Über dieses E-Book
Georges Simenon
Georges Simenon (1903–1989) was born in Liège, Belgium. An intrepid traveler with a profound interest in people, Simenon strove on and off the page to understand—and not to judge—the human condition in all its shades. His books include the Inspector Maigret series and a richly varied body of wider work united by its evocative power, its economy of means, and its penetrating psychological insight. He is among the most widely read writers in the global canon.
Ähnlich wie Weihnachten bei den Maigrets
Titel in dieser Serie (80)
- Maigret und der Treidler der Providence Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und Pietr der Lette Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und der verstorbene Monsieur Gallet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und das Schattenspiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und das Verbrechen in Holland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret beim Treffen der Neufundlandfahrer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und die Affäre Saint-Fiacre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und die Keller des Majestic Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und sein Neffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und die Schleuse Nr. 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und die Tänzerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret kämpft um den Kopf eines Mannes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und der Gehängte von Saint-Pholien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret im Haus des Richters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret im Gai-Moulin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Mein Freund Maigret Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret bei den Flamen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und der gelbe Hund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigrets erste Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret hat Angst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und die kleine Landkneipe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und sein Rivale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret in New York Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret in der Liberty Bar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigrets Nacht an der Kreuzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und der geheimnisvolle Kapitän Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret verliert eine Verehrerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und das Dienstmädchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und der Clochard Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret, Lognon und die Gangster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
- Maigret kämpft um den Kopf eines Mannes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret zögert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und die verrückte Witwe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret im Haus der Unruhe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und der Samstagsklient Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und die junge Tote Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und das Schattenspiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Madame Maigrets Liebhaber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und die Aussage des Ministranten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und Pietr der Lette Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret amüsiert sich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret bei den Flamen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und sein Toter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Weihnachten in Paris: Zwei Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret hat Skrupel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret vor dem Schwurgericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und der faule Dieb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigrets Pfeife Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und der gelbe Hund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und die braven Leute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret in Kur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und die Bohnenstange Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret verteidigt sich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und Stan der Killer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und die Keller des Majestic Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und die Schleuse Nr. 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und der Weinhändler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und die widerspenstigen Zeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigrets Jugendfreund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und die alte Dame Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Mystery für Sie
- Matto regiert: Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Der Amokläufer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Belladonna Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Beobachtet (Das Making of Riley Paige - Buch 1) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
- Hugo Bettauer-Krimis: Gesammelte Romane Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Lass sie gehen (Ein Fiona Red FBI-Thriller – Band 1) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Verschwunden (ein Riley Paige Krimi—Band 1) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
- KAI Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Müllers Morde Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5
- Die perfekte Frau (Ein spannender Psychothriller mit Jessie Hunt – Band Eins) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5
- Eine Villa in Sizilien: Cannoli und ein Todesfall (Ein Hund und Katz Wohlfühlkrimi – Band 6) Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5
- Der Perfekte Schleier (Ein spannender Psychothriller mit Jessie Hunt—Band Siebzehn) Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5
- Miss Emily und der tote Diener von Higher Barton: Ein Cornwall-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Ein Mörder zieht die Fäden: Ein Cornwall-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die Perfekte Verkleidung (Ein spannender Psychothriller mit Jessie Hunt – Band Zehn) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigret und die junge Tote Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die Tagebücher der Apothekerin (Light Novel): Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die Schwarze Madonna - Fatou Falls Erster Fall: Afrodeutscher Heimatkrimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Bayern Krimi Sammelband: Wagner ermittelt am Starnberger See Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Berlin Potsdamer Platz: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- 5 Gemütliche Krimis vom Lande Dezember 2023 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maigrets Pfeife Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Mein Freund Maigret Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die Perfekte Täuschung (Ein spannender Psychothriller mit Jessie Hunt—Band Vierzehn) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die Perfekte Geliebte (Ein spannender Psychothriller mit Jessie Hunt—Band Fünfzehn) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Entsetzen: Thriller | Ein weiterer spannungsgeladener Roman der SPIEGEL-Bestsellerautorin – Will Trent im Einsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Der Perfekte Block (Ein spannender Psychothriller mit Jessie Hunt – Band Zwei) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Weihnachten bei den Maigrets
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Weihnachten bei den Maigrets - Georges Simenon
1
Es war jedes Mal das Gleiche. Beim Zubettgehen hatte er geseufzt:
»Morgen schlafe ich aus.«
Und Madame Maigret hatte ihn beim Wort genommen, als hätten die Jahre sie nichts gelehrt, als wüsste sie nicht, dass sie solchen Bemerkungen keinerlei Bedeutung beimessen durfte. Auch sie hätte ausschlafen können. Sie hatte keinen Grund gehabt, früh aufzustehen.
Und doch dämmerte es erst, als er hörte, wie sie sich behutsam zwischen den Laken bewegte. Er rührte sich nicht und zwang sich, tief und regelmäßig zu atmen wie jemand, der schläft. Das Ganze glich einem Spiel. Es war rührend, wie sie mit der Behutsamkeit eines Tieres zur Bettkante rückte und nach jeder Bewegung innehielt, um sich zu vergewissern, dass er nicht aufgewacht war. Es gab einen Augenblick, auf den er immer gespannt wartete – wenn sich die Sprungfedern des Bettes, vom Gewicht seiner Frau befreit, mit einem leisen Seufzer ausstreckten.
Sie nahm ihre Kleider vom Stuhl, brauchte eine Ewigkeit, bis sie den Knauf der Badezimmertür gedreht hatte, und dann endlich, in der sicheren Entfernung der Küche, erlaubte sie sich, sich normal zu bewegen.
Er war wieder eingeschlafen. Nicht tief, nicht für lange. Jedoch lange genug für einen verworrenen und bewegenden Traum. Es gelang ihm später nicht mehr, sich daran zu erinnern, aber er wusste, dass es bewegend gewesen war, und befand sich in einer weicheren Stimmung.
Ein bleicher, harter Lichtstrahl drang zwischen den Vorhängen hindurch, die sich nie ganz zuziehen ließen. Er blieb noch eine Weile auf dem Rücken liegen, die Augen geöffnet.
Der Kaffeeduft drang zu ihm, und als er die Wohnungstür sich öffnen und schließen hörte, wusste er, dass Madame Maigret in aller Eile hinuntergegangen war, um warme Croissants für ihn zu holen.
Er aß morgens nie etwas, sondern trank nur schwarzen Kaffee. Aber auch das war ein Ritual, eine Idee seiner Frau: An Sonn- und Feiertagen musste er bis zum späten Vormittag im Bett bleiben, und sie holte ihm Croissants an der Ecke der Rue Amelot.
Er stand auf, schlüpfte in seine Pantoffeln, streifte seinen Morgenmantel über und zog die Vorhänge auf. Er wusste, dass er damit einen Fehler beging, dass sie betrübt sein würde. Er wäre zu großen Opfern bereit gewesen, um ihr eine Freude zu machen, aber er konnte nicht im Bett bleiben, wenn er dazu keine Lust mehr hatte.
Es schneite nicht. Es war lächerlich, dass er, ein Mann von über fünfzig Jahren, enttäuscht war, weil an einem Weihnachtsmorgen kein Schnee fiel, aber ältere Leute sind nie so vernünftig, wie junge Leute glauben.
Der dichte, tiefhängende und grässlich weiße Himmel schien schwer auf den Dächern zu lasten. Auf dem Boulevard Richard-Lenoir war keine Menschenseele zu sehen, und die Inschrift über der großen Toreinfahrt auf der anderen Straßenseite wirkte pechschwarz: Entrepôts Legal, Fils et Cie. Das E sah, Gott weiß warum, traurig aus.
Er hörte seine Frau wieder in der Küche hin und her gehen, auf Zehenspitzen ins Esszimmer schleichen, weiterhin darauf bedacht, leise zu sein. Sie ahnte nicht, dass er am Fenster stand. Er sah auf seine Uhr auf dem Nachttisch und stellte fest, dass es erst zehn nach acht war.
Am Abend zuvor waren sie ins Theater gegangen. Sie hätten gern, wie alle anderen, anschließend in einem Restaurant einen Happen gegessen, aber sämtliche Tische waren für das Festessen reserviert gewesen, und so waren sie Arm in Arm nach Hause gegangen. Es war kurz vor Mitternacht, als sie ankamen, und sie hatten nicht lange warten müssen, bis es Zeit für die Bescherung war.
Eine Pfeife für ihn, wie immer. Für sie das neueste Modell einer elektrischen Kaffeemaschine, die sie sich gewünscht hatte, und, traditionsgemäß, ein Dutzend feingestickter Taschentücher.
Gedankenverloren stopfte er seine neue Pfeife. Einige Häuser auf der anderen Seite des Boulevards hatten Fensterläden, andere nicht. Kaum jemand war schon wach. Hier und dort brannte noch Licht, wahrscheinlich, weil die Kinder in aller Frühe aufgestanden waren, um gleich zum Weihnachtsbaum und ihren Spielzeugen zu stürzen.
Sie würden zusammen in ihrer gemütlichen Wohnung einen friedlichen Vormittag verbringen. Maigret würde lange im Morgenmantel herumtrödeln, ohne sich zu rasieren, und sich in der Küche mit seiner Frau unterhalten, während sie das Mittagessen zubereitete.
Er war nicht traurig. Aber sein Traum, an den er sich immer noch nicht erinnern konnte, hatte ihn in einem Zustand der Überempfindlichkeit zurückgelassen. Vielleicht war es gar nicht der Traum, sondern das Weihnachtsfest. Man musste an diesem Tag vorsichtig sein, musste seine Worte genau abwägen, so wie Madame Maigret ihre Bewegungen überdacht hatte, ehe sie aus dem Bett gestiegen war. Auch sie war an diesem Tag rührseliger als sonst.
Nein! Nicht daran denken. Nichts sagen, was sie daran erinnern könnte. Nicht zu oft auf die Straße blicken, gleich, wenn die Kinder sich dort ihre neuen Spielzeuge zeigten.
In den meisten Häusern lebten Kinder, wenn nicht gar in allen. Man würde helle Trompetentöne, Trommeln und Pistolen hören. Kleine Mädchen wiegten schon ihre Puppen in den Armen.
Einmal, vor ein paar Jahren, hatte er leichthin gesagt:
»Warum sollten wir Weihnachten nicht mal eine kleine Reise machen?«
»Und wohin?«, hatte sie mit ihrer unerschütterlichen Vernunft geantwortet.
Zu wem hätten sie fahren sollen? Sie hatten nicht einmal Angehörige, die sie besuchen konnten, außer ihrer Schwester, die aber zu weit weg wohnte. In einer fremden Stadt in einem Hotel oder irgendwo auf dem Land in einem Gasthof absteigen?
Ach was. Es war Zeit, dass er seinen Kaffee trank, und danach würde er wieder auf der Höhe sein. Bevor er seine erste Tasse Kaffee getrunken und seine erste Pfeife geraucht hatte, war ihm nie wohl in seiner Haut.
Genau in dem Augenblick, als er nach dem Knauf griff, öffnete sich die Tür leise, und Madame Maigret erschien mit einem Tablett. Sie sah das leere Bett und blickte ihn enttäuscht an, als wollte sie im nächsten Augenblick anfangen zu weinen.
»Du bist schon aufgestanden!«
Sie sah frisch aus, war frisiert und hatte eine saubere Schürze umgebunden.
»Ich hatte mich so darauf gefreut, dir dein Frühstück ans Bett zu bringen!«
Hundertmal hatte er ihr behutsam begreiflich zu machen versucht, dass das für ihn kein Vergnügen war, dass es in ihm das Gefühl weckte, krank oder gebrechlich zu sein. Trotzdem blieb ein Frühstück im Bett für sie der Inbegriff eines Sonn- oder Feiertags.
»Möchtest du dich nicht wieder hinlegen?«
Nein! Das würde er nicht fertigbringen.
»Na gut, dann … Frohe Weihnachten!«
»Frohe Weihnachten! … Bist du mir böse?«
Sie waren im
