Die Vergangenheit soll ruhen: Der Bergpfarrer 137 – Heimatroman
Von Toni Waidacher
()
Über dieses E-Book
Diese Serie enthält alles, was die Leserinnen und Leser von Heimatromanen interessiert.
Tobias Thalhofer trat aus dem Stall.
Ein wenig verwundert schaute er auf den Wagen mit dem Münchener Kennzeichen, der auf den Hof gefahren kam.
Was will der denn hier? dachte er, bevor die Autotür geöffnet wurde.
Dann weiteten sich seine Augen.
»Mich laust der Affe!« rief er. »Bist du's wirklich, oder träume ich?«
Im selben Augenblick kam Hasso, der Hofhund, um die Ecke geschossen und sprang jaulend an dem Besucher empor.
Wolfgang grinste breit und streichelte den Kopf des Tieres.
»Grüß dich, großer Bruder«, sagte er und lief auf Tobias zu.
Dann lagen sie sich in den Armen.
»Mensch, warum hast' denn net angerufen und gesagt, daß du kommst?« fragte der junge Bauer.
»Ich wollt' dich überraschen, und wie ich seh', ist's mir gelungen.«
»Aber hundertprozentig. Los, komm mit rein. Die Christel wird Augen machen.«
Christel Hornbacher war in der Küche mit den Vorbereitungen für das Abendessen beschäftigt. Die alte Magd staunte nicht weniger als Tobias, als der mit seinem Bruder hereinkam.
»Jesses, das ist aber ein seltener Besuch!« rief sie aus und schloß Wolfgang Thalhofer in die Arme.
»Na, wie geht's dir?« wollte er wissen. »Was macht das Rheuma?«
Christel winkte ab. »Das kommt und geht«, erwiderte sie.
»Wenn's schlimm wird, dann holt sie sich eine Salbe vom Brandhuber«, lachte Tobias. »Und wenn die nix mehr hilft, dann muß der Doktor ran.«
Die Magd hatte die restlichen Kartoffeln vom Vortag in Scheiben geschnitten und mit Speck und Zwiebeln knusprig braungebraten. Dazu gab es Spiegeleier und Gewürzgurken. Die beiden Männer tranken Bier dazu.
»Schmeckt lecker!« sagte Wolfgang. »So richtige Hausmannskost ist doch was ganz and'res, als wenn ich
Andere Titel in Die Vergangenheit soll ruhen Reihe ( 30 )
- Nimm mich, wie ich bin: Der Bergpfarrer 101 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Wo das Edelweiß blüht…: Der Bergpfarrer 79 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Stille Tränen – neues Glück?: Der Bergpfarrer 78 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Verschmähte Liebe: Der Bergpfarrer 111 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Er brach ihr das Herz: Der Bergpfarrer 106 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Intrige aus Liebe: Der Bergpfarrer 107 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Was kümmern uns die Leut'?: Der Bergpfarrer 112 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Er fühlt sich schuldig: Der Bergpfarrer 120 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Braut für einen Tag: Der Bergpfarrer 119 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Weil sie eine Fremde war: Der Bergpfarrer 117 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die Vergangenheit soll ruhen: Der Bergpfarrer 137 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die Tochter seines ärgsten Feindes…: Der Bergpfarrer 102 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Geh' nicht am Glück vorbei: Der Bergpfarrer 100 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Wer andere auf die Probe stellt: Der Bergpfarrer 118 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Solang du nur zu mir hältst!: Der Bergpfarrer 108 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Sie fanden sich in St. Johann: Der Bergpfarrer 130 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Wenn aus Freundschaft Liebe wird: Der Bergpfarrer 110 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Der unbeugsame Bergbauer: Der Bergpfarrer 104 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Wenn sich drei Herzen finden...: Der Bergpfarrer 128 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Rosen und Tränen: Der Bergpfarrer 142 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Sagt mir, wer mein Vater ist: Der Bergpfarrer 105 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Florian, unser rettender Engel?: Der Bergpfarrer 122 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maria - eine erfolgreiche Frau: Der Bergpfarrer 125 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Katharinas neues Glück: Der Bergpfarrer 115 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Von der Liebe vergessen: Der Bergpfarrer 99 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Liebe auf den zweiten Blick: Der Bergpfarrer 109 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Ein Mann mit vielen Gesichtern: Der Bergpfarrer 113 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die Macht der Liebe wird uns helfen: Der Bergpfarrer 116 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Vertraue keinem Musikanten: Der Bergpfarrer 244 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Weil das Schicksal es so wollte: Der Bergpfarrer 133 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Vergangenheit soll ruhen
Titel in dieser Serie (100)
- Nimm mich, wie ich bin: Der Bergpfarrer 101 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Wo das Edelweiß blüht…: Der Bergpfarrer 79 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Stille Tränen – neues Glück?: Der Bergpfarrer 78 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Verschmähte Liebe: Der Bergpfarrer 111 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Er brach ihr das Herz: Der Bergpfarrer 106 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Intrige aus Liebe: Der Bergpfarrer 107 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Was kümmern uns die Leut'?: Der Bergpfarrer 112 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Er fühlt sich schuldig: Der Bergpfarrer 120 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Braut für einen Tag: Der Bergpfarrer 119 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Weil sie eine Fremde war: Der Bergpfarrer 117 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die Vergangenheit soll ruhen: Der Bergpfarrer 137 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die Tochter seines ärgsten Feindes…: Der Bergpfarrer 102 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Geh' nicht am Glück vorbei: Der Bergpfarrer 100 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Wer andere auf die Probe stellt: Der Bergpfarrer 118 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Solang du nur zu mir hältst!: Der Bergpfarrer 108 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Sie fanden sich in St. Johann: Der Bergpfarrer 130 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Wenn aus Freundschaft Liebe wird: Der Bergpfarrer 110 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Der unbeugsame Bergbauer: Der Bergpfarrer 104 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Wenn sich drei Herzen finden...: Der Bergpfarrer 128 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Rosen und Tränen: Der Bergpfarrer 142 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Sagt mir, wer mein Vater ist: Der Bergpfarrer 105 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Florian, unser rettender Engel?: Der Bergpfarrer 122 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Maria - eine erfolgreiche Frau: Der Bergpfarrer 125 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Katharinas neues Glück: Der Bergpfarrer 115 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Von der Liebe vergessen: Der Bergpfarrer 99 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Liebe auf den zweiten Blick: Der Bergpfarrer 109 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Ein Mann mit vielen Gesichtern: Der Bergpfarrer 113 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die Macht der Liebe wird uns helfen: Der Bergpfarrer 116 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Vertraue keinem Musikanten: Der Bergpfarrer 244 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Weil das Schicksal es so wollte: Der Bergpfarrer 133 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
- Brennende Herzen: Der Bergpfarrer 258 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Weil ich zu dir gehör'!: Der Bergpfarrer 380 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die Tochter des Försters: Ein Heimatglück-Roman - Band 9 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Zuflucht auf der Enzian Alm: Toni der Hüttenwirt 457 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Weil das Schicksal es so wollte: Der Bergpfarrer 133 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Blind vor Liebe: Der Bergpfarrer 472 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Wie sich das Blatt doch wenden kann…: Der Bergpfarrer 357 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Schicksalhafte Entscheidungen: Ein Heimatglück-Roman - Band 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Das Erbe vom Sandnerhof: Ein Heimatglück-Roman - Band 15 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Sie ist kein Anhängsel: Toni der Hüttenwirt 458 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- WG auf der Almhütte: Toni der Hüttenwirt 490 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Was ist mit Peggy?: Toni der Hüttenwirt 456 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Blind vor Liebe: Der Bergpfarrer (ab 375) 484 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Alte Liebe rostet nicht?: Der Bergpfarrer Extra 2 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die Schande der Alwine Schimpfhuber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Hochzeit auf dem Föhren-Gut: Heimatkinder 41 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Alles Glück der Erde: Der Bergpfarrer 383 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Rivalen um Franziskas Liebe: Der Bergpfarrer 360 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Johannisfeuer: Der Bergpfarrer 237 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Als die Kinder aus den Krautköpfen kamen: Damals in Südtirol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Ein Kuss in dunkler Nacht: Toni der Hüttenwirt Classic 45 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Ihr blieb nur die Erinnerung: Der Bergpfarrer 134 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Eine schicksalshafte Entscheidung: Dr. Brinkmeier Classic 1 – Arztroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Der Mann aus dem Norden: Toni der Hüttenwirt 463 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Eine Taufe auf der Berghütte: Toni der Hüttenwirt Extra 71 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Heimliche Liebe: Toni der Hüttenwirt 439 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Das erste Busserl...: Der Bergpfarrer 393 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Der Hirsch im Heuhaufen: Großmütter erzählen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Hof ohne Zukunft?: Der Bergpfarrer 260 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Das Wunder von Wendelstein: Der Bergpfarrer 415 – Heimatroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Zeitgenössische Romantik für Sie
- Weiße Nächte: Aus den Memoiren eines Träumers (Ein empfindsamer Roman) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Vom Milliardär gekauft Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5
- Verräterische Sehnsucht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
- Her Grumpy Boss: Eine Urlaubsromanze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Guarding Penny Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Schwanger vom Arroganten CEO Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5
- Der Lehrer und die Jungfrau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die verbotene Babysitterin: Ein Milliardär - Liebesroman: Nachtclub-Sünden, #1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Noch eine Nacht: Ein Milliardärs & Jungfrau Liebesroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Eine gefährliche Frau: Ein Milliardär Liebesromane Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Was in dieser Nacht geschah Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Sei mein: Milliardär Liebesromane: Unwiderstehliche Brüder, #1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Der Milliardär Bad Boy trifft seinen Engel: Biker Liebesromane: Heiße Nächte in Sturgis, #1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Geheimnisse der Sehnsucht: Milliardär Liebesromane: Die Assistentin des Milliardärs, #1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Alphas Versuchung: Bad-Boy-Alphas-Serie, #1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Feurige Rache, hauchzarte Küsse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Mr. Wrong (Küsse nicht den Falschen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Mafia Daddy: Vom Silberlöffel zur Silberschnalle: Unterwelt von Las Vegas, #2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Jack Kemble Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- In Fahrt gebracht: Sexy Storys aus der Weltstadt mit Herz Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5
- Ihr Königlicher Master: Master Me, #1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Eine Million für deine Liebe? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Schmutzige kleine Jungfrau: Geheimnisse einer Unterwürfigen, #1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Nachtclub-Sünden Kurzgeschichten: Milliardär Liebesromane Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Herzüber in die Kissen: Liebesroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Julia Ärzte zum Verlieben Band 50: Ein Schutzengel zum Verlieben / Plötzlich Daddy / Sturzflug ins große Glück / Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Und plötzlich sprichst du von Liebe?: Digital Edition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Die magischen Hände des Arztes: Arzt Liebesroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
- Denn ich will nur dich: Für Immer, #1 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
- So heißblütig küsst nur einer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die Vergangenheit soll ruhen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Vergangenheit soll ruhen - Toni Waidacher
Der Bergpfarrer
– 137 –
Die Vergangenheit soll ruhen
Komm mit, in unsere gemeinsame Zukunft!
Toni Waidacher
Tobias Thalhofer trat aus dem Stall.
Ein wenig verwundert schaute er auf den Wagen mit dem Münchener Kennzeichen, der auf den Hof gefahren kam.
Was will der denn hier? dachte er, bevor die Autotür geöffnet wurde.
Dann weiteten sich seine Augen.
»Mich laust der Affe!« rief er. »Bist du’s wirklich, oder träume ich?«
Im selben Augenblick kam Hasso, der Hofhund, um die Ecke geschossen und sprang jaulend an dem Besucher empor.
Wolfgang grinste breit und streichelte den Kopf des Tieres.
»Grüß dich, großer Bruder«, sagte er und lief auf Tobias zu.
Dann lagen sie sich in den Armen.
»Mensch, warum hast’ denn net angerufen und gesagt, daß du kommst?« fragte der junge Bauer.
»Ich wollt’ dich überraschen, und wie ich seh’, ist’s mir gelungen.«
»Aber hundertprozentig. Los, komm mit rein. Die Christel wird Augen machen.«
Christel Hornbacher war in der Küche mit den Vorbereitungen für das Abendessen beschäftigt. Die alte Magd staunte nicht weniger als Tobias, als der mit seinem Bruder hereinkam.
»Jesses, das ist aber ein seltener Besuch!« rief sie aus und schloß Wolfgang Thalhofer in die Arme.
»Na, wie geht’s dir?« wollte er wissen. »Was macht das Rheuma?«
Christel winkte ab. »Das kommt und geht«, erwiderte sie.
»Wenn’s schlimm wird, dann holt sie sich eine Salbe vom Brandhuber«, lachte Tobias. »Und wenn die nix mehr hilft, dann muß der Doktor ran.«
Die Magd hatte die restlichen Kartoffeln vom Vortag in Scheiben geschnitten und mit Speck und Zwiebeln knusprig braungebraten. Dazu gab es Spiegeleier und Gewürzgurken. Die beiden Männer tranken Bier dazu.
»Schmeckt lecker!« sagte Wolfgang. »So richtige Hausmannskost ist doch was ganz and’res, als wenn ich mir in meiner Junggesellenbude was zusammenkoche.«
»Da hat’s also keines der hübschen Münchener Madln geschafft, dein Herz zu erobern, seit wir uns das letzte Mal gesehen haben?« fragte Tobias.
Das letzte Mal, das war vor einem halben Jahr gewesen. Da hatte er den Bruder in München besucht. Wolfgang selbst war vor über zwei Jahren zuletzt auf dem Hof im Wachnertal zu Besuch.
»Du bist ja selbst noch net unter der Haube«, gab der junge Ingenieur zurück.«
»Dabei stehen die Madln Schlange, wenn er am Samstag zum Tanzen geht«, warf Christel ein.
»Na ja, die Richtige wird schon noch kommen«, meinte Tobias abwinkend. »So eilig hab’ ich’s damit net.«
Nach dem Abendessen spazierten die Brüder über den Hof. Tobias, als der Ältere, hatte ihn vom Vater übernommen und dem Bruder dessen Erbteil ausgezahlt. Finanziell war es keine Schwierigkeit gewesen, denn der Bauernhof stand wirtschaftlich auf gesunden Beinen, und Tobias hatte von jeher keine Neigung zur Landwirtschaft gezeigt. Schon von klein an hatte er sich für alles Technische interessiert und wußte schon früh, daß er einmal Bauingenieur werden wollte. Nach dem Abitur studierte er in München, wobei ihm das Geld aus dem Erbe eine große Hilfe war. Danach ging er für ein Jahr ins Ausland und arbeitete inzwischen bei einem Unternehmen, das weltweit Aufträge ausführte. Dort hatte Wolfgang Thalhofer eine führende Position inne, die ihn voll und ganz ausfüllte und so verhinderte, daß er so oft in der Heimat sein konnte, wie er gerne gewollt hätte.
Tobias hatte von Anfang an den Hof so weitergeführt, wie sein Vater es schon getan hatte. In der Saison arbeitete er mit Aushilfskräften, ansonsten kamen er und die Magd alleine zurecht. Im Stall standen ein paar Mastschweine, die Kühe wurden im Frühjahr auf die Kandereralm getrieben, wo sie bis zum Spätherbst in der Obhut des Senners blieben. Franz Thurecker machte aus der Milch den weithin bekannten Bergkäse, den Tobias und die anderen Bauern, deren Kühe ebenfalls auf der Alm standen, an Gastronomen und Feinkostläden verkauften. Hinzu kamen einige hundert Hektar Felder, auf denen Getreide angebaut wurde.
Stolz führte der junge Bauer seinen Bruder herum und zeigte ihm alles. Wolfgang erkundigte sich nach dem Senner und fragte, wie es Pfarrer Trenker gehe.
»Ich glaub’, die werden beide über hundert Jahr’ alt«, lachte Tobias. »Der Franz ist munter und fidel wie immer, und unser Bergpfarrer schaut zwanzig Jahre jünger aus, als er ist.«
»Ich werd’ ihm morgen mal guten Tag sagen«, meinte Wolfgang, »wenn ich zum Friedhof gehe.«
Sie hatten ihren Rundgang beendet und setzten sich auf die Bank vor dem Haus. Christel brachte ihnen zwei Flaschen Bier und setzte sich zu ihnen.
»Und wie geht’s den Nachbarn…?« wollte Wolfgang wissen, nachdem er getrunken hatte.
An der Miene, die sein Bruder machte, konnte er erkennen, daß sich nichts an dem Verhältnis zum Gruberbauern geändert hatte.
»Immer noch die alte Leier?« fragte er.
Tobias winkte ab und nickte.
»Der Hirsch, der damische, der wird doch net mehr gescheit!« rief er. »Genau wie sein Vater denkt er immer noch, daß unser Großvater dem Alten einen lahmen Ochsen als angeblichen Zuchtbullen untergejubelt hat.«
Wolfgang schüttelte den Kopf.
»Ich versteh’ das net«, sagte er. »Das geht jetzt schon über drei Generationen. Meinst’ net, daß es an der Zeit wär’, endlich mal einen Schlußstrich unter diese Angelegenheit zu ziehen?«
»Frag’ das net mich, sondern den Gruberbauern«, gab sein Bruder zurück. »Der ist doch derjenige, der immer wieder davon anfängt.«
Die Geschichte hatte sich angeblich vor über sechzig Jahren zugetragen und wurde immer wieder erzählt – natürlich entsprechend ausgeschmückt und mit weiteren Details versehen. Danach hatte der Vater des jetzigen Bauern vom Großvater der beiden Thalhoferbrüder einen Zuchtbullen kaufen wollen. Der habe ihm aber einen unfruchtbaren Ochsen angedreht. Die Sache ging damals vor Gericht, aber niemand erinnerte sich heute mehr daran, wer seinerzeit Recht bekommen hatte. Indes war die Angelegenheit nicht vergessen und vergeben, sondern sorgte auch heute noch immer wieder für Streitereien zwischen den Nachbarn.
Wolfgang gähnte verhalten. Erst vor zwei Tagen war er aus Afrika zurückgekehrt, wo er im Auftrag der Firma den Bau einer Brücke über einen Fluß überwacht hatte. Den verdienten Urlaub wollte er nutzen, um den Bruder zu besuchen und ein paar Tage in der Heimat zu weilen.
Christel hatte inzwischen das Bett in seinem alten Zimmer bezogen, und als der Ingenieur bald darauf das Licht löschte, fiel endlich die Anspannung von ihm ab.
*
Am nächsten Tag stand Wolfgang schon in aller Herrgottsfrühe wieder auf. Im Kleiderschrank hatte er ein paar alte Hosen und Hemden von sich gefunden und angezogen, ein paar Gummistiefel fanden sich auch, und so stand er kurz nach fünf neben seinem Bruder im Stall und half beim Ausmisten.
»Was gibt’s denn noch zu tun?« erkundigte er sich nach dem Frühstück.
»Net viel«, antwortete Tobias. »Ich fahr’ nachher mal zu den Feldern und schau, was das Getreide macht. Ansonsten gibt’s im Moment kaum was zu tun. Die Ernte geht erst in ein, zwei Wochen los. Morgen muß ich allerdings zum Franz hinauf, den Käse abholen. Da wirst’ doch sicher mitkommen wollen, oder?«
»Auf jeden Fall!« nickte Wolfgang. »Und wenn du sonst nix für mich zu tun hast, fahr’ ich nachher ins Dorf hinunter.«
Am Vormittag schnitt Christel
