[go: up one dir, main page]

Academia.eduAcademia.edu

Ein Portrait des jüdischen Entrepreneurs? Ein Ding der Unmöglichkeit

2024, Polenforschungkongress Dresden

Projektpresentation

Ein Portrait des jüdischen Entrepreneurs? Ein Ding der Unmöglichkeit. Our today’s presentation summarizes some of the results of a large research project conducted at the Jagiellonian University in Kraków, entitled “The role of the Jews in the economic life of Kraków and its surroundings (1867-1918)” (2). The project is financed by the National Science Center in Poland. The principal investigator, Przemysław Zarubin unfortunately is not present with us today. The main research goals of the project is to investigate the activities of Jewish entrepreneurs in Krakow agglomeration and to analyze to what extent they contributed to the development of the city and its transformation to a modern metropolis. Traditionally Krakow is perceived as a “spiritual capital city” of Poland, where Polish kings are buried. This symbolic meaning blurred the fact that at the beginning of the 20th century the Kraków and its surroundings became important industry center. At that time Kraków’s borders were expanded as suburbs were integrated in the city structure. In 1915 Podgórze, formerly independent city was adjoined to Krakow. Certainly, long before this administrative decision Krakow and Podgórze constituted one urban organism. In the framework of the project, we are investigating the careers and biographies of Jewish entrepreneurs, their economic impact, as well as their role in municipal investments. We are particularly interested in the role which specific industrial plants played in the development of suburbs (or town in case of Podgórze) which only later became districts of Krakow. The research is based on a vast array of sources, such as (to enumerate only a few examples): files of the Chamber of Commerce and Industry in Kraków, Commercial Register, municipal files, and the press. Im Rahmen des Projekts habe ich mit zwei Großunternehmerfamilien gearbeitet: Baruchs und Libans. Beide Unternehmen entstanden in Podgórze, einer Kleinstadt in Galizien gegenüber von Krakau auf der anderen Seite der Weichsel. (3) In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts konnten sich dort viele Industrien entwickeln, weil dort es die natürlichen Rohstoffe gab wie: Lehm oder Kalk. Die zusätzlichen wirtschaftlichen Möglichkeiten schufen freies Bauland, Landwirtschaft in der Umgebung, Zugang zu Wasser und Pläne zur Entwicklung des Eisenbahnnetzes. Die Rechtslage und Steuerregelungen waren auch günstig. Die Unternehmen folgten zeitlich aufeinander: Zwischen der Gründung des Baruch-Imperiums und des Liban-Imperiums lag beinahe ein halbes Jahrhundert. Der Gründer der ersten Firma, Maurycy (Moritz) Baruch erwarb um die Jahrhunderthälfte, u.a. dank der Mitgift seiner Frau, eine Mühle, eine Ziegelei und eine Kachelfabrik (4) Seine Betriebe waren damals hochmodern und arbeiteten mit Dampfmaschinen und mechanisierten Mahlsteinen. Nach dem Tod von Maurycy wurde das Unternehmen von seinen Söhnen, Emil und Gustaw, weitergeführt. Beide Baruch-Unternehmen wurden um Jahrhundertwende aufgegeben. Somit fand das Baruch-Imperium sein Ende. Die Libans waren im Baugewerbe und in der Kunstdüngerindustrie tätig. Die erste Unternehmerin im Baugewerbe war Rachel, die eine Ziegelei besaß und den Kaufmann Juda Liban heiratete. Ihre Söhne, Józef und Bernard, pachteten Kalköfen und gründeten Zement- und Ammoniakfabriken, die sie ständig erweiterten und modernisierten. (5,6) Im Unterschied zum Baruch-Imperium florierte das Imperium von Liban nach Jahrhundertwende, allerdings wurden die meisten Fabriken vom fremden Kapital übernommen. Die Libans waren zwar weiterhin Aktionäre, aber verloren Rechte über die Unternehmen zu bestimmen. Sowohl die Betriebe von Baruch als auch die von Liban entwickelten sich so, wie es für diese Region üblich war. Sie hatten mit den gleichen Schwierigkeiten kämpfen, z.B. mit der ungünstigen Tarif- und Zollpolitik der Monarchie. . While the aforementioned families: Baruchs and Libans were active mainly in Podgórze, the two families which I will discuss operated in Kraków. I will start with Przeworski family (7). Juliusz Przeworski was one of the wealthiest Cracovians at the end of the 19th century. He gained wealth and respectable position in Krakow by trading coal on a large scale. In 1880s and 1890s he regularly won tenders and supplied coal for the municipal needs: for the city hall, schools, municipal slaughterhouse. He owned one of the most important coal depots in the town, situated near railway station. He was the owner of the spacious grounds near railway station. His success was possible owing to his holistic approach to coal trading: he made efforts to control all the stages of the production: mining, transportation, trade. He owned the coal mine; he invested in building railway line connecting his depots to the main line, imported a steam ship needed for towing galleys. Like many other successful entrepreneurs active at that time, he diversified his activities: for example, he built a warehouse to store grain. At the beginning of the 20th century Przeworski bankrupted due to an unfortunate mine lease. Today is that he is a completely unknown figure, barely mentioned in the scholarly literature devoted to both history of Krakow’s Jewry as well as history of Krakow. Hochstims were a family of Jewish stonemasons (8, 9, 10)). Four generations of this family were active in this field. The highest position was achieved by Fabian Hochstim. His company’s headquarters were located on Kraków main square and he specialized in the production of tombstones. He produced tombstones for both Jewish and Christian cemeteries, not only located in Krakow, but also in other cities of Western Galicia. His also made marble products and undertook other stonework. Hochstim owned stone quarries near Myślenice but also actively searched for best quality raw materials and then invested in their extraction. Hochstims were certainly most important stonemasons in Krakow, one of the most important in Western Galicia, probably also in the Central Europe. In Krakow they were commissioned with most prestigious orders, such as the renovation of the tombstone of Casimir the Great in Wawel cathedral or renovation of Cloth Hall. The Hochstim family employed modern business strategies to build the corporate identity of their enterprise. They regularly participated in public exhibitions including Weltausstellung in Vienna in 1873. They conducted marketing campaigns in the press. They built their strong market position in an environment that was dominated by traditional guilds. The guilds were officially dissolved in 1859 but in practice their structures were preserved afterwards in “Industrial associations”. Hochstim family moved from peripheries to the center of the “stonemasonry business” – at first they were refused consents to work in stonemasonry, at the end of the century they became leaders in the field. This was possible due to emancipation. In case of all business activity several affinities are pronounced: Diversification of the economic activity (for example not only coal trading but also building storage space for grain; production of tombstones as well as selling building materials in case of Hochstims); this was typical to many most successful entrepreneurs of that time. Attempts to control the whole process of production – from acquiring raw materials to the final product, even more: its merchandise and advertising. Przeworski was the owner of the coal mine, Hochstims owned stone quarries. The contacts, both family and business ones with the Kingdom of Poland. Implementation of modern business strategies, investment in innovative technologies; conscious strivings to “modernize” the business, including self-positioning as “modern businessman” in contrast to traditional model. Ist es denn überhaupt gerechtfertigt, das Jüdische zu unterzeichnen und von jüdischen Unternehmen zu sprechen? Alle vier Familien hatten spezifische Erfahrungen, die sie mit anderen jüdischen Unternehmen teilten: Erfahrungsgemeinschaft? Als Juden gehörten sie einem traditionellen quasi-Stand an, der sich mit eigenen Rechten leitete und einen bestimmten Platz in der gesellschaftlichen Hierarchie belegte. Die Funktion dieses Standes war mit Handel und Finanzleistungen verbunden. Die rechtliche Situation und gesellschaftliche Position wurden mit der Gleichberechtigung im Jahr 1848 geändert, diese ermöglichte theoretisch soziale Mobilität und real Erwerb von Bauland und Immobilien. Allerdings heißt dies nicht, dass sich Gewohnheitsrecht und traditionale Wahrnehmung von Juden auf einen Schlag verändert hat. Und diese Erfahrung: einerseits der berufliche Erfolg, andererseits Zurückweisung in die traditionelle Hierarchie war auch spezifisch für jüdische Emporkömmlinge. In der liberalen Doppelmonarchie mit ihren Zensusstrukturen öffnete das Geld und Ausbildung die Möglichkeiten für gesellschaftliche und politische Aktivität. Der kollektive Eintritt in die gesellschaftliche und politische Öffentlichkeit war somit auch eine „jüdische Erfahrung“. Jüdische Unternehmer engagierten sich nicht nur in der Handels- und Industriekammer, was mit ihrem Berufsprofil zusammenhing, und in der Forschung angesprochen und thematisiert wurde. Vielmehr nahmen sie aktiv an der Gemeindeselbstverwaltung teil, wo sie als Stadtdeputierte über die Angelegenheiten ihrer Wohnorte entschieden und zur Modernisierung dieser Ortschaften im großen Masse beitrugen. Männer aller vier Familien waren in der Selbstverwaltung aktiv. Dieses Engagement wurde bis jetzt kaum bemerkt. Die Unternehmer genossen einen gewissen sozialen Aufstieg, der sich an der Teilnahme an karitativen und patriotischen Aktionen ablesen lässt. Die Festivitäten für den Bau Mickiewicz-Denkmal oder aber für Errichtung des „Sokół“ Gebäudes in Podgórze bildeten einen gemeinsamen städtischen Öffentlichkeitsraum, in dem sich Juden würdig präsentieren könnten. Die Unternehmer und vor allem ihre Frauen wurden dorthin eingeladen und in verschiedene Komitees gewählt, wo sie sich in bester Gesellschaft befanden. Diese Feierlichkeiten lösten die Teilnahme in elitären und geschlossenen Casinos ab. In den beiden Familien haben sich die Loyalitäten ähnlich entwickelt: erste Generation war imperial-kaiserlich, zweite: imperial-regional und polnisch, dritte vorwiegend polnisch. Kann man denn bei so vielen Gemeinsamkeiten am Beispiel ein kollektives Porträt von jüdischen Unternehmern zeichnen? Alle Unternehmerfamilien teilten zwar die Probleme der unternehmerischen Tätigkeit in Galizien mit anderen Unternehmen, und einer jüdischen „Erfahrungsgemeinschaft“ angehörten. Ihre familiäre Situation war jedoch so unterschiedlich, dass es nicht möglich ist, sie in einem Porträt zusammenzufassen. Mitnichten, denn z.B. die Familien Baruch und Liban waren sehr unterschiedlich. Z.B. die soziale und geografische Herkunft. Die Familie Baruch soll der sog. jüdischen Aristokratie angehört haben. Sie stammte angeblich aus Königswart im Böhmerwald. Der Vorfahre Löbel Baruch, der Gründer der Dynastie, war im kaiserlichen Tabakmonopol tätig und seine Familie und Nachfahren verkehrten mit den besten Familien der Monarchie (Luise Hecht). Die Baruchs von Podgórze waren von Anfang an wohlhabend. Ihr familiäres Netzwerk war weit verstreut. (11) Die Ehepartner wurden zunächst im Königreich Polen und in Breslau gesucht, in der zweiten Generation in Russland und in der Slowakei. Die dritte Generation wurde in dieser Hinsicht provinzieller und wählte galizische Partner (Galizisierung, Börries Kusmany). Diese Heiratspolitik widerspiegelt die Businesskontakte der Unternehmer. Während die Baruchs so stolz auf ihre Abstammung waren, dass sie darüberschrieben und diese Schriften überliefert sind, blieben die Libans unter sich und im Privaten weitgehend unbekannt. Dies ist auf den sozialen Unterschied zwischen den beiden Familien zurückzuführen. Im Vergleich zu den Baruchs waren die Libans Provinzler und Neureiche: Sie kamen aus Kazimierz nach Podgórze, wo sie erst mit der Zeit wohlhabend wurden. Ihre Heiratspolitik unterschied sich von der der Baruchs und war eher lokal: sie heirateten in andere Ziegeleien und Kalköfen in Podgórze ein (12). Es wurde auch innerhalb der Familie geheiratet: zwischen Cousins und Cousinen oder zwischen Onkeln und Nichten. Und schließlich ein weiterer wichtiger Unterschied: die religiöse Orientierung. In der ersten Generation identifizierte sich Maurycy Baruch als „zivilisierter Jude“. Als Zivilisierter wollte er sich in Krakau einbürgern lassen, was ihm aus unbekannten Gründen verwehrt wurde. Schließlich trat er auf dem Sterbebett zum lutherischen Glauben über, während seine Frau mosaisch blieb, bis auch sie zwei Jahre später auf dem Sterbebett konvertierte. Beide Söhne konvertierten: sie wurden Lutheraner, aber ihre Frauen wurden Katholiken. Es ist anzunehmen, dass die Baruchs ihr Judentum als Hindernis für ihren sozialen Aufstieg empfanden. Die Ehefrau des ältesten Sohnes, Emil, Rosa Baruch, und ihre Kinder waren besonders stolz auf die Abstammung von Löbel Baruch, Treue zum Kaiser und Verdienste um die heimische Industrie. Sie verlangten Anerkennung, indem sie zweimal die Aufnahme in den Adelsstand beantragten, was jedoch aus unbekannten Gründen abgelehnt wurde. Nach der Aufgabe des Unternehmens verließ die Familie schließlich Galizien und siedelte nach Wien über. Im Gegensatz zu Baruchs blieben die meisten Libans beim jüdischen Glauben, zunächst waren sie orthodox. Diese Identifizierung war ihnen wohl sehr wichtig: Józef Liban setzte sich für die Gründung einer von Krakau unabhängigen Gemeinde in Podgórze ein und wurde deren Vorsitzender. Später engagierten sie sich in dieser neu gegründeten Gemeinde, indem sie am Bau der neuen Synagoge und des Friedhofs mitwirkten. Die zweite Generation identifizierte sich mit dem Reformjudentum und spendete für den Krakauer Tempel. Die Familie blieb bis zum Ende der autonomen Zeit dem Podgórze treu. In case of Hochstims and Przeworski for certain Judaism played an important role. Both families remained Jewish until the end of the 19th century, both had ties with the Association of Progressive Israelites to which many members of the Jewish intellectual and economic elites belonged. This association owned Tempel synagogue which strived to modernize the religious life. Both families engaged in two social and political circles: general and Jewish. They were members of the Chamber of Commerce and Industry, belonged to several professional associations. Przeworski sat on the city council, Fabian Hochstim despite his attempts was not elected. Simultaneously they engaged in Jewish local politics, for example Przeworski was a member of the board of the Jewish community. The same pattern can be seen when analyzing charitable and social involvement of both families. They supported both general and Jewish institutions and initiatives, probably consciously building their visibility in social space. Among the initiatives both families supported were also the ones which had Polish patriotic symbolic meaning, such as: restoration of Wawel, supporting veterans of the November uprising, building the statue of Casimir the Great. The families were to a certain degree acculturated what can be seen in the names used by the Hochstims – simultaneously Jewish and non-Jewish variant (Fabian/Feiwel). Ende: was hat das Projekt gebracht? Wir haben im wahrsten Sinne des Wortes neue Quellen für künftige Forschungen gefunden: die noch nicht paginierten Akten des Handelsgerichtes, Notariatsakten, Archivalien der Selbstverwaltung in Podgórze und Materialien beider jüdischer Gemeinden. Auch Pressequellen wurden stärker genutzt. Unsere Herangehensweise entspricht in gewisser Weise dem neuen Trend, die galizische Provinz, d.h. Kleinstädte und Gemeinden zu untersuchen, anstatt sich auf die so genannten „Metropolen“ zu konzentrieren. Auch dem Trend, nationale Geschichten hinter sich zu lassen und Probleme der Modernisierung und Technisierung im weitesten Sinne zu fokussieren. Wir haben der Wirtschaftsgeschichte Galiziens, wie sie z.B. von Klemens Kaps geschrieben wurde, eine neue Facette hinzugefügt, indem wir Firmen behandelten, die bis jetzt im Verborgenen blieben. Zum anderen konnten wir zeigen, dass sich in Galizien nicht nur die „jüdische Ölindustrie“ (in Boryslav und Drohobych) entwickelte, sondern auch Westgalizien für die Analyse interessant werden könnte. Vor allem wenn man den von Uwe Müller beschriebenen „alternativen Pfad der Industrialisierung“, d.h. Entwicklung von Lebensmittel- und Bauindustrie, berücksichtigt. Im Bereich der Jüdischen Studien in Polen haben wir Neuland betreten, da wirtschaftliche Themen dort weitgehend vermieden wurden. Wir zeigen unsere Protagonisten als Träger einer spezifischen jüdischen Erfahrung und zugleich als aktive Wirtschaftsakteure und leidenschaftliche Stadtbürger, für die das Engagement für den Wohnort ihren Interessen entsprach. Hoffentlich können wir zu weiteren Studien zu Juden in der Wirtschaftsgeschichte anregen. Die Erfahrung lehrt, dass die Popularität historischer Themen von Moden abhängt. Während im Volkspolen die Kritik an der Szlachta zur späteren Popularität des Themas beitrug, hat man jetzt Bauer entdeckt. Eigentlich hätte das Bürgertum danach kommen müssen. In diesem Zusammenhang wäre wahrscheinlich die Beschäftigung mit dem Thema "Jüdische Unternehmer" von Interesse. 7