[go: up one dir, main page]

Academia.eduAcademia.edu

Ritual Violence – Rituals of Violence

2020, Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle, Volume 22

There is almost no phenomenon as difficult to identify in the archaeological record as ritual violence. Yet we know that violence and rituals are fundamental historical forces that have not only radically altered societies, but also ›regulated‹ them over long periods of time. They have thus contributed as much to the establishment of accepted social norms, political structures and property relations as to their overthrow. The aim of the 12th Archaeological Conference of Central Germany was to discuss the reciprocal relationship between ritual and violence at an international and interdisciplinary level. The two-volume conference proceedings, with over 30 case studies, provides a historical survey of the mutual relationship between violence and ritual.

Rituelle Gewalt – Rituale der Gewalt Ritual Violence – Rituals of Violence 12. Mitteldeutscher Archäologentag vom 1o. bis 12. Oktober 2o19 in Halle (Saale) Herausgeber Harald Meller, Roberto Risch, Kurt W. Alt, François Bertemes und Rafael Micó 22/I 2020 TAGUNGEN DES L ANDESMUSEUMS FÜR VORGESCHICHTE HALLE Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle Band 22/I | 2020 Rituelle Gewalt – Rituale der Gewalt Ritual Violence – Rituals of Violence 12. Mitteldeutscher Archäologentag vom 1o. bis 12. Oktober 2o19 in Halle (Saale) 12th Archaeological Conference of Central Germany October 1o–12, 2o19 in Halle (Saale) as,jldjsvksjrvkrsk Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle Band 22/I | 2020 Rituelle Gewalt – Rituale der Gewalt Ritual Violence – Rituals of Violence 12. Mitteldeutscher Archäologentag vom 1o. bis 12. Oktober 2o19 in Halle (Saale) 12th Archaeological Conference of Central Germany October 12–1o, 2o19 in Halle (Saale) herausgegeben von Harald Meller, Roberto Risch, Kurt W. Alt, François Bertemes und Rafael Micó Halle (Saale) 2o2o Die Beiträge dieses Bandes wurden einem Peer-Review-Verfahren unterzogen. Die Gutachtertätigkeit übernahmen folgende Fachkollegen: Prof. Dr. Kurt W. Alt, Prof. Dr. François Bertemes, Dr. Manuel Fernández-Götz, Prof. Dr. Harald Floss, Prof. Dr. Svend Hansen, Dr. Anke Hein, Dr. José Lull García, Dr. Regine Maraszek, Prof. Dr. Nicola Laneri, Prof. Dr. Louis D. Nebelsick, Dr. Nicole Nicklisch, PD Dr. Jörg Orschiedt, Maik Reichel, Dr. Alfred Reichenberger, Prof. Dr. Markus Reindel, Prof. Dr. Roberto Risch, Dr. Björn Schlenker, apl. Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Teegen, Dr. Wijnand A. B. van der Sanden, PD Dr. Donat Wehner, Dr. Andrea Zeeb-Lanz Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://portal.dnb.de abrufbar. isbn 978-3-948618-o6-3 issn 1867-44o2 Redaktion Redaktion und Übersetzung der englischen Texte Organisation und Korrespondenz Technische Bearbeitung Manuela Schwarz, Anna Swieder • LDA Halle (Saale), Kathrin Legler • Ludwigshafen, David Tucker • Halle (Saale) Sandy Hämmerle • Galway (Irland), Isabel Aitken • Peebles (Großbritannien), David Tucker • Halle (Saale) Konstanze Geppert, Anne Gottstein, Norma Henkel Anne Gottstein, Birte Janzen, Mario Wiegmann • LDA Halle (Saale), Medien Profis • Leipzig Vor- und Nachsatz Gestaltung Anne Gottstein; Motiv: courtesy INAH Museo del Templo Mayor, Mexico DF; photo composite © 2oo5–2oo7, R. G. Mendoza Sektionstrenner Gestaltung Anne Gottstein, Birte Janzen; S. 23 Juraj Lipták, München; S. 179 Juraj Lipták, München; S. 465 courtesy INAH Museo del Templo Mayor, Mexico DF; photo © 2o17, R. G. Mendoza; S. 665 LDA Halle (Saale) Umschlag Gestaltung Anne Gottstein; Motiv: A. Simoneau, L’androgyne et les gravures du Haut Atlas. Bulletin D‘Archéologie Marocaine VII (1967) 117 Fig. 8 Für den Inhalt der Arbeiten sind die Autoren eigenverantwortlich. © Papier Satzschrift Konzept und Gestaltung Layout, Satz und Produktion Druck und Bindung 2o2o by Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale). Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen sowie die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. alterungsbeständig nach din/iso 97o6 FF Celeste, News Gothic Carolyn Steinbeck • Berlin Anna Engel, Anne Gottstein, Birte Janzen, Bettina Weber Löhnert Druck • Markranstädt Inhalt/Contents Band I 9 Harald Meller, Roberto Risch, Alfred Reichenberger, Kurt W. Alt, François Bertemes und Rafael Micó Rituelle Gewalt, Rituale der Gewalt, Ritual und Gewalt – einige notwendige Vorbemerkungen zu einem komplexen Thema/ Ritual violence, rituals of violence, ritual and violence – some essential preliminary remarks on a complex subject 1. Sektion Übergreifende Annäherung und neue Perspektiven Section General approaches and new perspectives 25 Rafael Micó The public display of physical violence as a key factor in the long term submission to political power in class societies 31 Alexandra Krenn-Leeb Rituelle Gewalt – Gewalt beim Ritual: von der Traumatisierung zur Identitätsstiftung. Eine sozialarchäologische Spurensuche 59 Michael M. Rind Menschenopfer – Definitionen und Variationen 69 Constantin Rauer Gewalt und Kult in der Bildsprache des Jungpaläolithikums 101 François Bertemes Rituale der Gewalt? Entfleischungsrituale und Schädelkulte im Frühneolithikum Vorderasiens 127 Kurt W. Alt, Nicole Nicklisch und Sandra Pichler Spuren und Ursachen physischer Gewalt im Neolithikum – eine Bilanz 149 Roberto Risch The glorification of violence at the dawn of class exploitation 165 Frank Ramsthaler Religiös-rituelle Verbrechen in der Gegenwart. Eine gerichtsmedizinische Bestandsaufnahme 2. Sektion Vor- und frühstaatliche Gewalt und Rituale Section Violence and rituals before and in early states 181 Andrea Zeeb-Lanz und Fabian Haack Ritual und Gewalt in Herxheim (Pfalz) 197 Anne-Kathrin Kokles Die »Mehrfachbestattung« von Menschen und Rindern aus Biendorf, Salzlandkreis – neue Erkenntnisse in einem altbekannten Fall 211 Torsten Schunke und Harald Meller Schädelkult und Menschenopfer – Beobachtungen zum Ahnenkult und zu rituellen Handlungen am Fundplatz Salzmünde, Saalekreis 259 Susanne Friederich Salzmünde – Rituale im Mittelneolithikum im Mittelelbe-Saale-Gebiet 345 Vajk Szeverényi, Tamás Hajdu, Antónia Marcsik, and Viktória Kiss Sacrifice, warfare, or burial? Middle Bronze Age »mass graves« from Érd and Makó, Hungary 363 Phil Burgdorf, Jörg Orschiedt, Corina Knipper und Andreas Schäfer Die Höhlen der Nördlichen Frankenalb. Zwischen Kult und Bestattung 379 Stefan Burmeister Bog bodies, ritual violence, and non-places 395 Mette Løvschal, Rasmus Birch Iversen, and Mads Kähler Holst Sacred landscape and rituals of violence in Early Iron Age Alken Enge 413 Alfred Reichenberger und Harald Meller Formen ritueller Gewalt bei den Kelten Band II 3. Sektion Rituelle Gewalt und Rituale der Gewalt in archaischen Staaten Section Ritual violence and rituals of violence in archaic states 449 Aubrey Baadsgaard and William B. Hafford Ritual violence as a social enabler in Early Mesopotamian civilisation-building 467 Marcella Frangipane and Yilmaz Selim Erdal Ritualisation of violence and instability at Arslantepe at a time of crisis and political disruption (33oo–31oo BC) 497 Anna Pieri, Renée Friedman and Sean Dougherty Ritual violence in Early Egypt: a view from Hierakonpolis 515 Roderick B. Campbell Ritualised violence, sovereignty, and being: Shang sacrifice 529 John W. Verano and Gabriel Prieto Ritual violence in the ancient Andes: archaeological evidence from northern coastal Peru 543 Vera Tiesler Feeding the Gods. Sequences and meanings of human sacrifice, ritual body processing, and exhibition among the ancient Maya 561 Nicolaus Seefeld The Mass Grave of Uxul – Inferences on the motivation, function, and implementation of ritual violence in Classic Maya society 603 Rubén G. Mendoza and Gary Velasco Technologies of Terror. Mimesis, materiality, and the art and ritual of Amerindian headhunting 639 Montserrat Menasanch de Tobaruela, Astrid Menasanch Tobieson, and Roberto Risch Ritual violence and rituals of violence of the Franco regime between 1939 and 2o19: the Valle de los Caídos from a historical, archaeological, and forensic perspective 4. Sektion Spezialfälle von Gewalt und Ritual Section Special cases of violence and ritual 667 Dietrich Mania Menschliche Fossilreste aus dem mittelpleistozänen Fundhorizont von Bilzingsleben (Thüringen) 701 Peter Ettel und Enrico Paust Spätbronzezeitliche Schädeldeponierungen auf der Höhensiedlung Kuckenburg bei Esperstedt, Saalekreis 711 Christian Lau, Andrea Moser und Christian Bogen Spätbronzezeitliche Siedlungsbestattungen – Ritual, Privileg oder Stigma? 717 Jonas Beran Ritualverbrechen oder nur Übernahme einer fremden Bestattungssitte? Eine bronzezeitliche Gruppenbestattung von Potsdam-Nedlitz 731 Patricia van der Burgt und Harald Stäuble Kriminalistische Methoden in der Archäologie – ein Anwendungsbeispiel aus Sachsen 741 Judith Blödorn und Nicole Nicklisch Der kopflose Reiter? – Eine außergewöhnliche Bestattung der Karolingerzeit von Kleinjena, Burgenlandkreis 755 Bettina Jungklaus Blutrausch? Der Tod von Witwe Hoffmann und ihren drei kleinen Kindern in Neubrandenburg im Jahr 177o 769 Mechthild Klamm, Olaf Kürbis und Andreas Stahl Organisierte Gewalt im 2o. Jh. – Das Konzentrationslager Langenstein-Zwieberge, Lkr. Harz Rituelle Gewalt, Rituale der Gewalt, Ritual und Gewalt – einige notwendige Vorbemerkungen zu einem komplexen Thema/ Ritual violence, rituals of violence, ritual and violence – some essential preliminary remarks on a complex subject Harald Meller, Roberto Risch, Alfred Reichenberger, Kurt W. Alt, François Bertemes und Rafael Micó Für die archäologische Forschung ist kaum ein Thema so schwer zu fassen wie das der rituellen Gewalt. Dennoch wissen wir, dass Gewalt und Rituale grundlegende Kräfte der Geschichte sind. Sie haben Gesellschaften radikal verändert, aber auch über lange Zeiträume »geordnet« (z. B. Recht 2o19, speziell in Bezug auf Menschenopfer). Sie haben daher sowohl zur Überwindung von geltenden sozialen Normen, politischen Strukturen und Eigentumsverhältnissen als auch in gleichem Maße zu deren Durchsetzung beigetragen. So ist beispielsweise die Guillotine einerseits Ausdruck eines neuen Gewaltrituals, andererseits ein untrennbares Zeichen des Beginns der Moderne, auf deren Werte sich viele Gesellschaften bis heute berufen. Der Ursprung vieler Rituale liegt zudem in gewaltvollen Ereignissen, wie Kriegen, Hinrichtungen, Entführungen etc. Viele Arten von Gewalt sind rituell kodiert, sie suchen in der Ritualisierung ihre Legitimation. Gewalt und Ritual bedingen und aktivieren sich wechsel- und vielseitig und stellen somit ein historisch und archäologisch relevantes Phänomen dar. Ziel des 12. Mitteldeutschen Archäologentages war es, diese wechselseitige Beziehung zwischen Ritual und Gewalt international und interdisziplinär zur Diskussion zu stellen. Trotz des fortschreitenden Anstieges relevanter archäologischer (Be-)Funde und der Verfeinerung der wissenschaftlichen Methoden, sieht sich die derzeitige Forschung noch immer mit mehr Fragen als Antworten konfrontiert. Einige dieser komplexen Fragestellungen sollten durch ein breit angelegtes Tagungsprogramm, inklusive Posterpräsentationen, angesprochen werden. In Bezug auf archäologische Methoden galt es folgende Problematiken zu durchleuchten: • Wie kann rituelle Gewalt im archäologischen Befund erkannt und nachgewiesen werden? • Wie kann rituelle Gewalt durch Methoden der physischen Anthropologie und der forensischen Archäologie detektiert werden? • Wie können historische Ereignisse von Gewalt und Ritual bei der archäologischen Deutung entsprechender Befunde und Funde weiterhelfen? Zentrale historische Fragestellungen waren: • Beispiele ritueller Praktiken und physischer Gewalt lassen sich seit dem mittleren Paläolithikum belegen. Es gilt zu bestimmen, wann und unter welchen BedinTA G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E • B A N D 2 2 • 2 0 2 0 There is almost no phenomenon as difficult to identify in the archaeological record as ritual violence. Yet we know that violence and rituals are fundamental historical forces that have not only radically altered societies, but also ›regulated‹ them over long periods of time (see, for example, Recht 2o19, particularly on the subject of human sacrifice). They have thus contributed as much to the establishment of accepted social norms, political structures and property relations as to their overthrow. The guillotine, for example, represented a new ritual of violence, but at the same time was an inseparable symbol of the dawn of the modern age, whose values many societies continue to invoke today. Moreover, the origins of many rituals lie in violent events, such as wars, executions, and abductions. Many types of violence are ritually coded; in other words, they seek legitimisation through ritualisation. Violence and ritual precipitate and sustain each other in many different ways, and thus represent an important historical and archaeological phenomenon. The aim of the 12th Archaeological Conference of Central Germany was to discuss the reciprocal relationship between ritual and violence at an international and interdisciplinary level. Despite the increasing rise in relevant archaeological finds and features and the refining of scientific methods, modern research still finds itself confronted by more questions than answers. Our intention was to address some of these complex questions through a wide-ranging conference programme, including poster presentations. In the field of archaeological method, we hoped to shed light on the following questions: • How can ritual violence be recognised and documented in the archaeological record? • How can physical-anthropological and forensicarchaeological methods be used to detect ritual violence? • How can historical examples of violence and ritual help us to interpret archaeological finds and features? Crucial historical questions were: • Examples of ritual practices and physical violence can be shown to date from as far back as the Middle Palaeolithic. What we still do not know, however, is when and under what conditions these two types of behaviour first became linked. 12 H A R A L D M E L L E R , R O B E R T O R I S C H , A L F R E D R E I C H E N B E R G E R , K U R T W. A LT, F R A N Ç O I S B E R T E M E S U N D R A FA E L M I C Ó gungen sich die Vernetzung zwischen beiden Handlungsansätzen erstmals vollzog. • Welche soziale und politische Bedeutung besitzen rituelle Gewalt und Rituale der Gewalt in unterschiedlichen Gesellschaften? • Warum ist rituelle Gewalt eine der deutlichsten Begleiterscheinungen bei der Entstehung von Staaten in unterschiedlichen Regionen der Welt, seit dem 4. Jahrtausend v. Chr. bis in die Moderne? Inwieweit lassen sich diese Rituale miteinander vergleichen? • Wann und unter welchen Bedingungen wird rituelle Gewalt bildlich dargestellt? Welche soziale, psychische und politische Bedeutung haben Gewaltbilder? Lassen sie sich mit archäologischen Befunden derselben Zeit und Region in Einklang bringen? • What was the social and political importance of ritual violence and rituals of violence in different societies? • Why has ritual violence been one of the clearest concomitants of the rise of states in various regions of the world from the 4th millennium BC to the modern era? To what extent are these rituals comparable? • When and under what conditions was ritual violence visually portrayed? What was the social, psychological, and political importance of images of violence? Can they be correlated with archaeological features from the same period and region? Die erste und sicherlich folgenschwerste Schwierigkeit, die sich in der Annäherung an die Beziehung zwischen Ritual und Gewalt ergibt, ist die Definition beider Konzepte selbst. Dies ist eine theoretische Diskussion, die sich immer kritischer und tiefgründiger über zahlreiche wissenschaftliche Bereiche von den unterschiedlichen Geistes- und Sozialwissenschaften, über die Psychologie, bis in die Medizin und Genetik erstreckt1. In der Archäologie und Anthropologie reduziert sich diese Diskussion auf empirischer Ebene beträchtlich, da Ge walt notgedrungen auf reine körperliche Gewalt bezogen ist, wenn keine zusätzlichen schriftlichen oder ikonografischen Quellen vorhanden sind. Der äußere Angriff und Schaden des sozial anerkannten menschlichen Körpers ist möglicherweise das einzige nicht reduzierbare Verständnis von Gewalt. Wir sprechen hier von physischer Gewalt, wenn bestimmte Spuren am Körper als solche interpretierbar sind und Unfall oder Krankheit ausgeschlossen werden können (Beitrag Alt u. a.). Diese analytische Definition darf jedoch nicht mit der sozialen Bestimmung von Gewalt verwechselt werden. Dort, wo bestimmte soziale Gruppen (Gefangene, Sklaven, Frauen etc.) nicht als Mitglieder der Gemeinschaft voll (an)erkannt werden (Beiträge Campbell, Mendoza/Velasco), wird physischer Schaden oft nicht als Gewalt angesprochen. Wo hingegen Tiere dem Menschen gleichgesetzt werden, wird ihr Opfer und Schlachten als Gewalt empfunden (Beitrag Krenn-Leeb). Der Begriff erlebt somit eine konstante historische Metamorphose in unterschiedlichen Teilen der menschlichen Gesellschaft und lässt sich auch auf Tiere, Pflanzen und Gegenstände übertragen. Eine Möglichkeit, sich dem Entstehen des Gewaltbegriffs überhaupt und seiner semantischen Übertragung zu nähern, sind textliche und figurative Quellen (Beiträge Rauer, Risch, Verano/ Prieto, Pieri u. a., Reichenberger/Meller). Mit der Darstellung The first difficulty encountered in addressing the relationship between ritual and violence, and certainly the one with most implications, is the definition of the two concepts themselves. This has prompted a theoretical debate now being addressed from ever more critical and fundamental perspectives across numerous scientific disciplines, from the various humanities and social sciences to psychology, medicine and genetics1. In archaeology and anthropology, the discussion is considerably simplified at an empirical level, since in the absence of supplementary written or iconographic sources, the definition of violence must necessarily be confined to purely physical violence. External aggression against and injury to the socially recognised human body is possibly the only irreducible concept of violence. Here we talk of physical violence when certain traces on the body can be interpreted as such, and accident or illness can be excluded (Alt et al. in this volume). This analytical definition must not, however, be confused with the social definition of violence. Where certain social groups (prisoners, slaves, women, etc.) are not recognised as (full) members of a society (Campbell and Mendoza/Velasco in this volume), physical harm is often not seen as violence. Conversely, if animals are seen as the equals of humans, their sacrifice and slaughter are perceived as violence (KrennLeeb in this volume). The concept thus undergoes a constant historical metamorphosis in different areas of human society and can even be applied to animals, plants and objects. One way of approaching both the development of the concept of violence per se and its semantic transfer is through textual and figurative sources (Rauer, Risch, Verano/Prieto, Pieri et al., Reichenberger/Meller in this volume). Social aware ness of physical injury is conveyed through the representation of violence. At the same time, the images are also a demonstration of the claim to absolute power and superiority of the existing regime and, of course, a straightforward means of intimidation. In the case of the concept of »ritual«, the range of archaeological interpretations is much broader, as Campbell shows 1 Allein im deutschsprachigen Raum kann auf etliche allgemeine Beiträge der jüngsten Zeit aus unterschiedlichen Disziplinen verwiesen werden: Popitz 1992; Trotha 1997; Heitmeyer/Soeffner 2oo4; Koloma Beck/Schlichte 2o14; Lull u. a. 2o15. Bezeichnenderweise mussten auch Belliger und Krieger in ihrer grundlegenden Einführung zur Ritualtheorie konstatieren, dass eine pauschale Definition des Begriffes »Ritual« für die verschiedenen Disziplinen nahezu unmöglich ist: »Eines der auffallendsten Merkmale der Ritualforschung ist die Vielfalt der Ansätze und Perspektiven. Angesichts dieser Tatsache erweist sich jede Klassifizierung als willkürlich.« (Belliger/Krieger 2o13, 9). 1 In the German language alone, numerous general papers from various disciplines have recently been published: Popitz 1992; Trotha 1997; Heitmeyer/Soeffner 2oo4; Koloma Beck/Schlichte 2o14; Lull et al. 2o15. Significantly, even Belliger and Krieger, in their pioneering introduction to the theory of ritual, were obliged to observe that an all-embracing definition of the concept of »ritual« for the various disciplines is virtually impossible: »One of the most striking characteristics of research on ritual is the variety of approaches and perspectives, with the result that any classification appears arbitrary.« (Belliger/Krieger 2o13, 9). TA G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E • B A N D 2 2 • 2 0 2 0 R I T U E L L E G E W A LT, R I T U A L E D E R G E W A LT, R I T U A L U N D G E W A LT 15 16 17 2 13 7 4 26 19 21 18 5 25 23, 24 20 22 0 2000 km Abb. 1 Die in diesem Band vorgestellten Regionen (Deutschland und Mitteldeutschland siehe Details unten). 33 Fig. 1 Regions discussed in this volume (Germany and Central Germany see details below). Berlin 30 27 31 34 14 9 10 29 11 12 28 32 0 200 km 0 50 km Übergreifende Beiträge (1,3,6 und 8) wurden nicht kartiert/Comprehensive contributions are not mapped: 1 R. Micó; 2 A. Krenn-Leeb; 3. M. M. Rind; 4 C. Rauer; 5 F. Bertemes; 6 K. W. Alt u. a.; 7 R. Risch; 8 F. Ramsthaler; 9 A. Zeeb-Lanz/F. Haack; 1o A. Kokles; 11 H. Meller/T. Schunke; 12 S. Friederich; 13 V. Szeverényi u. a.; 14 P. Burgdorf u. a.; 15 S. Burmeister; 16 M. Løvschal u. a.; 17 A. Reichenberger/H. Meller; 18 A. Badsgaard/W. B. Hafford; 19 M. Frangipane/Y. S. Erdal; 2o A. Pieri u. a.; 21 R. B. Campbell; 22 J. W. Verano/G. Prieto; 23 V. Tiesler; 24 N. Seefeld; 25 R. G. Mendoza/G. Velasco; 26 M. Menasanch u. a.; 27 D. Mania; 28 P. Ettel/E. Paust; 29 C. Lau u. a.; 3o J. Beran; 31 P. van der Burgt/H. Stäuble; 32 J. Blödorn/N. Nicklisch; 33 B. Jungklaus; 34 M. Klamm u. a. von Gewalt wird das soziale Bewusstsein von körperlichem Schaden vermittelt. Gleichzeitig dienen die Bilder als De monstration von absolutem Machtanspruch und Überlegenheit des eigenen Herrschaftssystems und freilich auch der Abschreckung. Bezüglich des Themas »Ritual« geht die interpretative Breite in der Archäologie noch viel weiter auseinander, wie Campbell in seinem Beitrag deutlich macht. Allgemein wird Ritual als eine sozio-ideologische Praxis mit einer festen, sich wiederholenden Handlung beschrieben. Die TA G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E • B A N D 2 2 • 2 0 2 0 in his paper. In general, a ritual is described as a socio-ideological practice involving a fixed and repeated sequence of actions. The definition of a social category must not, however, rest solely on quantitative criteria, particularly in archaeo logy, which is already limited by incomplete transmission. Where an archaeological context differs from the norm, it is often tempting to associate features with possible ritual acts. The unique Neolithic complex at Herxheim (ZeebLanz/Haack in this volume) may serve as an impressive example of this. Ritual practices always demand an ideo- 13 14 H A R A L D M E L L E R , R O B E R T O R I S C H , A L F R E D R E I C H E N B E R G E R , K U R T W. A LT, F R A N Ç O I S B E R T E M E S U N D R A FA E L M I C Ó Definition einer sozialen Kategorie darf jedoch nicht allein auf der Grundlage quantitativer Kriterien erfolgen; insbesondere nicht in der Archäologie, die bereits durch eine unvollständige Überlieferung limitiert ist. Oftmals verleitet uns der vom gewohnten Bild abweichende archäologische Kontext dazu, Befunde mit möglichen rituellen Handlungen in Verbindung zu bringen. Die einzigartige neolithische Anlage von Herxheim (Beitrag Zeeb-Lanz/Haack) mag als eindrückliches Beispiel hierfür dienen. Rituelle Praktiken verlangen stets nach einer ideologischen Interpretation des archäologischen Kontextes und der Behandlung des (toten) menschlichen Körpers, sofern er- bzw. enthalten. Ein weiterer Aspekt ritueller Handlungen ist, dass sie die Inszenierung eines Narratives beinhalten, das in der Regel mythologischen Ursprungs ist. Deshalb verlangt ihre Durchführung im größeren oder kleineren Teilnehmerkreis eine Bühne, entweder natürliche (heilige) Orte (mit Bezug zur Landschaft oder Küste; Beiträge Burgdorf u. a., Løvschal u. a.) oder für diesen Zweck gebauten Raum (wie Tempel, Monumente). Die »Bühne« verdeutlicht gleichzeitig die Wichtigkeit des/der Zuschauer/s bei ritueller Gewalt oder Gewaltritualen, die identitätsstiftend für die Gemeinschaft sind (Beiträge Micó, Menasanch u. a., Reichenberger/Meller). Besonders deutlich wird dies bei entsprechenden Ritualen bei den Maya (Beitrag Tiesler). Die nächste Schwierigkeit liegt in dem Erkennen von Ritualen und Gewalt durch die Archäologie in den meist schriftlosen Kulturen der Vorzeit. Befunde, die auf bestimmte festgelegte Abläufe hinweisen, sind häufig nicht eindeutig zu identifizieren oder lassen eine ganze Bandbreite alternativer, nicht ritualbezogener Deutungen zu. Die Gründe dafür sind vielfältiger Natur und sollen kurz dargestellt werden, da sie die Grundlagen und Grenzen der archäologischen Forschung zu Ritual und Gewalt aufzeigen. Wie bei so vielen anderen Fragen der Archäologie ist daher ein interdisziplinärer Ansatz unabdingbar. Es liegt in der Natur der Sache, dass die diversen beteiligten Disziplinen mit ihren jeweiligen, ganz spezifischen Ansätzen an die Fragestellung herangehen (müssen). Die Zusammenführung der fachspezifischen Kriterien erlaubt es in vielen Fällen, mit einer mehr oder weniger großen Wahrscheinlichkeit Aussagen zu treffen. Eindeutigkeit ist dabei freilich oftmals nicht zu erzielen. Und so zeigen die äußerst mannigfaltigen, aus unterschiedlichsten Zeiten, Kulturen und Blickwinkeln stammenden Beispiele, die dieser Tagungsband umfasst, sowohl die Probleme bei der Eingrenzung der Thematik als auch bei der Interpretation vieler Befunde und Erscheinungsformen. Anthropologie: Die unentbehrliche Stütze einer Archäologie der Gewalt Der Nachweis ritueller Gewalt in Form eines Menschenopfers lässt sich niemals durch den archäologischen Befund alleine, sondern nur zusammen mit dem anthropologischen Befund (z. B. Redfern 2o17, 5o –61; Beitrag Alt u. a., Rind, Løvschal u. a., van der Burgt/Stäuble und Blödorn/Nicklisch) – und im Idealfall weiteren Kriterien, wie schriftlichen Aufzeichnungen – fassen. Das heißt aber auch, dass – von weni- logical interpretation of the archaeological context and the treatment of the (dead) human body, if present/preserved. A further characteristic of ritual acts is that they embody a narrative, usually of mythical origin. For this reason, their enaction by a group of participants, large or small, always requires a stage, either a natural (sacred) setting (with a connection with the landscape or the coast; Burgdorf et al., Løvschal et al. in this volume) or a space constructed for the purpose (such as a temple or monument). Where ritual violence or rituals of violence promote community identity, the »stage« also highlights the importance of the audience (Micó, Menasanch et al., Reichenberger/Meller in this volume). This is particularly evident in the case of Maya rituals of this type (Tiesler in this volume). The next difficulty lies in recognising rituals and violence by archaeological means in prehistoric cultures, where there was usually no written tradition. Features pointing to a particular fixed sequence of actions are often difficult to identify conclusively or else allow for a whole range of alternative interpretations unconnected with ritual. There are many reasons for this, which will be briefly presented, since they highlight the basic principles and limits of archaeological research on ritual and violence. As with so many other archaeological questions, an interdisciplinary approach is therefore indispensable. By their very nature, the diverse disciplines involved (must) approach the question with their own very specific methods. In many cases, the aggregation of discipline-specific criteria allows statements to be formulated with quite a significant degree of probability. Admittedly, complete elimination of ambiguity is often impossible to achieve. The extremely varied examples presented in this volume, from highly different periods, cultures, and perspectives, thus demonstrate both the problems of defining ritual and violence and of interpreting many of the contexts and manifestations. Anthropology: the indispensable underpinning of an archaeology of violence Evidence of ritual violence in the form of human sacrifice can never be identified from the archaeological context alone, but only in conjunction with anthropological analysis (e. g. Redfern 2o17, 5o –61; Alt et al., Rind, Løvschal et al., van der Burgt/Stäuble, and Blödorn/Nicklisch in this volume) – and ideally other factors, such as written records. Unfortunately, with a few exceptions such as bog bodies (Burmeister in this volume), this is because violent impacts can only be detected if they leave marks on the bones. Even then, some injuries leave only small traces – for example those inflicted by sharp force between the ribs – and are therefore frequently overlooked in standard examinations. Usually it is comparatively massive impacts, for example, to the skull, which stand out, and even here post- and perimortem wounds cannot always be reliably distinguished – or are not reliably distinguished in the literature (Alt et al., Rind, Løvschal et al., van der Burgt/Stäuble, and Blödorn/Nicklisch in this volume). Archaeothanatology, as a subdiscipline of anthropology, is TA G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E • B A N D 2 2 • 2 0 2 0 R I T U E L L E G E W A LT, R I T U A L E D E R G E W A LT, R I T U A L U N D G E W A LT gen Ausnahmen abgesehen, wie etwa bei Moorleichen (Beitrag Burmeister) – nur solche Gewalteinwirkungen erfasst werden können, die ihre Spuren am Knochen hinterlassen. Dazu kommt, dass solche Spuren, wie beispielsweise Verletzungen zwischen den Rippen, durch scharfe Gewalt häufig sehr diskret ausfallen und dementsprechend oft bei Standarduntersuchungen übersehen werden. Auffällig werden zumeist vergleichsweise massive Impakte, etwa am Schädel, und selbst hier sind post- und perimortale Befunde nicht immer zuverlässig zu unterscheiden bzw. in der Literatur unterschieden (Beiträge Alt u. a., Rind, Løvschal u. a., van der Burgt/Stäuble, Blödorn/Nicklisch). Die Archäothanatologie, als anthropologische Disziplin, entwickelt sich hier mit eigenen Techniken, die sich auf die Interpretation von Skelettfunden konzentrieren (Beitrag Tiesler). Hinsichtlich der Ursachen und der Art des Todes unterscheidet die Rechtsmedizin folgende vier Formen: • • • • Natürlicher Tod Unfalltod Selbstmord Mord. Alle anderen Todesarten sind Unterformen, wobei letale rituelle Gewalt unter Mord fällt, auch wenn bei weitem nicht jeder Mord eine rituelle Bedeutung hat. Anthropologisch sind wir jedoch nicht in der Lage zu beurteilen, ob es ein natürlicher Tod war, es sei denn, wenn bestimmte Krankheiten Spuren am Skelett hinterlassen. Die anderen drei Todesarten sind anthropologisch nicht immer klar abgrenzbar, nur wenn die Befunde eindeutig sind (unverheilt und tödlich). Das ist bei dem fragmentarischen Material aus archäologischen Befunden nicht immer der Fall (Beitrag Alt u. a.). Bei der Bewertung der Wunde(n) sind verschiedene Erscheinungsformen konstatierbar. Ein Antemortem-Trauma ist gekennzeichnet durch geheilte, entzündliche Prozesse oder periosteitische/osteomyelitische Aktivität. Dieser Prozess beginnt bereits Stunden nach einer Verletzung. Haben die Opfer einer Gewaltattacke längere Zeit überlebt, zeigen sich modellierte Knochenneubildungen und verheilte Bruchlinien an den betroffenen Knochen. Ein Trauma kann in Schussverletzungen, Verletzungen durch scharfe Gewalt, stumpfe Verletzungen und verbrannte Knochen unterteilt werden. Physische (körperliche) Gewalt ist jedoch sehr viel umfassender als im archäologischen Befund nachweisbar (Beitrag Ramsthaler): Sie umfasst alle Formen von Misshandlungen über das Schlagen, Schütteln (von Babys und kleinen Kindern), Stoßen, Treten, Boxen, mit Gegenständen Werfen, an den Haaren Ziehen, mit den Fäusten oder Gegenständen Prügeln, mit dem Kopf gegen die Wand Schlagen, Verbrennen, Attacken mit Waffen, sexueller Gewalt usw. bis hin zum Mordversuch oder Mord. Schwere körperliche Misshandlungen zeigen meist sichtbare Zeichen wie Brüche, Verbrennungen, Schnitte, Stiche, Quetschungen, innere Blutungen. Diese knappe Auflistung verdeutlicht die Schwierigkeiten schon bei der Ansprache körperlicher Indizien für Gewaltanwendungen. Rituelle Gewalt kann rein anthropologisch nur dann gedeutet werden, wenn an den Skeletten entweder nicht-normative und nicht-Konflikt bedingte Traumata oder hingegen TA G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E • B A N D 2 2 • 2 0 2 0 developing in this area with its own techniques, focussing on the interpretation of skeletal finds (Tiesler in this volume). With respect to cause and type of death, forensic medicine distinguishes four different categories: • • • • natural death accidental death suicide murder. All other forms of death are sub-categories, with lethal ritual violence classified as murder, although by far not every murder has a ritual significance. Anthropologically, however, there is no way of judging whether a death was natural unless a particular illness has left traces on the skeleton. It is not always possible to clearly distinguish between the other three categories, unless the features are unambiguous, for instance unhealed fatal injuries. The fragmentary state of much of the material from archaeological contexts, unfortunately, means that the evidence is often not clear-cut (Alt et al. in this volume). In the analysis of wounds, various types can be identified. Antemortem trauma is recognisable from evidence of healed inflammatory processes or periosteal reactions/osteomyelitis. These processes begin only hours after injury. If the victims of violence survived the attack for a longer period, new bone formation and healed fractures will be evident on the injured bones. Traumas can be subdivided into projectile wounds, sharpforce injuries, blunt-force injuries, and burnt bones. There are many forms of physical violence, however, that cannot be identified from the archaeological record (Ramsthaler in this volume): physical violence includes all types of mistreatment, including beating, shaking (of babies and small children), striking, trampling, punching, throwing objects, pulling hair, pummelling with fists or objects, hitting the head against a wall, burning, attacking with weapons, sexual violence, etc., right up to attempted murder or murder. Severe physical mistreatment usually results in visible signs such as fractures, burns, cuts, stab wounds, bruises, or internal bleeding. This brief list highlights the difficulties involved even in looking for bodily signs of the use of violence. Ritual violence can only be interpreted by purely anthropological means if skeletons display either non-normative and non-conflict related traumas or, conversely, traces of regularly repeated trauma (Pieri et al. in this volume [in relation to HK 43]). In connection with the former, overkill must be mentioned, where skeletons show evidence of excessive violence, exceeding what is necessary to kill (see some of the cases described in Kokles, Schunke/Meller, Burmeister, Seefeld, Alt et al. in this volume). Multiple killing, while not being definite proof of ritual violence, since here, too, there is a series of alternative possibilities, is nevertheless a significant indicator. Examples of standardised killing, for example by guillotining, are generally seen in the context of state power structures. Demographic profiles are also used as indicators for ritual violence, since it was often only certain social groups or sexes that were selected as victims. Conversely, a complete community could be buried in the 15 16 H A R A L D M E L L E R , R O B E R T O R I S C H , A L F R E D R E I C H E N B E R G E R , K U R T W. A LT, F R A N Ç O I S B E R T E M E S U N D R A FA E L M I C Ó regelmäßige Spuren von Trauma zu erkennen sind (Beitrag Pieri u. a. [in Bezug auf HK 43]). Im ersten Fall wären u. a. Fälle von overkill zu erwähnen, in denen Skelette eine für die Tötung exzessive Einwirkung von Gewalt zeigen (vgl. einige der beschriebenen Fälle in Beiträgen Kokles, Schunke/ Meller, Burmeister, Seefeld, Alt u. a.). Mehrfachtötung ist zwar kein absolutes Kriterium, denn auch hier gibt es eine Reihe alternativer Möglichkeiten der Interpretation, bietet aber wichtige Hinweise. Beispiele von normiertem Töten, wie bei der Guillotine, erscheinen vor allem unter staatlichen Machtgefügen. Demografische Profile werden ebenfalls als Indiz für rituelle Gewalt verwendet, da oft nur bestimmte soziale Gruppen oder Geschlechter Opfer von Gewalt wurden oder hingegen eine komplette Gemeinschaft in einem Herrschergrab bestattet wurde (Beiträge Zeeb-Lanz/Haack, Pieri u. a., Verano/Prieto). Der archäologische Kontext: Schlüssel zur archäologischen Definition von Ritual und Gewalt Noch problematischer ist es, über die Intention, also die Ursache der Beibringung der beobachtbaren Skelettverletzungen, Aussagen zu treffen. Dies führt auf den ersten Blick dazu, dass Rituale der Gewalt, genauso wie Gewalt als Ritual, in der Forschung zwar häufig postuliert, aber nur selten sicher nachgewiesen werden können. Dennoch sollte dieser zum Verständnis der menschlichen Verhaltensweisen wesentlichen Frage weiter nachgegangen werden. Schließlich scheint es doch möglich, in gewissen Abstufungen von Wahrscheinlichkeiten, Rituale der Gewalt archäologisch und anthropologisch aufzuspüren (Beitrag Campbell). Von vorneherein dürfen alle archäologischen Normbefunde mit Spuren von Gewaltanwendung, etwa in Einfach-, Doppel- und Mehrfachbestattungen, aus der Betrachtung von ritueller Gewalt ausgeschlossen werden. Solange keine anthropologischen Spuren von nicht-konfliktverursachter Gewalt oder von normierter Gewalt erkennbar sind (s. o.), sollten wir hier i. d. R. von der nächstliegenden Tötungsart, nämlich der Tötung im Zuge von Konflikten ausgehen. Gleiches gilt für klassische Massengräber (Lützen, Sachsen-Anhalt, Dreißigjähriger Krieg; s. Meller/Schefzik 2o15, 399–428), Tote auf Schlachtfeldern (Tollensetal, Mecklenburg-Vorpommern, späte Bronzezeit; s. Jantzen u. a. 2o11) oder zahlreiche Tote in Zusammenhang mit überfallenen und zerstörten Siedlungen, wie beispielsweise dem bandkeramischen Befund in Schletz bei Asparn a. d. Zaya, Niederösterreich (Teschler-Nicola u. a. 1996). Hinzu kommen mögliche Hinrichtungen oder kleinere Überfälle, wie in der Bandkeramik in Halberstadt oder Kilianstädten (Beitrag Alt u. a.). Und selbstverständlich gibt es darüber hinaus Unfälle oder komplexe mehrstufige Bestattungsriten (Beitrag Bertemes). Der Fund der hingerichteten Witwe Hoffmann und ihrer getöteten Kinder, bei dem historische, archäologische und anthropologische Informationen wie in wenigen anderen Fällen verglichen werden können (Beitrag Jungklaus) und es sich nicht um rituelle Gewalt handelt, zeigt die Vielfalt an Gewaltformen und die methodischen Schwierigkeiten einer rein archäologischen Betrachtung. grave of a ruler (Zeeb-Lanz/Haack, Pieri et al. and Verano/ Prieto in this volume). The archaeological context: the key to the archaeological definition of ritual and violence Formulating statements about the intention behind, or reason for the infliction of the wounds observable on skeletons is even more problematic. At first glance, the difficulties involved appear to result in a situation where, while both rituals of violence and violence as ritual are frequently postulated by researchers, they can seldom be conclusively proved. Nevertheless, this essential question for understanding human relationships deserves to be pursued further. After all, archaeological and anthropological investigations of ritual violence do appear to allow us to identify various degrees of probability (Campbell in this volume). As a first step, every ordinary archaeological feature with evidence of the use of violence, whether a single, double, or multiple burial, can be excluded from consideration. As long as there are no anthropological traces of non-conflictbased or standardised violence (see above), we should generally assume the most likely form of killing, i.e. killing in the course of conflict. The same applies to typical mass graves (Lützen, Saxony-Anhalt, Thirty Years War; see Meller/ Schefzik 2o15, 399–428), the dead on battlefields (Tollensetal, Mecklenburg-Western Pomerania, Late Bronze Age; see Jantzen et al. 2o11), or the numerous dead associated with settlements that were attacked and destroyed, for example the Linearbandkeramik settlement at Schletz, near Asparn an der Zaya, Lower Austria (Teschler-Nicola et al. 1996). Then there are possible murders or small-scale attacks, for instance at the Linearbandkeramik sites at Halberstadt or Kilianstädten (see Alt et al. in this volume). And, of course, there are also accidents and complex burial rituals with multiple stages (see Bertemes in this volume). The investigation of the remains of Widow Hoffmann, murdered along with her children in a case of non-ritual violence, is most unusual in that the historical, archaeological, and anthropological evidence could be compared in a way that is seldom possible (Jungklaus in this volume). It exemplifies the variety of forms which violence can take and the methodological difficulties of a purely archaeological approach. The absence of evidence of ritual acts also requires both a historical and a societal explanation. Archaeological contexts of this type often represent the results of murder, war or genocide. The deliberate »disposal« of bodies, for example by burying them, submerging them in lakes or bogs (particularly in remote places), burning them, or destroying them with chemicals was necessary either because the number of dead was so large or because violence had to be hidden. Whether or not the bodies were modified, for example by mutilation or dismemberment, is irrelevant in this case, so long as the victims were destroyed or concealed (van der Burgt/Stäuble in this volume). Similarly, ritual plays little role in genocide or mass murder, as seen, for example in the Nazi concentration and labour camps (Klamm et al. in this volume). Here again, the immediate disposal of the physical bodies and the concealment of murder were the main concerns. TA G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E • B A N D 2 2 • 2 0 2 0 R I T U E L L E G E W A LT, R I T U A L E D E R G E W A LT, R I T U A L U N D G E W A LT Die Abwesenheit von Zeichen rituellen Handelns verlangt ebenfalls eine historische wie soziale Erklärung. Solche Befundkontexte stellen oftmals die Folgen von Mord, Krieg oder Genozid dar. Entweder die hohe Anzahl der Toten oder das gezielte Verbergen der Gewalt bedarf einer zielgerichteten »Entsorgung« der Körper, beispielsweise durch Vergraben, Versenken (besonders an unzugänglichen Orten) oder aber durch Verbrennen oder den Einsatz von Chemikalien. Die Modifikation der Körper, wie Verstümmelung oder Zerstückelung, spielt hier keine Rolle, solange die Opfer eliminiert oder versteckt werden (Beitrag van der Burgt/Stäuble). Genozide und Massenmorde, wie in den nationalsozialistischen Konzentrations- und Arbeitslagern, haben ebenso wenig rituelle Bedeutung (Beitrag Klamm u. a.). Auch hier stehen vielmehr die unmittelbare Beseitigung des physischen Körpers und des Mordes im Vordergrund. Einer genaueren Betrachtung ist jedoch die Lage von menschlichen Skelettresten mit Gewaltspuren in Bezug auf außerordentliche geografische Gegebenheiten und architektonische Strukturen wert. Besondere Plätze in der Natur, wie etwa Moore, und die damit in Zusammenhang stehenden Moorfunde oder entlegene, schwer erreichbare Orte, wie beispielsweise die eisen- und inkazeitlichen Mumien auf Berggipfeln, werden oft mit ritueller Gewalt verbunden (Beiträge Burmeister, Verano/Prieto). Dies sind jedoch seltene Sonderfälle mit zudem noch seltenerer Körpererhaltung, die eine ausgezeichnete forensische Basis bilden. Aufgrund ihrer Seltenheit beleuchten sie zwar die Möglichkeiten menschlicher Verhaltensvarianz, lassen jedoch kaum allgemeine Erkenntnisse zum Phänomen zu. Eine Häufung der Fälle tritt in Verbindung mit speziellen Architekturen auf, bei denen ein kultischer Bezug angenommen werden kann. Im Falle der Kelten und der damit zusammenhängenden Heiligtümer, wie Ribemont, Roquepertuse oder Gournay, sind die Befunde aus den Schilderungen römischer Autoren fast eins zu eins im archäologischen Befund nachzuvollziehen (Beitrag Reichenberger/Meller). So treten uns Plattformen, auf denen geköpfte Krieger standen, genauso wie Schädelpräsentationen und anderweitige Opferfunde entgegen. Gleiches gilt für spektakuläre Grabungsbefunde, etwa in Tenochtitlan, wo sich die Überlieferung der spanischen Konquistadoren im archäologischen Befund zu spiegeln scheint (Beitrag Mendoza/Velasco). Eine weitere Erkenntnismöglichkeit stellen spezielle Deponierungsformen und die sekundäre Manipulation von Körpern oder von Körperteilen dar, die seit dem mittleren Paläolithikum beobachtet werden können (Beitrag Mania). Beispiele finden sich in Siedlungsbestattungen der verschiedensten Zeiten, insbesondere im Neolithikum, der Bronze- und Eisenzeit (Beiträge Szeverényi u. a., Ettel/Paust, Lau u. a.). Auch hier vermag nur die Anthropologie zu entscheiden, ob es sich um rituelle Gewalt handelt (Beitrag Seefeld), um Rituale der Gewalt (Beiträge Kokles, Beran), um beides (Beiträge Mendoza/Velasco, Menasanch u. a.) oder um eine rituelle Manipulation von (menschlichen) Knochen (Beiträge Schunke/Meller, Ettel/Paust). In einer der Gruben des einzigartigen mittelneolithischen Fundplatzes von Salzmünde fand sich der Schädel eines 14–15-jährigen Individuums (Befund 15725), Tendenz weiblich, der einem nahegelegenen großen Kistengrab mit begehbarer Rampe (Befund TA G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E • B A N D 2 2 • 2 0 2 0 However, it is worth taking a closer look at situations where human skeletal remains with traces of violence are found in the context of unusual geographical locations or architectural structures. Special natural environments are often linked with ritual violence; for instance, bogs, associated with bog bodies, or remote hard-to-access places like mountain tops, where Iron Age and Inca-period mummies have been found (Burmeister, Verano/Prieto in this volume). These are rare, special cases, which have the additional advantage of unusually well-preserved bodies, offering an excellent opportunity for forensic analysis. Although they highlight the wide range of human behaviours, however, their exceptional nature means that they scarcely contribute to our understanding of the phenomenon in general. Many more cases are linked with special types of architecture, where a cultic dimension can be assumed. In the case of Celtic sanctuaries, such as Ribemont, Roquepertuse and Gournay, the features described by Roman writers can be identified almost one-for-one in the archaeological contexts (Reichenberger/Meller in this volume). For example, we find platforms on which decapitated warriors stood, displays of skulls, and other sacrificial remains. The same is true of spectacular archaeological sites such as Tenochtitlan, whose archaeological features appear to mirror the accounts of the Spanish conquistadors (Mendoza/Velasco in this volume). Special types of deposition and the secondary manipulation of bodies or body parts, which can be observed from the Middle Palaeolithic period onwards (Mania in this volume), may offer further clues. Examples are found in settlement burials from many different periods, especially the Neolithic and the Bronze and Iron Ages (Szeverényi et al., Ettel/Paust, Lau et al. in this volume). Here, too, only anthropological analysis can determine whether they represent cases of ritual violence (Seefeld in this volume), rituals of violence (Kokles, Beran in this volume), a combination of both (Mendoza/Velasco; Menasanch et al. in this volume), or the ritual manipulation of (human) bones (Schunke/ Meller; Ettel/Paust in this volume). The skull of a 14–15-yearold individual, probably female, was found in one of the pits (Feature 15725) at the unique Middle Neolithic site of Salzmünde. According to anthropological and molecular analyses, the skull belonged to a skull-less skeleton discovered nearby in a large cist grave with an access ramp (Feature 15718) (Schunke/Meller in this volume). After the skull was removed, a quernstone of the same size and similar colour, deliberately modified to resemble it in shape, was deposited in its place. The replacement evidently took place some time after the primary burial, in the context of a ritual act involving a fairly large community and the use of jugs with symbolic markings, probably filled with a beverage of some kind, which were then smashed. Certain features at the eponymous site of the Salzmünde Culture, on the other hand, allow us to go further, thanks to a combination of archaeological and anthropological analyses, and speak with relative certainty of ritual violence in the form of human sacrifice (Friederich in this volume). The features in question thus deserve to be described in somewhat greater detail here. In a sherd-packing grave (Feature 15764) close to the above-mentioned Features 15718 and 15725, an adult man was found with multiple wounds, vari- 17 18 H A R A L D M E L L E R , R O B E R T O R I S C H , A L F R E D R E I C H E N B E R G E R , K U R T W. A LT, F R A N Ç O I S B E R T E M E S U N D R A FA E L M I C Ó 15718) entnommen worden war und nach Ausweis anthropologischer und molekularer Untersuchungen zu dem dort liegenden, schädellosen Skelett gehört (Beitrag Schunke/ Meller). Anstelle des Schädels wurde nach der Entnahme ein ähnlich gefärbter, zurecht gehauener, in der Größe zum Kopf passender Mahlstein deponiert. Offenbar fand hier, etliche Zeit nach der Primärbestattung, die rituelle Aktion einer größeren Gemeinschaft statt, bei der es zum Einsatz von zeichenbesetzten Kannen kam, die wohl mit Getränken gefüllt waren und anschließend zerscherbt wurden. Die Befunde aus dem eponymen Fundplatz Salzmünde ermöglichen es, durch eine gemeinsame archäologische und anthropologische Betrachtung mit relativ hoher Sicherheit von ritueller Gewalt in Form von Menschenopfern zu sprechen (Beitrag Friederich). Deshalb sollen die betreffenden Befunde hier etwas ausführlicher vorgestellt werden. In einem zu den bereits beschriebenen Befunden 15718 und 15725 benachbarten Scherbenpackungsgrab wurde ein erwachsener Mann mit unterschiedlichen Verletzungen (Befund 15764) gefunden, die durch stumpfe Gewalt (Keule), Pfeil und Lanze oder Speer erzeugt wurden (Beitrag Schunke/ Meller). Dieselbe Art der Tötung ist auch bei Rinderopfern der Salzmünder Kultur beschrieben worden (Müller/ Schunke 2o13). Bei den Scherben aus dieser Befundgruppe handelt es sich um die Reste von intentional zerschlagenen, sogenannten Opperschöner Kannen, die aufwendig verziert in der Salzmünder Kultur für spezielle Anlässe, wohl Rituale, benutzt wurden. Durch die Scherbenanpassung ist eine Gleichzeitigkeit der Gruben bis hin zum selben Opfervorgang gegeben. Angesichts des detailliert nachzuvollziehenden Befundes drängt sich die Schilderung der sogenannten Blumenkriege ins Bewusstsein, wo auf einem Kriegszug erbeutete, fremde Krieger aufgenommen und versorgt wurden, um dann bei einem Opferfest einen mehrfachen Tod zu erleiden (zum XOCHIYAOYOTL z. B. Alicino 2o19). Eindeutig scheint die Verbindung zwischen der Bestattung einzelner, herausragender Persönlichkeiten und der Totenfolge zum Teil umfangreicherer Menschengruppen, wie beispielsweise in Ur oder Anyang. In diesen Fällen ist die »Technologie des Terrors« (Beitrag Mendoza/Velasco) so verfeinert, dass die rituelle Gewalt im archäologischen Kontext eindeutig erscheint, obwohl an vielen Skeletten keine Gewaltspuren zu erkennen sind (Beiträge Baadsgaard/Hafford, Campbell). Auffällig ist, dass diese möglichen Menschenopfer mehrfach am Beginn komplexer zivilisatorischer Prozesse an der Schwelle zur Staatenbildung stehen und in der Folge häufig durch Substitute, sei es in Form menschlicher Figuren oder durch Tieropfer, ersetzt werden. Solche Tieropfer liefern uns eine ausgezeichnete Kalibrierungsmöglichkeit, da Befunde, bei denen es sich um den Umgang mit Tieren handelt, in der Wissenschaft wesentlich nüchterner behandelt werden als ähnliche Befunde, die Menschen betreffen. Diese Beispiele zeigen, dass wir die Frage nach ritueller Gewalt trotz des schwierigen Nachweises immer wieder stellen sollten, nicht zuletzt deshalb, da die Untersuchung menschlicher Verhaltensweisen in der Vergangenheit zu einem besseren Verständnis des menschlichen Selbst in der Gegenwart und damit zum eigentlichen Kern eines der wesentlichsten Forschungsziele beiträgt. Dies ist auch des- ously inflicted by blunt force (club), an arrow, and a lance or spear (Schunke/Meller in this volume). An identical method of killing has been described in the case of Salzmünde Culture cattle sacrifices. The sherds associated with this assemblage were the remains of intentionally smashed so-called Opperschön jugs, elaborately decorated vessels used in the Salzmünde Culture for special occasions, probably rituals. By means of pottery joins, it was possible to show that the different pits were not only contemporary with one another but were all involved in the same sacrificial ceremony. The detailed reconstruction of the events connected with these features calls to mind the description of so-called »flower wars«, where foreign warriors captured during a military campaign were brought back and fed, before being put to death as a group during a sacrificial feast (on the XOCHIYAOYOTL, see e. g. Alicino 2o19). There would appear to be an unambiguous connection between the burial of outstanding individuals and the martyrdom or self-sacrifice, sometimes of large groups of people, seen, for example, at Ur and Anyang. In these cases, the »technology of terror« (Mendoza/Velasco in this volume) was so sophisticated that ritual violence was unambiguously manifest in the archaeological contexts, despite there being no visible traces of violence on many of the skeletons (Baadsgaard/Hafford, Campbell in this volume). It is striking that many of these possible human sacrifices occurred in the early stages of complex processes of civilisation, at the threshold of state formation, and were later often replaced by substitutes, either in the form of human figurines or animal sacrifices. The latter provide us with an excellent means of calibration, since features involving rituals with animals are treated in a much more prosaic manner by researchers than similar features involving humans. These examples show that we must persist in probing the question of ritual violence, despite the difficulty of proof, not least because the examination of human behaviours in the past contributes to a better understanding of the human self in the present, and thus goes to the very heart of one of the most important goals of research. It is also important because researchers are often reluctant to admit that human beings can behave in such seemingly uncivilised ways and that they have such a capacity for cruelty. We do not need Arslantepe (Frangipane/Erdal in this volume), Hierakonpolis (Pieri et al. in this volume), Ur (Baadsgaard/Hafford in this volume) and Anyang (Campbell in this volume) to show us the unfathomable abysses that lurk at the heart of civilisation: we need look no further than the Valle de los Caídos or even Auschwitz. The manifestations are as varied as the human imagination, limited only by what is physically possible. The following papers, in which insights from archaeology, anthropology, forensic science and historical scholarship come together, can be seen as an introduction to a subject that is sure to be hotly debated for many years to come. Historical survey, archaeological outlook Undoubtedly, the terminological and empirical diversity of these conference papers will contribute far more to refinTA G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E • B A N D 2 2 • 2 0 2 0 R I T U E L L E G E W A LT, R I T U A L E D E R G E W A LT, R I T U A L U N D G E W A LT halb wichtig, da es in der Forschung immer wieder Tendenzen gibt, den Menschen diese Dimensionen der Grausamkeit und scheinbaren Unzivilisiertheit abzusprechen. Dass selbst die umfassendsten Abgründe in der Zivilisation lauern, wissen wir nicht erst seit Arslantepe (Beitrag Frangipane/Erdal), Hierakonpolis (Beitrag Pieri u. a.), Ur (Beitrag Baadsgaard/ Hafford) und Anyang (Beitrag Campbell), sondern seit Valle de los Caídos oder gar Auschwitz. Die Erscheinungen sind so vielfältig wie die menschliche Phantasie und das physisch Machbare. Die folgenden Beiträge, in denen Erkenntnisse aus Archäologie, Anthropologie, Forensik und Geschichtswissenschaften eingeflossen sind, wollen daher als ein Einstieg in eine sicherlich noch lange und intensiv geführte Diskussion verstanden werden. Historischer Überblick, Archäologischer Ausblick Sicherlich erlaubt erst die terminologische und empirische Vielfältigkeit der Tagungsbeiträge, viel eher als das Festhalten an herkömmlichen Definitionen, das theoretische Herausarbeiten von ritueller Gewalt und Ritualen der Gewalt. Der historische Überblick über die wechselseitige Beziehung zwischen Gewalt und Ritual, den dieser zweibändige Tagungsband mit über 3o Fallbeispielen vermittelt, bestätigt, dass rituelle Gewalt eine wesentliche Komponente bestimmter Staaten und – kennzeichnenderweise – deren Gründung darstellt. Diese politische Bedeutung ritueller Gewalt zeigt sich eindeutig anthropologisch, archäologisch und bildlich seit der Gründung der ersten Staaten in Ägypten und Mesopotamien vor etwa 5ooo Jahren bis zur gewaltsamen Manifestation des faschistischen Staates in Spanien im letzten Jahrhundert. In diesem Sinne ist es sicher kein Zufall, dass Gewalt und Gewaltmittel genau zu dem Zeitpunkt bildlich verherrlicht und somit konzeptuell greifbar in der menschlichen Geschichte werden, als sich die ersten Staaten und Klassengesellschaften ab Mitte des 4. Jts. v. Chr. bilden (Beitrag Risch). Diese Verherrlichung von Gewalt geht gleichzeitig vom Mittleren Orient und Ägypten aus und dringt nach Europa vor, wo ebenso entscheidende soziale und politische Veränderungen im 4. und 3. Jt. v. Chr. stattfanden. Bei staatlich orchestrierter Gewalt lassen die Fallbeispiele des Tagungsbandes außerdem jene Staaten unterscheiden, die sich auf die rituelle Tötung als politisches Instrument zur Erreichung von Gehorsam begrenzen (Hierakonpolis-elite cemetery HK6, Arslantepe, Ur, Anyang etc.) oder die über die Tötung hinausgehende Rituale der Gewalt inszenieren. Diese – sozialanthropologisch ausgedrückt – »totale« Form von Gewalt geht von den captive sacrifices von Anyang, den Schädelkulten bei Mayas und Azteken bis zur Deponierung von Resten über 33 ooo Toter im Valle de los Caídos als Opfer an die Faschisten Primo de Rivera und Franco. Wenn auch quantitativ weit begrenzter und weniger spektakulär, sind die hier vorgestellten Formen ritueller Gewalt der Eisenzeit in Mittel- und Nordeuropa zu häufig, um sie als isolierte Praktiken zu verstehen. Die Opferungen bei Kelten, von Germanen in Alken Enge oder die Moorleichen erlauben auch hier eine politische Motivation zu erkennen, wenngleich sie nicht mit Monumenten oder Symbolen zentraler Macht direkt in Verbindung zu bringen sind (Beitrag Løvschal u. a.). TA G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E • B A N D 2 2 • 2 0 2 0 ing a theoretical approach to ritual violence and rituals of violence than clinging to traditional definitions. The historical survey of the mutual relationship between violence and ritual provided by these two-volume conference proceedings, with over 3o case studies, confirms that ritual violence was an essential element of certain states and, typically, of their foundation periods. The political significance of ritual violence is unambiguously clear from the anthropological, archaeological and iconographic evidence, whether relating to the foundation of the first states in Egypt and Mesopotamia 5ooo years ago or to the violent manifestation of the Fascist state in Spain during the last century. This being so, it is certainly no coincidence that violence and the means of violence were first glorified in images – and thus made conceptually tangible for the first time in human history – during the period when the first states and class societies were forming in the mid-4th millennium BC (Risch in this volume). Spreading simultaneously from the Middle East and Egypt, this glorification of violence reached as far as Europe, where equally important social and political changes occurred in the 4th and 3rd millennia BC. In the case of state-orchestrated violence, the case studies from the conference also allow us to distinguish between states where ritual killing was simply used as a political tool to enforce obedience (Hierakonpolis-elite cemetery HK6, Arslantepe, Ur, Anyang, etc.) and those which enacted rituals of violence that went beyond mere killing. This »total« form of violence, to use a socio-anthropological term, ranges from the captive sacrifices of Anyang and the Maya and Aztec skull cults to the deposition of the remains of over 33,ooo people as sacrifices to the Fascist leaders Primo de Rivera and Franco in the Valle de los Caídos. Although less spectacular and involving far fewer numbers, the instances of ritual violence from the central- and northern-European Iron Age presented here are far too frequent to be seen as isolated practices. While they cannot be associated with monuments or symbols of centralised power, the bog bodies and the sacrificial practices of the Celts and of the Germanic people of Alken Enge also betray political motivation (Løvschal et al. in this volume). If we go further back in time to supposedly non-state societies, the evidence of ritual violence and rituals of violence, whether anthropological, archaeological, or iconographical, becomes ever more ambiguous. Although the practice of secondary manipulation of bodies and skeletal remains may date from as far back as the period of Homo erectus, ritual violence cannot be firmly identified. Of the examples presented here, a number of features and skeletons from Salzmünde (c. 33oo BC) and the burial complex at Herxheim, with approximately 1,ooo dead (c. 48oo BC.), are the contexts that can be interpreted with the greatest degree of probability as cases of ritual violence. In the case of Herxheim, the connection with an emerging political elite in the advanced Linearbandkeramik period has been pointed out. What is true of both these Neolithic cases, however, is that they date from the final stages of the social developments to which they respectively belonged, the Linearbandkeramik and the Salzmünde Cultures. How far the violence and ritualisation of violence evident at these sites can be seen as a reaction to socio-economic crises, or as excessive violence associ- 19 20 H A R A L D M E L L E R , R O B E R T O R I S C H , A L F R E D R E I C H E N B E R G E R , K U R T W. A LT, F R A N Ç O I S B E R T E M E S U N D R A FA E L M I C Ó Wenn wir weiter in der Zeit zurückgehen, in vermeintlich nicht-staatliche Gesellschaften, erscheinen die Nachweise von ritueller Gewalt und Gewaltritualen immer mehr in einer interpretativen Grauzone, sei es anthropologisch, archäologisch oder ikonografisch. Obwohl sich die sekundäre Manipulation von Leichen- und Skelettteilen möglicherweise bis in die Zeit des Homo erectus erstreckt, ist rituelle Gewalt nicht eindeutig zu fassen. Von den hier vorgestellten Beispielen sind vor allem einige Befunde und Skelette aus Salzmünde (ca. 33oo v. Chr.) und die Grabenanlage von Herxheim mit etwa 1ooo Toten (ca. 48oo v. Chr.) mit großer Wahrscheinlichkeit als rituelle Gewalt zu deuten. Im Fall von Herxheim ist auf den Zusammenhang mit einer entstehenden politischen Elite in der entwickelten Linienbandkeramik hingewiesen worden. Was jedoch auf beide neolithische Fälle zutrifft, ist, dass sie am Ende von gesellschaftlichen Entwicklungen stehen, der Bandkeramik und der Salzmünder Kultur. Inwieweit die hier gezeigte Gewalt und ihre Ritualisierung als Reaktion auf sozio-ökonomische Krisen zu verstehen sind oder als exzessive Gewalt im Zusammenhang mit der Herausbildung einer herrschenden Gruppe und dem darauf folgenden sozialen Widerstand, der letztendlich zum gesellschaftlichen Zerfall führte, ist eine der offenen historischen Fragen, die aus der Tagung hervorgehen. Wir danken allen Referenten, Posterautoren und Teilnehmern der Tagung 2o19, die sich mit uns diesem schwierigen Thema gestellt haben; und das, obwohl sich die moderne »zivilisierte« menschliche Natur offensichtlich dagegen sträubt, manche scheinbar unmenschliche Erscheinungsformen ritueller Gewalt, speziell das Menschopfer, ohne Vorbehalte als Gegenstand ihrer Forschung zu akzeptieren. Dabei wird auch in der christlichen, westlichen Welt das Menschenopfer in Form der Eucharistiefeier mit der Darreichung des Leibes Christi noch täglich begangen. Der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sei für die Bereitstellung der Räumlichkeiten für den 12. Mitteldeutschen Archäologentag 2o19, den studentischen Helfern für ihre Hilfe bei der Organisation und Durchführung und dem Förderverein des Landesmuseums für Vorgeschichte für die großzügige Unterstützung der Tagung gedankt. Insbesondere sei auch dem gesamten Redaktionsteam unter der Leitung von M. Schwarz, A. Gottstein und B. Janzen für die Bildbearbeitung und den Satz sowie K. Geppert und N. Henkel für die Koordination des Mitteldeutschen Archäologentages und der vorliegenden Publikation gedankt. ated with societal resistance to the formation of a dominant group, ultimately leading to social disintegration, is one of the open questions arising from the conference. We would like to thank all the speakers, poster authors and participants who joined us at the 2o19 conference to discuss this difficult subject; we are grateful to them for taking on this area of research with completely open minds, despite the fact that modern, civilised human nature finds it hard to accept the many apparently inhuman manifestations of ritual violence, especially human sacrifice. Yet even in the Christian, Western world, human sacrifice is committed daily in the form of the celebration of the Eucharist, with the offering up of the body of Christ. Our thanks go to the Martin-Luther-University of HalleWittenberg for making its facilities available for the 12th Archaeological Conference of Central Germany 2o19, to the students who helped with organisation and at the event itself, and to the Förderverein des Landesmuseums für Vorgeschichte for their generous support. We would also like to thank, in particular, the whole editorial team, led by M. Schwarz, A. Gottstein, and B. Janzen, for their work on image processing and typesetting, and K. Geppert and N. Henkel for coordinating both the conference itself and the publication of the papers. TA G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E • B A N D 2 2 • 2 0 2 0 R I T U E L L E G E W A LT, R I T U A L E D E R G E W A LT, R I T U A L U N D G E W A LT Literaturverzeichnis/Bibliography Alicino 2o19 L. Alicino, El concepto de xochiyaoyotl en el mundo Rephispánico según las relaciones de Chimalpahin Cuauhitlehuanitzin. Ancient Mesoamerica 3o, 2o19, 235–244, <doi: https:// doi.org/1o.1o17/So956536118ooo317>. Belliger/Krieger 2o13 A. Belliger/D. J. Krieger (Hrsg.), Ritualtheorien. Ein einführendes Handbuch⁵ (Wiesbaden 2o13). Heitmeyer/Soeffner 2oo4 W. Heitmeyer/H.-G. Soeffner, Gewalt: Entwicklungen, Strukturen, Analysenprobleme (Frankfurt a. M. 2oo4). Koloma Beck/Schlichte 2o14 T. Koloma Beck/K. Schlichte, Theorien der Gewalt – eine Einführung (Hamburg 2o14). Jantzen u. a. 2o11 D. Jantzen/U. Brinker/J. Orschiedt/J. Heinemeier/ J. Piek/K. Hauenstein/J. Krüger/G. Lidke/ H. Lübke/R. Lampe/S. Lorenz/M. Schult/ T. Terberger, A Bronze Age battlefield? Weapons and trauma in the Tollense Valley, north-eastern Germany. Antiquity 85, 2o11, 417–433. Lull u. a. 2o15 V. Lull/R. Micó/C. Rihuete-Herrada/R. Risch, Gewalt – Ein Beitrag zu deren Wahrnehmung und Bedingungen. In: H. Meller/M. Schefzik (Hrsg.), Krieg – eine archäologische Spurensuche. Begleitband zur Sonderausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) 6. November 2o15 bis 22. Mai 2o16 (Halle [Saale] 2o15) 33–38. Meller/Schefzik 2o15 H. Meller/M. Schefzik (Hrsg.), Krieg – eine archäologische Spurensuche. Begleitband zur Sonderausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) 6. November 2o15 bis 22. Mai 2o16 (Halle [Saale] 2o15). Müller/Schunke 2o13 E. Müller/T. Schunke, Die Rinderopfer von Niederwünsch – Belege eines umfangreichen Ritualgeschehens im späten 4. Jahrtausend v. Chr. In: H. Meller (Hrsg.), 33oo BC – mysteriöse Steinzeittote und ihre Welt. Sonderausstellung vom 14. November 2o13 bis 18. Mai 2o14 im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Halle [Saale] 2o13) 85–92. Popitz 1992 H. Popitz, Phänomene der Macht (Tübingen 1992). Recht 2o19 L. Recht, Human Sacrifice. Archaeological Perspectives from Around the World (Cambridge 2o19). Redfern 2o17 R. C. Redfern, Injury and Trauma in Bioarchaeology. Interpreting Violence in Past Lives (Cambridge 2o17). Teschler-Nicola u. a. 1996 M. Teschler-Nicola/F. Gernold/F. Kanz/ K. Lindenbauer/M. Spannagl, Anthropologische Spurensicherung: die traumatischen und postmortalen Veränderungen an den linearbandkeramischen Skelettresten von Asparn/Schletz. In: H. Windl (Hrsg.), Rätsel um Gewalt und Tod vor 7ooo Jahren: eine Spurensicherung. Ausstellung im Museum für Urgeschichte Asparn a. d. Zaya. Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums, N. F. 393 (Asparn a. d. Zaya 1996) 4–12. Trotha 1997 T. von Trotha (Hrsg.), Soziologie der Gewalt (Opladen 1997). Abbildungsnachweis/Source of figures 1 B. Janzen, LDA Anschriften/Addresses Prof. Dr. Harald Meller Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte Richard-Wagner-Straße 9 o6114 Halle (Saale) Deutschland sekretariat@lda.stk.sachsen-anhalt.de Dr. Alfred Reichenberger Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte Richard-Wagner-Straße 9 o6114 Halle (Saale) Deutschland areichenberger@lda.stk.sachsen-anhalt.de Prof. Dr. Roberto Risch Autonomous University of Barcelona (UAB) Department of Prehistory Building B o8193 Bellaterra (Barcelona) Spain Robert.Risch@uab.cat Prof. Dr. Kurt W. Alt Center of Natural and Cultural Human History Danube Private University Steiner Landstraße 124 35oo Krems Österreich kurt.alt@dp-uni.ac.at TA G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E • B A N D 2 2 • 2 0 2 0 Prof. Dr. François Bertemes Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas – Prähistorische Archäologie – Emil-Abderhalden-Straße 25–26 o61o8 Halle (Saale) Deutschland francois.bertemes@praehist.uni-halle.de Prof. Dr. Rafael Micó Pérez Autonomous University of Barcelona (UAB) Department of Prehistory Carrer de la Fortuna o8193 Bellaterra (Barcelona) Spain Rafael.Mico@uab.cat 21 22 ABBILDUNGSNACHWEIS/SOURCE OF FIGURES Die Referenten des 12. Mitteldeutschen Archäologentages (von links nach rechts): Roberto Risch, Rubén G. Mendoza, Roderick B. Campbell, Vera Tiesler, Christian Meyer, Tiffiny A. Tung, William B. Hafford, Gilbert Kaenel (†), Lorenz Graitl, Rafael Micó, Bettina Jungklaus, Susanne Friederich, Nicolaus Seefeld, Constantin Rauer, Torsten Schunke, Jörg Orschiedt, Harald Meller, Kurt W. Alt, Phil Burgdorf, Stefan Burmeister, Vajk Szeverényi, Montserrat Menasanch de Tobaruela, Alexandra Krenn-Leeb, Fabian Haack, François Bertemes, Alfred Reichenberger, Anna Pieri, Marcus Stecher, André Spatzier Nicht im Bild: Aubrey Baadsgaard, Jonas Beran, Rasmus Birch Iversen, Judith Blödorn, Christian Bogen, Patricia van der Burgt, Sean Dougherty, Yilmaz S. Erdal, Peter Ettel, Marcella Frangipane, Renee Friedman, Tamás Hajdu, Mads Kähler Holst, Viktória Kiss, Mechthild Klamm, Anne-Kathrin Kokles, Olaf Kürbis, Christian Lau, Mette Løvschal, Dietrich Mania, Antónia Marcsik, Astrid Menasanch Tobieson, Andrea Moser, Nicole Nicklisch, Enrico Paust, Sandra Pichler, Anna Pieri, Gabriel Prieto, Frank Ramsthaler, Michael Rind, Andreas Stahl, Harald Stäuble, John W. Verano, Andrea Zeeb-Lanz Foto: G. Schafferer, LDA TA G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E • B A N D 2 2 • 2 0 2 0 Bislang erschienene Bände in der Reihe »Tagungsbände des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle« Die Reihe der Tagungsbände des Landesmuseums wurde 2oo8 ins Leben gerufen. Anlass dazu war die Konferenz »Luthers Lebenswelten«, die im Jahr 2oo7 in Halle ausgerichtet wurde. Bereits der zweite Tagungsband widmete sich mit dem Thema »Schlachtfeldarchäologie« dem Mitteldeutschen Archäologentag, der seit 2oo8 jährlich vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie SachsenAnhalt veranstaltet und zeitnah publiziert wird. Dem großen Anteil internationaler Autorinnen und Autoren entsprechend, erscheinen viele Beiträge dieser Reihe in englischer Sprache mit deutscher Zusammenfassung. Mit dem bislang zuletzt erschienenen Tagungsband konnten die Vorträge der Internationalen Tagung »Ringe der Macht« in zahlreichen Artikeln renommierter Forscher verschiedenster Fachdisziplinen vorgelegt werden. Band 16 Band 17 Band 18 Band 19 Band 20 Band 21 TA G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E • B A N D 2 2 • 2 0 2 0 Band 1/2oo8 Harald Meller/Stefan Rhein/Hans-Georg Stephan (Hrsg.), Luthers Lebenswelten. Tagung vom 25. bis 27. September 2oo7 in Halle (Saale). ISBN 978-3-939414-22-3, € 19,oo Band 2/2oo9 Harald Meller (Hrsg.), Schlachtfeldarchäologie. Battlefield Archaeology. 1. Mitteldeutscher Archäologentag vom o9. bis 11. Oktober 2oo8 in Halle (Saale). ISBN 978-3-939414-41-4, € 35,oo Band 3/2o1o Harald Meller/Kurt W. Alt (Hrsg.), Anthropologie, Isotopie und DNA – biografische Annäherung an namenlose vorgeschichtliche Skelette? 2. Mitteldeutscher Archäologentag vom o8. bis 1o. Oktober 2oo9 in Halle (Saale). ISBN 978-3-939414-53-7, € 19,oo Band 4/2o1o Harald Meller/Regine Maraszek (Hrsg.), Masken der Vorzeit in Europa I. Internationale Tagung vom 2o. bis 22. November 2oo9 in Halle (Saale). ISBN 978-3-939414-54-4, € 19,oo Band 5/2o11 Harald Meller/François Bertemes (Hrsg.), Der Griff nach den Sternen. Wie Europas Eliten zu Macht und Reichtum kamen. Internationales Symposium in Halle (Saale) 16.–21. Februar 2oo5. ISBN 978-3-939414-28-5, € 89,oo Band 6/2o11 Hans-Rudolf Bork/Harald Meller/ Renate Gerlach (Hrsg.), Umweltarchäologie – Naturkatastrophen und Umweltwandel im archäologischen Befund. 3. Mitteldeutscher Archäologentag vom o7. bis o9. Oktober 2o1o in Halle (Saale). ISBN 978-3-939414-64-3, € 32,oo Band 7/2o12 Harald Meller/Regine Maraszek (Hrsg.), Masken der Vorzeit in Europa II. Internationale Tagung vom 19. bis 21. November 2o1o in Halle (Saale). ISBN 978-3-939414-9o -2, € 32,oo 4. Mitteldeutscher Archäologentag vom 14. bis 16. Oktober 2o11 in Halle (Saale). ISBN 978-3-9445o7- oo -2, € 69,oo Band 1o/2o13 Harald Meller/Christian-Heinrich Wunderlich/Franziska Knoll (Hrsg.), Rot – die Archäologie bekennt Farbe. 5. Mitteldeutscher Archäologentag vom o4. bis o6. Oktober 2o12 in Halle (Saale). ISBN 978-3-9445o7- o1-9, € 49,oo Band 11/2o14 Harald Meller/Roberto Risch/ Ernst Pernicka (Hrsg.), Metalle der Macht – Frühes Gold und Silber. Metals of power – Early gold and silber. 6. Mitteldeutscher Archäologentag vom 17. bis 19. Oktober 2o13 in Halle (Saale). ISBN 978-3-9445o7-13-2, € 119,oo Band 12/2o15 Harald Meller/Helge Wolfgang Arz/ Reinhard Jung/Roberto Risch (Hrsg.), 22oo BC – Ein Klimasturz als Ursache für den Zerfall der Alten Welt? 22oo BC – A climatic breakdown as a cause for the collapse of the old world? 7. Mitteldeutscher Archäologentag vom 23. bis 26. Oktober 2o14 in Halle (Saale). ISBN 978-3-9445o7-29-3, € 1o9,oo Band 13/2o16 Judith M. Grünberg/Bernhard Gramsch/ Lars Larsson/Jörg Orschiedt/Harald Meller (Hrsg.), Mesolithic burials – Rites, symbols and social organisation of early postglacial communities. Mesolithische Bestattungen – Riten, Symbole und soziale Organisation früher postglazialer Gemeinschaften International Conference Halle (Saale), 18th–21st September 2o13. ISBN 978-3-9445o7-43-9, € 81,oo Band 14/2o16 Harald Meller/Hans Peter Hahn/ Reinhard Jung/Roberto Risch (Hrsg.), Arm und Reich – Zur Ressourcenverteilung in prähistorischen Gesellschaften. Rich and Poor – Competing for resources in prehistoric societies. 8. Mitteldeutscher Archäologentag vom 22. bis 24. Oktober 2o15 in Halle (Saale). ISBN 978-3-9445o7-45-3, € 89,oo Band 8/2o12 François Bertemes/Harald Meller (Hrsg.), Neolithische Kreisgabenanlagen in Europa. Neolithic Circular Enclosures in Europe. Internationale Arbeitstagung 7. bis 9. Mai 2oo4 in Goseck (Sachsen-Anhalt). ISBN 978-3-939414-33-9, € 59,oo Band 15/2o16 Harald Meller/Alfred Reichenberger/ Christian-Heinrich Wunderlich (Hrsg.), Alchemie und Wissenschaft des 16. Jahrhunderts. Fallstudien aus Wittenberg und vergleichbare Befunde. Internationale Tagung vom 3. bis 4. Juli 2o15 in Halle (Saale). ISBN 978-3-9445o7-48-4, € 49,oo Band 9/2o13 Harald Meller/François Bertemes/ Hans-Rudolf Bork/Roberto Risch (Hrsg.), 16oo – Kultureller Umbruch im Schatten des Thera-Ausbruchs? 16oo – Cultural change in the shadow of the Thera-Eruption? Band 16/2o17 Harald Meller/Susanne Friederich (Hrsg.), Salzmünde – Regel oder Ausnahme? Salzmünde – rule or exception? TA G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E • B A N D 2 2 • 2 0 2 0 Internationale Tagung vom 18. bis 2o. Oktober 2o12 in Halle (Saale). ISBN 978-3-9445o7-11-8, € 75,oo Band 17/2o17 Harald Meller/Falko Daim/Johannes Krause/ Roberto Risch (Hrsg.), Migration und Integration von der Urgeschichte bis zum Mittelalter. Migration and Integration from Prehistory to the Middle Ages. 9. Mitteldeutscher Archäologentag vom 2o. bis 22. Oktober 2o16 in Halle (Saale). ISBN 978-3-9445o7-61-3, € 49,oo Band 18/2o18 Harald Meller/Detlef Groneborn/Roberto Risch (Hrsg.), Überschuss ohne Staat. Politische Formen in der Vorgeschichte. Surplus without the State. Political Forms in Prehistory. 1o. Mitteldeutscher Archäologentag vom 19. bis 21. Oktober 2o17 in Halle (Saale). ISBN 978-3-9445o7-83-5, € 69,oo Band 19/2o19 Harald Meller/François Bertemes (Hrsg.), Der Aufbruch zu neuen Horizonten. Neue Sichtweisen zur europäischen Frühbronzezeit. Abschlusstagung der Forschergruppe FOR55o vom 26. bis 29. November 2o1o in Halle (Saale). ISBN 978-3-948618- o3-2, € 59,oo TA G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E • B A N D 2 2 • 2 0 2 0 Band 2o/2o19 Harald Meller/Susanne Friederich/ Mario Küßner/Harald Stäuble/Roberto Risch (Hrsg.), Siedlungsarchäologie des Endneolithikums und der frühen Bronzezeit. Late Neolithic and Early Bronze Age Settlement Archaeology. 11. Mitteldeutscher Archäologentag vom 18. bis 2o. Oktober 2o18 in Halle (Saale). ISBN 978-3-9445o7-94-1, € 149,oo Band 21/2o19 Harald Meller/Susanne Kimmig-Völkner/ Alfred Reichenberger (Hrsg.), Ringe der Macht. Rings of Power. Internationale Tagung vom o9. bis 1o. November 2o18 in Halle (Saale). ISBN 978-3-9445o7-97-2, € 79,oo Erhältlich im Buchhandel oder direkt beim Verlag Beier & Beran Thomas-Müntzer-Straße 1o3 o8134 Langenweißbach Deutschland Tel. o376o3/36 88 verlag@beier-beran.de www.archaeologie-und-buecher.de