[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.915 Personen mit Wikipedia-Artikel
britischer Orientalist

Geboren

1808, Westbury, Shropshire

Gestorben

17. Juni 1864

Name

Cureton, William

Staatsangehörigkeit

Flagge von GroßbritannienGroßbritannien

Normdaten

Wikipedia-Link:William_Cureton
Wikipedia-ID:1337205 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1342592
GND:116766085
LCCN:nr94021171
VIAF:76440932
ISNI:0000000066303056
BnF:127445104
NLA:35474694
SUDOC:030025818

Verlinkte Personen (16)

Athanasius der Große, Bischof von Alexandria in Ägypten
Eusebius von Caesarea, Kirchenvater, Kirchengeschichtsschreiber
Homer, griechischer Dichter
Ignatius von Antiochien, Bischof von Antiochia
Johannes von Ephesos, Bischof und syrisch-römischer Kirchenhistoriker
Lane-Poole, Stanley, britischer Orientalist und Archäologe
Madden, Frederic, britischer Bibliothekar und Paläograph
Pierer, Heinrich August, deutscher Offizier, Verleger und Lexikograph
Polykarp von Smyrna, Bischof von Smyrna in Kleinasien
Stephen, Leslie, englischer Kleriker, Schriftsteller und Bergsteiger
Tattam, Henry, englischer Koptologe
Victoria, Königin von Großbritannien und Irland sowie Kaiserin von Indien
Abū ʿĪsā al-Warrāq, schiitischer Kalām-Gelehrter
asch-Schahrastānī, islamischer Religionsgeschichtler
Mara Bar Serapion, syrischer Stoiker und Schriftsteller
Merx, Adalbert, deutscher Theologe und Orientalist

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/William_Cureton, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1337205, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116766085, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/76440932, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1342592.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.