Skip to main content
Unser Beitrag betrachtet Psychotherapie als soziale Praxis. Sie ist Phänomen ihrer Zeit, historisch situiert und aus groß angelegten, gesellschaftlichen Formierungsbewegungen gespeist. Ihr zentral ist die Befassung mit persönlichem Leid... more
Unser Beitrag betrachtet Psychotherapie als soziale Praxis. Sie ist Phänomen ihrer Zeit, historisch situiert und aus groß angelegten, gesellschaftlichen Formierungsbewegungen gespeist. Ihr zentral ist die Befassung mit persönlichem Leid und dessen Einbettung in ökologische und dialektische Wirkfelder, die es aktiv mitgestalten. Der Text zieht vor allem wissenschaftshistorische, kulturanalytische und sozialwissenschaftliche Quellen heran. Entlang einer Theorie der Praxis argumentieren wir, dass Psychotherapie als spätmoderne Hervorbringung Individualisierung zuspitzen und zugleich lebensweltliche Bezogenheit, im Sinne einer Rekontextualisierung fördern kann. Es werden Beispiele aus integrativen und systemischen Therapieansätzen diskutiert, um deren Umwelt-, Resonanz-und Kontextsensitivität zu beleuchten und Ausblicke auf eine allgemeine Psychotherapie als dialektisch-ökologische Praxeologie (Fischer 2008) zu geben. Psychotherapiewissenschaften haben Positionen von Gesellschaft, Intersubjektivität und sozialer Kognition zentral in ihre Erkenntnis-und Praxiswege mit einzubeziehen. Der Text argumentiert für die Stärkung sozialwissenschaftlicher, beispielsweise praxistheoretischer, phänomenologischlebensweltlicher und enaktiver Zugänge innerhalb der Psychotherapieforschung. Hiermit sind sowohl Ansätze einer 4e-cognition sowie kulturanalytische,
Eine Vielzahl überlieferter und rezenter Anthropologien verorten ihre zentralen, kulturellen Phänomene innerhalb dreier Domänen. Einblick in deren autopoietisches Zusammenspiel erlaubt bedeutungsvolle Erklärungsmodelle des Lebendigen.... more
Eine Vielzahl überlieferter und rezenter Anthropologien verorten ihre zentralen, kulturellen Phänomene innerhalb dreier Domänen. Einblick in deren autopoietisches Zusammenspiel erlaubt bedeutungsvolle Erklärungsmodelle des Lebendigen. Jüngere Beiträge der transdisziplinären Bewusstseinsforschung suchen im direkten oder indirekten Fahrwasser von Gregory Bateson den Dualismus zwischen Körper und Geist (Körper~Geist) bzw. Natur und Geist (Natur~Geist) zu überwinden. Das Projekt dahinter soll im Zuge der vorliegenden Doktorarbeit sichtbar gemacht werden: neben der "subjektiven" Erste-Person-Wissenschaft und der "objektiven" Dritte-Person-Wissenschaft wird durch die Artikulation anthropologischer Bewusstseinsforschung eine weitere, "intersubjektive" Zweite-Person-Wissenschaft als vermittelnde Instanz aufgebaut. Das kybernetische Zusammenspiel der drei Zugänge ergibt nun die dreieinige Form der hier dargelegten rhetorischen Anthropologie. Die Kultur- und Sozi...
Bodywork as systemic and inter-enactive competence:
Dieses Buch zeigt, wie sich virtuelle Raume, verstanden als neuartige Stoffwechselprodukte soziokultureller Diskurse und Praktiken, in gegenwartig existierende interkulturelle, ortlich-raumliche Lebenswirklichkeiten einschreiben und diese... more
Dieses Buch zeigt, wie sich virtuelle Raume, verstanden als neuartige Stoffwechselprodukte soziokultureller Diskurse und Praktiken, in gegenwartig existierende interkulturelle, ortlich-raumliche Lebenswirklichkeiten einschreiben und diese umformen. Im ersten Teil gilt es zunachst gebrauchliche Erscheinungsformen des raumlichen Denkens zu prasentieren und auf ihren Bedeutungsgehalt hin zu untersuchen. Daruber wird die noch junge Tatsache der Herausbildung virtueller Gesellschaften mitsamt ihren Einflussen auf raumliche Wahrnehmungen anhand anschaulicher Fallbeispiele belegt. Im zweiten Teil werden raumliche Semantiken und Bezuge der Cyberanthropologie sichtbar gemacht, um im Anschluss Potentiale und Limitationen virtueller Gesellschaften zu diskutieren. Spezielle Beachtung erhalt hier das Konzept der Ethnizitat als Form der virtuellen Selbstorganisation. Der dritte Teil dokumentiert die Geburt neuartiger anthropologischer Raume, sogenannter technosozialer Spharen in Wien – das Fallbe...
Feldenkrais and Shiatsu enable somatic learning through continuous tactile coupling, a real-time interpersonal dynamic unfolding in a safe dyadic sphere. The first part of our micro-ethnographic study draws on process vignettes and... more
Feldenkrais and Shiatsu enable somatic learning through continuous tactile coupling, a real-time interpersonal dynamic unfolding in a safe dyadic sphere. The first part of our micro-ethnographic study draws on process vignettes and subjective theories to demonstrate how bodywork is infused with systemic sensitivities and awareness for non-linear process management. Expressed in dynamic systems parlance, both disciplines foster metastability, adaptivity, and self-organization in the client's somato-personal system by progressively reconfiguring systemic dispositions, i.e., an attractor landscape. Doing so requires a keen embodied apperception of hierarchies of somato-systemic order. Bodyworkers learn to explore these in their eigenfunction (joints, muscles, fascia), discriminate coordinative organization in small ensembles, and monitor large-scale dynamic interplay. The practitioner's "extended body" reaching forth into the client's through a resonance loop even...
Feldenkrais and Shiatsu enable somatic learning through continuous tactile coupling, a real-time interpersonal dynamic unfolding in a safe dyadic sphere. The first part of our micro-ethnographic study draws on process vignettes and... more
Feldenkrais and Shiatsu enable somatic learning through continuous tactile coupling, a real-time interpersonal dynamic unfolding in a safe dyadic sphere. The first part of our micro-ethnographic study draws on process vignettes and subjective theories to demonstrate how bodywork is infused with systemic sensitivities and awareness for non-linear process management. Expressed in dynamic systems parlance, both disciplines foster metastability, adaptivity, and self-organization in the client’s somato-personal system by progressively reconfiguring systemic dispositions, an attractor landscape. Doing so requires a keen embodied apperception of hierarchies of somato-systemic order. Bodyworkers learn to explore these in their eigenfunction (joints, muscles, fascia, meridians), discriminate coordinative organization in small ensembles, and monitor large-scale dynamic functional interplay. The practitioner’s “extended body” reaching forth into the client’s through a resonance loop eventually becomes part of this. Within a bodywork session, practitioners modulate this hierarchical functional architecture. Their ability for sensorially staying apace of systemic emergence allows them to respond to minute changes and customize reactions in a zone of proximal development (dynamic immediacy). They stimulate the client’s system with a mix of perturbing and stabilizing interventions that oscillate between eigenfunctions and their coordinative integration. Practical knowledge for “soft-assembling” non-linear synergies is crucial for this (cumulative local effects, high-level functions “slaving” the system, etc). The paper’s second part inventorizes the bodyworker’s operative tool-box – micro-skills providing the wherewithal for context-intelligent intervention. Practitioners deploy “educated senses” and a repertoire of hands-on techniques (grips, stretches, etc.) against a backdrop of somatic habits (proper posture, muscle activation, gaze patterns, etc.). At this level, our study addresses a host of micro-skills through the lens of enactive cognitive science.
Research Interests:
Feldenkrais and Shiatsu enable somatic learning through continuous tactile coupling, a real-time interpersonal dynamic unfolding in a safe dyadic sphere. The first part of our micro-ethnographic study draws on process vignettes and... more
Feldenkrais and Shiatsu enable somatic learning through continuous tactile coupling, a real-time interpersonal dynamic unfolding in a safe dyadic sphere. The first part of our micro-ethnographic study draws on process vignettes and subjective theories to demonstrate how bodywork is infused with systemic sensitivities and awareness for non-linear process management. Expressed in dynamic systems parlance, both disciplines foster metastability, adaptivity, and self-organization in the client's somato-personal system by progressively reconfiguring systemic dispositions, i.e., an attractor landscape. Doing so requires a keen embodied apperception of hierarchies of somato-systemic order. Bodyworkers learn to explore these in their eigenfunction (joints, muscles, fascia), discriminate coordinative organization in small ensembles, and monitor large-scale dynamic interplay. The practitioner's “extended body” reaching forth into the client's through a resonance loop eventually becomes part of this. Within a bodywork session, practitioners modulate this hierarchical functional architecture. Their ability for sensorially staying apace of systemic emergence allows them to respond to minute changes and customize reactions in a zone of proximal development (dynamic immediacy). They stimulate the client's system with a mix of perturbing and stabilizing interventions that oscillate between eigenfunctions and their coordinative integration. Practical knowledge for “soft-assembling” non-linear synergies is crucial for this (cumulative local effects, high-level functions “slaving” the system, etc.). The paper's second part inventorizes the bodyworker's operative tool-box—micro-skills providing the wherewithal for context-intelligent intervention. Practitioners deploy “educated senses” and a repertoire of hands-on techniques (grips, stretches, etc.) against a backdrop of somatic habits (proper posture, muscle activation, gaze patterns, etc.). At this level, our study addresses a host of micro-skills through the lens of enactive cognitive science.
Der vorliegende Beitrag gibt erste Einblicke in Ergebnisse eines am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien angesiedelten Forschungsprojekts namens „Interaktive Gestaltimaginationen: eine kognitive Ethnographie... more
Der vorliegende Beitrag gibt erste Einblicke in Ergebnisse eines am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien angesiedelten Forschungsprojekts namens „Interaktive Gestaltimaginationen: eine kognitive Ethnographie körperlicher Koregulation“. Die kognitive Ethnographie ist ihrem Selbstverständnis nach eine sozial- und kulturanthropologische, kognitionslinguistische und phänomenologische Methodologie. Sie untersucht koregulative Körperinteraktion in soziokulturellen Praxissystemen, worin zwei Individuen einander mittels Bewegen, Berühren, Affektregulierung und Aufmerksamkeitslenkung kontinuierlich formen. Solcherlei Körperdialoge erzeugen gefühltes Wissen vom eigenen Körper, dem Partnerkörper und der aus der Interaktion hervorgehenden Prozessdynamik. Diese spezialisierten Formen erfordern somatische und konzeptuelle Fähigkeiten, die es integrativ zu beleuchten gilt.
Die vorliegende Arbeit ist an der Schnittstelle zwischen systemischer Therapie (ST) und der Feldenkrais-Methode (FKM) als Form somatischer Praxis angesiedelt und möchte Einblick in Gemeinsamkeiten von Sprech-, Spür- und Handlungswissen... more
Die vorliegende Arbeit ist an der Schnittstelle zwischen systemischer Therapie (ST) und der
Feldenkrais-Methode (FKM) als Form somatischer Praxis angesiedelt und möchte Einblick in
Gemeinsamkeiten von Sprech-, Spür- und Handlungswissen der beiden Disziplinen geben. In einem
ersten Schritt werden die Körperorientierung und erfahrungsnahe Ansätze innerhalb der ST diskutiert,
sowie Grundzüge systemischer und somatischer Herangehensweisen skizziert. Die zentrale
Hypothese lautet, dass die Prozesshaftigkeit systemischer Kommunikation der non-verbalen, von
Körper zu Körper stattfindenden Feldenkrais-Kommunikation durchaus ähnlich ist. Sowohl in der FKM
als auch in der ST besteht ein ausgeprägtes Naheverhältnis zu konstruktivistischen, kybernetischökologischen
und systemtheoretischen Konzepten. Letztere wurden in den vergangenen Jahrzehnten
unter Bezugnahme auf naturwissenschaftliche Modellbildungen für die therapeutische Praxis
aufgegriffen und systematisiert. Speziell das paradigmatische Leitmotiv und interdisziplinär betriebene
Forschungsprogramm der Synergetik verspricht eine profunde Metatheorie für die therapeutische
Praxis zur Verfügung zu stellen. Der Beitrag möchte zudem das anhaltende Spannungsverhältnis und
Wechselspiel zwischen einer Kybernetik 1. und 2. Ordnung und dem Umgang systemischer Ansätze
mit impliziten Wahrnehmungsbereichen im menschlichen Ausdruck thematisieren.