztin.
«Momentan können wir hier nichts machen, lass uns an den Fundort fahren, vielleicht haben die von der Spurensicherung in der Zwischenzeit etwas gefunden», sagte Gallati zu Rhyner, welcher sich einverstanden erklärte.
Sie fuhren von Glarus wieder zurück zum Fundort der Frau im Glarner Hinterland. Unterwegs sprachen sie nicht miteinander, beide wussten nicht so recht, was sie vom Ganzen halten sollten. Sogar für Rhyner, welcher über viele Jahre Berufserfahrung als Polizist verfügte, war der Fall speziell. Am Fundort angekommen teilte ihnen ein Mitarbeiter von der Spurensicherung alles mit, was er gefunden hatte. Es war nicht viel, aufgrund einer Spur in der Wiese beim Fundort konnte eine ungefähre Richtung, aus welcher das Opfer kam, generiert werden, mehr jedoch nicht. Der Hundeführer versuchte der Spur auch bereits zu folgen. Da das Opfer jedoch auch mehrfach wieder durchs Wasser watete, verlor sich die Geruchsspur. Die Spur schien nach Schwanden, einem Dorf, welches zu Glarus Süd gehört, zu führen. Mehr hatten die Kriminaltechniker jedoch noch nicht herausgefunden.
«Okay, dann haben wir ausser der Richtung, aus welcher die Frau kam, gar nichts.»
«Wie sieht es mit Vermisstenfällen aus? Irgendeine Person, die Anna heisst oder eine Vermisste im ungefähren Alter der Frau?», fragte der ebenfalls am Fundort anwesende Pikettoffizier der Polizei, als er zu Rhyner und Gallati stiess.
«Wir haben während des Wartens im Spital bereits erste Abklärungen gemacht», antwortete Gallati. «Keine vermisste Anna und auch keine Frau in diesem Alter, welche derzeit vermisst wird. Ich denke jedoch, dass die Frau momentan noch nicht als vermisst gilt.»
«Wieso nicht?», wollte der Pikettoffizier wissen.
«Nun ja, die Frau trug ein schönes, wie es aussieht auch teures Abendkleid und dazu passende elegante Schuhe. Es war zwar alles recht durchnässt, als wir sie gefunden haben, was jedoch vermutlich durchs Waten durch die Linth und der Wiese geschehen ist. Soweit noch erkennbar wirkte die Frau auch geschminkt und allgemein gestylt, so als hätte sie sich für den gestrigen Abend schick gemacht und wäre ausgegangen oder etwas in der Art. Sie scheint mir überhaupt nicht so, als wäre sie seit ein paar Wochen vermisst worden», erklärte Gallati ihre Sicht.
«Also, so wie ich das sehe, muss aufgrund der vorhandenen Informationen nicht unbedingt von einem Verbrechen ausgegangen werden», sagte der Pikettoffizier.
«Da bin ich anderer Meinung», entgegnete Rhyner sofort. «So ängstlich wie die Frau ausgesehen hat, muss irgendetwas vorgefallen sein.» Gallati pflichtete ihm sofort bei.
«Aber Klarheit haben wir diesbezüglich nicht», antwortete der Pikettoffizier. «Sie könnte gerade so gut betrunken von einer Party weggegangen und sich verirrt haben und schlussendlich in der Linth gelandet sein. Trotzdem gebe ich euch recht und wir sollten es als mögliches Delikt betrachten. Was sind die nächsten Schritte?», wollte der Pikettoffizier wissen.
«Wir versuchen weiter zu ermitteln, um wen es sich handelt und hoffen, dass die Untersuchung im Universitätsspital Zürich noch etwas Licht ins Dunkle bringt. Das Foto senden wir an alle Korpsangehörigen, vielleicht kennt jemand unsere unbekannte Frau. DNA und Fingerabdrücke können wir über die Polizei in Zürich auch veranlassen. Mit einer Medienmitteilung würde ich noch warten, für das ist es noch zu früh und die können wir zu einem späteren Zeitpunkt immer noch machen, sollten sich innert nützlicher Frist keine Hinweise ergeben», gab Rhyner sein gewünschtes Vorgehen bekannt.
«Einverstanden», antwortete der Pikettoffizier, «macht die routinemässigen Abläufe, sollte eine Medienmitteilung nötig werden, meldet euch nochmal bei mir und haltet mich auf dem Laufenden, sollte sich etwas Neues ergeben.»
Ohne weitere Worte fuhren die beiden Ermittler zurück nach Glarus und machten sich in ihrem gemeinsamen Büro im Polizeiposten an die Arbeit. Das Licht in ihrem Büro, welches sich im obersten Stock des Gebäudes befindet, brannte auch spät am Abend noch. Irgendwann mussten sich die beiden Ermittler jedoch eingestehen, dass weitere Abklärungen an diesem Abend keine Früchte mehr tragen würden und sie besser am nächsten Tag mit neuer Energie und allfälligen neuen Hinweisen weiterarbeiten würden. Sie verabschiedeten sich zu später Stunde und beide gingen in den langverdienten Feierabend.
Währenddessen lag Sandra Menzi praktisch regungslos im Bett und ihre Gedanken kreisten. Sie konnte sich nicht dagegen wehren. Immer wieder versuchte sie zu verstehen, was vor einem Tag geschehen war. Sie verstand nicht, weshalb es geschehen war und wie sie sich in jemandem so täuschen konnte. Wie konnte ihr Michael nur so etwas antun. Sie war doch so vorsichtig gewesen und hätte sich nie vorstellen können, dass ihr so etwas passiert, noch, dass sie an so eine Person gerät. Doch es spielte keine Rolle mehr, Michael war nicht der Mann, für welchen er sich ausgegeben hatte. Das Gedankenkarussell wurde mit der Zeit immer langsamer und nachdem Sandra von völliger Dunkelheit erfasst wurde, hörte es auf sich zu drehen.
Kapitel 4
Als Rhyner am nächsten Morgen noch verschlafen und den gestrigen langen Tag im Nacken ins Büro kam, hämmerte Gallati bereits wild auf der Tastatur herum. Er sah sie an und wusste sofort, dass etwas nicht in Ordnung war.
«Was ist los, und bitte ohne Umschweife, es ist zu früh am Morgen für indirektes Geschwafel», fragte er sie.
«Die Frau, welche wir gestern aus der Linth geborgen haben, ist verstorben, ich habe gerade eben den Anruf von der Stadtpolizei Zürich erhalten», antwortete Gallati.
«Scheisse», fluchte Rhyner, «ein toller Start in den Tag», brummte er sarkastisch.
«Es geht noch weiter», mahnte Gallati.
«Was kommt jetzt noch?»
«Es sieht so aus, als wurden Giftrückstände in ihrem Blut gefunden.»
«Verstehe ich das richtig, sie wurde vergiftet?» fragte Rhyner ungläubig. «Gibt es da noch weitere Details dazu?»
«Nein, sie konnten noch nichts Genaueres sagen und müssen
