[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.915 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher evangelisch-reformierter Theologe

Geboren

3. April 1910, Stockport

Gestorben

31. Juli 1978, Oldenburg (Oldb)

Alter

68†

Namen

Herrenbrück, Walter senior
Herrenbrück, Walter

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Walter_Herrenbrück_senior
Wikipedia-ID:9792192 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q28834834
GND:1034909169
VIAF:303009618
BnF:12900311g
SUDOC:203322290

Verlinkte Personen (14)

Halaski, Karl, deutscher evangelisch-reformierter Theologe
Herrenbrück, Walter junior, deutscher evangelisch-reformierter Theologe
Hollweg, Walter, deutscher reformierter Theologe und Landessuperintendent
Niesel, Wilhelm, deutscher evangelisch-reformierter Theologe
Smidt, Udo, deutscher evangelisch-reformierter Theologe
Barth, Karl, Schweizer evangelisch-reformierter Theologe
Brunner, Emil, Schweizer reformierter Theologe
Hermle, Siegfried, deutscher evangelischer Kirchenhistoriker
Hesse, Hermann Albert, deutscher reformierter Theologe
Ulrichs, Hans-Georg, deutscher evangelischer Theologe und Religionshistoriker
Weber, Otto, deutscher Theologe und Hochschullehrer
Jacobs, Paul, deutscher reformierter Pastor und Hochschullehrer
Locher, Benjamin G., deutscher reformierter Pfarrer und Theologe
Nordholt, Gerhard, deutscher reformierter Theologe

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (3 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (5 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (2 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Walter_Herrenbrück_senior, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9792192, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1034909169, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/303009618, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q28834834.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.