Skip to main content
Kati Hannken-Illjes
  • Philipps-Universität Marburg
    Institut für Germanistische Sprachwissenschaft
    Arbeitsgruppe Sprechwissenschaft
    Wilhelm-Röpke-Str. 6
    35032 Marburg
  • Tel. 06421-2824642
Vom Klappentext: Das Buch bietet eine Einführung in theoretische Konzepte und analytische Ansätze zur Argumentation. Ausgangspunkt sind drei unterschiedliche Perspektiven: die logische, die dialektische und die rhetorische Perspektive.... more
Vom Klappentext: Das Buch bietet eine Einführung in theoretische Konzepte und analytische Ansätze zur Argumentation. Ausgangspunkt sind drei unterschiedliche Perspektiven: die logische, die dialektische und die rhetorische Perspektive. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dialektischen und rhetorischen Ansätzen. Die Fragen: Welche Form hat ein Argument? Welche Funktion hat Argumentation? Wie bestimmt sich die Geltung von Argumenten/ Argumentation? leiten durch die Darstellungen und Diskussionen. Der Band umfasst drei Abschnitte: I) die verschiedenen Perspektiven auf Argumentation und die relevanten Theorien, II) die Möglichkeiten der Analyse von Argumentation und aktuelle Fragen innerhalb der Argumentationswissenschaft sowie III) aktuelle Forschungsthemen, hier das Verhältnis von Narration und Argumentation und das Problem fundamentalen Dissenses (‚Deep
Dissensus‘). Er richtet sich an Studentinnen und Studenten der
Rhetorik, Linguistik, Sprechwissenschaft, Philosophie und Sozialwissenschaft sowie an alle am Gegenstand der Argumentation
interessierten Leserinnen und Leser.
Research Interests:
In this paper we will look into different conceptual frames for the comparative study of courtrooms - interactional and epistemic. Accordingly, we offer two rounds of comparing English Crown Courts and German Landgerichte (translated here... more
In this paper we will look into different conceptual frames for the comparative study of courtrooms - interactional and epistemic. Accordingly, we offer two rounds of comparing English Crown Courts and German Landgerichte (translated here as District Courts) - with an emphasis on the last round. We will argue that courts appear in greater diversity once we take into account their roles in processes of knowing. The comparisons are grounded in two ethnographic studies on the micro-formation of criminal cases, conducted in England and in Germany.
In this study, we consider the ways different degrees of dissent are established in interaction, especially in interactions among children. One important aspect in the development of the ability to argue is the framing of interactions as... more
In this study, we consider the ways different degrees of dissent are established in interaction, especially in interactions among children. One important aspect in the development of the ability to argue is the framing of interactions as rather cooperative or agonistic. Different framings seem to allow for different forms of argumentative activity. The focus in this paper is on the mediation of degrees of dissensus in argumentation in child-child communication. It is established, we argue, through verbal as well as non-verbal means, and the agonistic and cooperativity can be indicators for the space argumentation has in child-child interaction.
1. Einleitung Die vorliegende Studie untersucht, ob die Präsentation eines literarischen Textes als Hörbuch gegenüber der zu lesenden Textfassung die Motivation steigert, über den vorliegenden Auszug hinaus weiterzulesen/zu hören. Im... more
1. Einleitung Die vorliegende Studie untersucht, ob die Präsentation eines literarischen Textes als Hörbuch gegenüber der zu lesenden Textfassung die Motivation steigert, über den vorliegenden Auszug hinaus weiterzulesen/zu hören. Im Folgenden werden wir, nach einer kurzen Begriffsbestimmung, den Forschungsstand zum Hörbuch darstellen und dabei unser Hauptaugenmerk auf Arbeiten zur Rezeption von Hörbüchern legen. Daran anschließend stellen wir erste Ergebnisse einer Studie vor, die wir mit Schüler_innen im Deutschunterricht durchgeführt haben. Wir haben Schüler_innen der achten Klasse einen sprachlich schwierigen Text (Heinrich von Kleist, Das Erdbeben in Chili) und einen sprachlich weniger schwierigen Text (Gottfried Keller, Kleider machen Leute) hören respektive lesen lassen. Im Anschluss beantworteten sie einen Fragebogen, der ihre Rezeptionsmotivation sowie ihr lokales und globales Textverständnis abfragte. Für diesen Aufsatz konzentrieren wir uns auf die Ergebnisse zur Motivation. Die Studie zeigt, dass das Hören eines literarischen Textes die Bereitschaft erhöht, den Text weiter zu rezipieren und die zuhörenden Schüler_innen häufiger als die lesenden Schüler_innen wissen wollten, wie die Geschichte weiter geht.
Es gibt Geschichten, die sind überbordend, ringen mit und um Plausibilität. Dieser Aufsatz verfolgt als Fallanalyse die Karriere einer überbordenden Geschichte und die Frage, wie die Verteidigung mit dieser Geschichte umgeht. Ausgehend... more
Es gibt Geschichten, die sind überbordend, ringen mit und um Plausibilität. Dieser Aufsatz verfolgt als Fallanalyse die Karriere einer überbordenden Geschichte und die Frage, wie die Verteidigung mit dieser Geschichte umgeht. Ausgehend von drei Punkten – die Rolle von Narrationen für die Verteidigung im Strafverfahren, das Konzept der Gegengeschichte und die Gegengeschichte als argumentative Strategie im Licht der Statustheorie – analysiert der Aufsatz basierend auf ethnographischen Daten einen Fall zweifachen versuchten Mordes.
This paper introduces the ethnography of argumentation as a methodological approach to argumentation. Its central question is: How is it at all possible to take up something as a reason in argumentation? The paper lays out the different... more
This paper introduces the ethnography of argumentation as a
methodological approach to argumentation. Its central
question is: How is it at all possible to take up something as a
reason in argumentation? The paper lays out the different
strands that feed into this approach, namely the ethnography of
communication and the ethnography of knowledge. It
concludes by discussing what kind of insights the ethnography
of argumentation allows for, and which it shuts out.
This paper focuses on the role of voice and prosody in children’s argumentation and its relation to framing argumentation as more or less cooperative. Theoretically the project draws from rhetoric, argumentation studies, child studies and... more
This paper focuses on the role of voice and prosody in children’s argumentation and its relation to framing argumentation as more or less cooperative. Theoretically the project draws from rhetoric, argumentation studies, child studies and linguistics. After a brief overview of the current state in children’s argumentation we shall discuss the notion of multimodality in argumentation studies, specifically the role of voice and prosody in argumentation. The paper analyses two instances of child–child argumentation that show striking similarities and differences: Both deal with the same quaestio – that is the same controversial standpoint – and employ similar topoi – that is formal and material resources for arguments. However, they differ with respect to the cooperative framing – that relates in part to the framing of the interaction as fictional or factual – and with respect to the interaction tension. Methodologically, the paper takes a sequential perspective, grounded in conversation analysis and auditory phonetics. We work with longitudinal corpora of authentic child–child communication (3.0–7.0) in play. We argue that other-than-verbal means like voice and prosody play a crucial role in framing the interaction, thereby mediating the degree of cooperativity. This mediation has consequences for the elaboration of argumentative sequences by the children. Thus, voice and prosody we argue, can play a substantial role in argumentation.
Im Beitrag werden Problemlösestrategien von Vorschulkindern (fünf bis sieben Jahre) in regelmäßigen, freiwilligen Gesprächskreisen einer Kindertagesstätte un-tersucht. In der Analyse werden über mehrere Gesprächskreise hinweg die... more
Im  Beitrag  werden  Problemlösestrategien  von  Vorschulkindern  (fünf  bis  sieben Jahre) in regelmäßigen, freiwilligen Gesprächskreisen einer Kindertagesstätte un-tersucht. In der Analyse werden über mehrere Gesprächskreise hinweg die Thema-tisierung, die Bearbeitung und der Abschluss eines Problems aus dem Kita-Alltag verfolgt. Im  Mittelpunkt  stehen  die  Formen  und  Funktionen  argumentativer  Se-quenzen in diesen Problemlöseverfahren und besonders die Topoi, die die Kinder nutzen.  Zur Fundierung der Analyse wird der zugrunde liegende Argumentationsbegriff erläutert, außerdem wird auf den Forschungsstand zur Argumentation von Kindern eingegangen, mit einem Schwerpunkt auf Arbeiten, die Argumentation in koopera-tiven Situationen untersuchen. Es zeigt sich, dass Gesprächskreise die Themen der kindlichen Lebenswelt und von Kindern initiierte Themen bearbeiten und einen Rahmen bieten, argumentative Fähigkeiten in Bezug auf exploratives Argumentieren zu beobachten und zu entwi-ckeln.
In this study, we consider the ways different degrees of dissent are established in interaction, especially in interactions among children. One im-portant aspect in the development of the ability to argue is the framing of interactions as... more
In this study, we consider the ways different degrees of dissent are established in interaction, especially in interactions among children. One im-portant aspect in the development of the ability to argue is the framing of interactions as rather cooperative or agonistic. Different framings seem to allow for different forms of argumentative activity. The focus in this paper is on the mediation of degrees of dissensus in argumentation in child-child communication. It is established, we argue, through verbal as well as non-verbal means, and the agonistic and cooperativity can be indicators for the space argumentation has in child-child interaction.
Kinder erwerben kommunikative Mittel zur Erreichung ihrer Ziele im interaktiven Handeln. Eine essentielle diskursiv-pragmatische Fähigkeit ist das Argumentieren: Eigene Standpunkte im Gespräch zu begründen fördert die Selbstwirksamkeit... more
Kinder erwerben kommunikative Mittel zur Erreichung ihrer Ziele im interaktiven Handeln. Eine essentielle diskursiv-pragmatische Fähigkeit ist das Argumentieren: Eigene Standpunkte im Gespräch zu begründen fördert die Selbstwirksamkeit der Kinder und damit potenziell ihre Möglichkeit zur sozialen Teilhabe. Der Beitrag beleuchtet argumentative Fähigkeiten von fünf- bis siebenjährigen Vorschulkindern im Rahmen eines Gesprächskreis-Projekts in einer Kita. Anhand eines Videokorpus von 16 Gesprächskreisen wird untersucht, über welche argumentativen Fähigkeiten die Vorschulkinder in lebensweltlich orientierten Gesprächskreisen verfügen und inwiefern sie dabei von den pädagogischen Fachkräften unterstützt werden. Im Ergebnis zeigen sich für dieses Alter ungewöhnlich viele und komplexe Argumentationsstrukturen. Dabei argumentieren die Vorschulkinder nicht nur zur Bearbeitung von Dissens (persuasives Argumentieren), sondern auch zur Etablierung von geltendem und geteiltem Wissen (exploratives Argumentieren). Insbesondere beim explorativen Argumentieren lassen sich im Korpus argumentative Problemlöseroutinen der Kinder extrahieren, z. B. wiederkehrende Argumentationsschemata. Zudem lassen sich argumentationsförderliche Verhaltensweisen der pädagogischen Fachkräfte extrahieren, welche im Sinne eines Sprachförderpotentials beschrieben werden können (z. B. partnerschaftlicher Umgang mit den Kindern; Assistenz bei Kategorisierung und Lösung von Problemen). Damit eignet sich das Gesprächsformat in besonderem Maße zur Entwicklung und Förderung argumentativer Fähigkeiten bei Kindern.
Dieser Aufsatz fragt, was Argumentieren durch Erzählen ausmacht. Dazu wird in einem ersten Schritt ein Überblick über die Ansätze zur Verbindung von Narration und Argumentation geg eben. In einem zweiten Schritt wird dann am Beispiel der... more
Dieser Aufsatz fragt, was Argumentieren durch Erzählen ausmacht. Dazu wird in einem ersten Schritt ein Überblick über die Ansätze zur Verbindung von Narration und Argumentation geg eben. In einem zweiten Schritt wird dann am Beispiel der Aussage Ludger Volmers vor dem Visa- Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestages im Jahr 2005 ein Fall argumentativen Erzählens genauer untersucht. Auf Grundlage dieser Analyse wird abschließend die Frage nach dem Verhältnis von Faktualität und Fiktionalität der argumentativ genutzten Narrationen und ihrer Abhängigkeit von verschiedenen Argumentationsfeldern diskutiert.

This paper investigates the characteristics of argumentation through narration. In a first step I shall give an overview about the interrelation between narration and argumentation, followed in the second step by an analysis of the testimony given by Ludger Volmer in front of a commission for inquiry of the German Bundestag in 2005. Based o n this analysis I shall discuss the relation of factuality and fictionality  in argumentative narrations in different argumentation fields.
Zusammenfassung: In der klassischen Gerichtsrede sind für die Überzeugung des Gegenübers zwei Teile zentral: die narratio und die argumentatio. Auch in der zeitgenössischen juristischen Rhetorik spielt beides, das Erzählen und das Gründe... more
Zusammenfassung: In der klassischen Gerichtsrede sind für die Überzeugung des Gegenübers zwei Teile zentral: die narratio und die argumentatio. Auch in der zeitgenössischen juristischen Rhetorik spielt beides, das Erzählen und das Gründe Geben und Nehmen als zentrale Methoden der Wissensproduktion im juristischen Verfahren eine große Rolle. Zwar werden Narration und Argumentation in der Linguistik häufig als grundsätzlich differente Textsorten betrachtet, in der klassischen Rhetorik hingegen war dieser Unterschied in den Anfängen quasi nicht existent und wurde auch später nicht immer so klar gezogen. Dieser Aufsatz fragt nun am Beispiel der Ent-wicklung eines Straffalls nach dem Verhältnis von Argumentation und Narration in Strafverfahren. Eingangs werde ich kurz die verschiedenen Perspektiven auf Strafverfahren aus narrations-und argumentationstheoretischer Sicht erläutern, um dann die Entwicklung eines Themas in einem konkreten Strafverfahren in Hinblick auf seine narrative und argumentative Gestaltung analysieren. Meine These ist, dass im Strafverfahren durch die Transformation von Geschichten zu Argumente erstere als Produkte des Prozesses der Wahrheitskonstitution etabliert werden. Summary: In the classic courtroom speech, two components were central for persuasion: the narratio and the argu-mentatio. In contemporary legal rhetoric, both story telling as well as providing and requesting reasons play a central role in the production of knowledge within legal proceedings. In linguistics, narration and argumentation are often considered to be fundamentally distinct forms of text. In classical rhetoric, however, the two have not been considered to be mutually exclusive. The boundaries between them have also not been strictly drawn in contemporary theory. This paper therefore investigates the relationship between narration and argumentation within criminal proceedings through examining the example of an actual criminal case. Firstly, I shall briefly discuss the contrasting perspectives regarding criminal proceedings, focusing upon the views of narrative and argumentation theory. Secondly, I will follow a theme through the proceedings with respect to its narrative and argumentative forms and functions. I argue that within criminal proceedings, stories are established as products of a process of 'truth-constitution' through their transformation into arguments.
Research Interests:
This paper investigates the effect of the mode of reception (listening vs. reading) on the comprehension of literary texts of different degrees of linguistic complexity in German, testing schoolchildren in Grade 8. To this end, two texts... more
This paper investigates the effect of the mode of reception (listening
vs. reading) on the comprehension of literary texts of different degrees of linguistic complexity in German, testing schoolchildren in Grade 8. To this end, two texts were used: the grammatically and lexically comparatively more complex novella Das Erdbeben in Chili by Heinrich von Kleist, and the comparatively less complex novella Kleider machen Leute by Gottfried Keller. Thus, in contrast to previous studies on schoolchildren’s reading and listening comprehension, which often use very short texts composed specifically for the purpose of the study, a major aim of the current study is to test authentic literary material, which German students are regularly confronted with at school. Students read or listened to excerpts of these novellas and subsequently filled in a questionnaire containing questions on the correct comprehension of the respective texts, thereby addressing both local and global aspects of comprehension. The results are twofold: First, listening comprehension is better than reading comprehension, regardless of the complexity of the text (i.e. for both the Kleist and the Keller text). Second, the first effect is even stronger for global text comprehension than for comprehension of local details.
Research Interests:
This paper lays out theoretical considerations and first analyses on the giving of and asking for reasons among preschool children age 3-7 in natural child-child play interaction. We attempt to give an integrated, multimodal analysis of... more
This paper lays out theoretical considerations and first analyses on the giving of and asking for reasons among preschool children age 3-7 in natural child-child play interaction.  We attempt to give an integrated, multimodal analysis of the verbal, paraverbal and extraverbal means of these reasoning activities. In our data we find many instances of younger children who are giving reasons during play interaction. Often these reasoning activities do not occur in an open conflict and are not primarily directed at working out a local dissensus. Rather, these interactions seem to foreground the epistemic function of argumentation. We will argue that these practices should be understood and researched as early forms of argumentation.
Research Interests:
This paper is about trees. About the trees in the "Schlossgarten" - the castle's garden - in the city of Stuttgart, Germany, and how they have shaped the protest against the remodeling of Stuttgart's main station. Thereby this paper also... more
This paper is about trees. About the trees in the "Schlossgarten" - the castle's garden - in the city of Stuttgart, Germany, and how they have shaped the protest against the remodeling of Stuttgart's main station. Thereby this paper also aims to establish a linkage of two terms and concepts: materiality and argumentation. ...
Research Interests:
This paper relates to recent discussions in narrative research focusing on the actual everyday practices of participants when telling and taking up stories. The field under consideration is that of criminal case work. First, I shall... more
This paper relates to recent discussions in narrative research focusing on the actual everyday practices of participants when telling and taking up stories. The field under consideration is that of criminal case work. First, I shall introduce very briefly the status of narrating in criminal case work. second, I will discuss the double meaning of positioning and positionality used in this paper. After introducing the data and the broader methodological context of the underlying fieldwork, I will show how in lawyer-client meetings narratives are called upon and cited in order to achieve a coherent strategy understandable to both, lawyer and client. The purpose of the paper is more a theoretical-conceptual than an empirical one. I want to show that in criminal case work narrative is on the one hand a central means to establish plausibility while on the other hand most of the time told in fragments.
This paper is concerned with argumentation in legal proceedings, namely in criminal cases. My interest is to explore how in the legal realm different argumentation fields interact, the juridical field being just one of them. The paper... more
This paper is concerned with argumentation in legal proceedings, namely in criminal cases. My interest is to explore how in the legal realm different argumentation fields interact, the juridical field being just one of them. The paper lays out an approach of studying argumentation in the legal realm in the framework of an ethnographic methodology by identifying the “topical rules” the participants in criminal trials adhere to. Suggesting the notion of field-dependence as a good starting point for the analysis of legal argumentation, I will give several examples of different fields of argumentation interacting in criminal proceedings. The examination of what counts as a good reason and how arguments are employed, negotiated, and evaluated within a criminal proceeding might shed light on the practice of constructing facts and arriving at decisions in court. It can furthermore point at the constitution of legal rationality and how it is produced in criminal trials. I argue that rationality in criminal proceedings is interactively accomplished by negotiating different standards of validity.
Research Interests:
1. Einleitung Die vorliegende Studie untersucht, ob die Präsentation eines literarischen Textes als Hörbuch gegenüber der zu lesenden Textfassung die Motivation steigert, über den vorliegenden Auszug hinaus weiterzulesen/zu hören. Im... more
1. Einleitung Die vorliegende Studie untersucht, ob die Präsentation eines literarischen Textes als Hörbuch gegenüber der zu lesenden Textfassung die Motivation steigert, über den vorliegenden Auszug hinaus weiterzulesen/zu hören. Im Folgenden werden wir, nach einer kurzen Begriffsbestimmung, den Forschungsstand zum Hörbuch darstellen und dabei unser Hauptaugenmerk auf Arbeiten zur Rezeption von Hörbüchern legen. Daran anschließend stellen wir erste Ergebnisse einer Studie vor, die wir mit Schüler_innen im Deutschunterricht durchgeführt haben. Wir haben Schüler_innen der achten Klasse einen sprachlich schwierigen Text (Heinrich von Kleist, Das Erdbeben in Chili) und einen sprachlich weniger schwierigen Text (Gottfried Keller, Kleider machen Leute) hören respektive lesen lassen. Im Anschluss beantworteten sie einen Fragebogen, der ihre Rezeptionsmotivation sowie ihr lokales und globales Textverständnis abfragte. Für diesen Aufsatz konzentrieren wir uns auf die Ergebnisse zur Motivation. Die Studie zeigt, dass das Hören eines literarischen Textes die Bereitschaft erhöht, den Text weiter zu rezipieren und die zuhörenden Schüler_innen häufiger als die lesenden Schüler_innen wissen wollten, wie die Geschichte weiter geht.
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Lebendige Rhetorik. 50 Jahre Seminar für Allgemeine Rhetorik" an der Universität Tübingen am 11. Mai 2017. 
Zum Nachhören auf die url oben klicken.
Research Interests: