Geboren
1782, Edinburgh
Gestorben
23. Februar 1850, Edinburgh
Namen
Allan, William
Allan, Sir William (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Großbritannien
Normdaten
Wikipedia-Link: | William_Allan |
Wikipedia-ID: | 1061299 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1969391 |
Wikimedia–Commons: | William Allan (painter) |
GND: | 123330882 |
LCCN: | nr/94/9403 |
VIAF: | 74124260 |
ISNI: | 0000000066641039 |
BnF: | 14968313m |
Verlinkte Personen (17)
↔ Harvey, George, schottischer Maler
→ Becker, Felix, deutscher Kunsthistoriker
→ Bonaparte, Napoleon, Kaiser der Franzosen
→ Byron, George Gordon, britischer Dichter
→ Crichton, Alexander, britischer Mediziner
→ Hamilton, James of Bothwellhaugh, Mörder von James Stewart, 1. Earl of Moray
→ Knox, John, schottischer Reformator und Mitbegründer der Presbyterianischen Kirchen
→ Leo, Alan, englischer Autor, Theosoph und Astrologe
→ Maria I., Königin von England und Irland
→ Peter der Große, russischer Zar
→ Scott, Walter, schottischer Schriftsteller, der Historienromane schrieb
→ Scott, William Bell, englischer Maler, Stecher und Dichter
→ Thieme, Ulrich, deutscher Kunsthistoriker
→ Wilkie, David, britischer Maler
← Burnet, John, schottischer Maler und Kupferstecher
← Faed, Thomas, britischer Maler des Realismus
← Potocka, Zofia, griechische Kurtisane, polnische Adlige
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Oxford Dictionary of National Biography
Portraitindex Frühe Neuzeit (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/William_Allan, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1061299, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/123330882, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/74124260, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1969391.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).