Geboren
1903
Gestorben
1965
Namen
Moten, Buster
Smith, Ira Alexander
Moten, Ira E.
Moten, Bus
Staatsangehörigkeit
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Buster_Moten |
Wikipedia-ID: | 7873209 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q15435191 |
GND: | 1066785651 |
LCCN: | nb/2001/85162 |
VIAF: | 29036899 |
ISNI: | 0000000110489960 |
SUDOC: | 243903081 |
Verlinkte Personen (17)
↔ Lee, George E., US-amerikanischer Bandleader, Sänger und Saxophonist
↔ Wynn, Albert, US-amerikanischer Jazz-Posaunist
→ Barefield, Eddie, US-amerikanischer Jazzmusiker, Arrangeur und Dirigent
→ Basie, Count, US-amerikanischer Jazz-Pianist, Organist und Bandleader
→ Durham, Eddie, US-amerikanischer Jazz-Posaunist und Arrangeur
→ Hadnott, Billy, US-amerikanischer Jazz- und Blues-Bassist
→ Kirchner, Bill, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist, Arrangeur, Komponist, Hochschullehrer
→ Lord, Tom, kanadischer Jazz-Diskograph
→ Moten, Bennie, US-amerikanischer Jazzpianist und Bandleader
→ Page, Hot Lips, amerikanischer Jazzmusiker
→ Page, Walter, amerikanischer Jazzbassist
→ Rushing, Jimmy, US-amerikanischer Blues- und Jazzsänger
→ Washington, Jack, US-amerikanischer Jazzsaxophonist
→ Webster, Ben, US-amerikanischer Tenorsaxophonist des Jazz
← Jones, Betty Hall, US-amerikanische R&B-Musikerin
← Mooney, Joe, US-amerikanischer Pianist, Arrangeur, Akkordeonspieler, Organist und Sänger des Swing
← Smelser, Cornell, US-amerikanischer Jazzmusiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (17 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (3 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Buster_Moten, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7873209, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1066785651, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/29036899, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q15435191.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).