Geboren
28. September 1930, Chemnitz
Gestorben
17. Mai 2008, Havelsee
Alter
77†
Namen
Kreyssig, Uwe
Kreyssig, Uwe Christian (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeiten
Deutschland
Deutsche Demokratische Republik
Normdaten
Wikipedia-Link: | Uwe_Kreyssig |
Wikipedia-ID: | 10009645 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q36654460 |
GND: | 134434846 |
LCCN: | no2010019291 |
VIAF: | 305088355 |
Verlinkte Personen (45)
↔ Kreyssig, Lothar, deutscher Jurist, Richter sowie Gründer der Aktion Sühnezeichen
→ Bizet, Georges, französischer Komponist
→ Bonnet, Horst, deutscher Musiktheater- und Filmregisseur
→ Britten, Benjamin, britischer Komponist
→ Dostal, Nico, österreichischer Operetten- und Filmmusikkomponist
→ Egk, Werner, deutscher Komponist
→ Felsenstein, Walter, österreichischer Regisseur
→ Fischer, Erhard, deutscher Musiktheaterregisseur
→ Friedrich, Götz, deutscher Regisseur und Theaterleiter
→ Händel, Georg Friedrich, deutsch-britischer Komponist des Barock
→ Henze, Hans Werner, deutscher Komponist
→ Herz, Joachim, deutscher Opernintendant und -regisseur
→ Kodály, Zoltán, ungarischer Komponist
→ Kosch, Wilhelm, österreichischer Literaturwissenschaftler
→ Kurka, Robert, US-amerikanischer Komponist
→ Kutsch, Karl-Josef, deutscher Arzt und Mitverfasser des Großen Sängerlexikons
→ Loewe, Frederick, US-amerikanischer Komponist
→ Matthus, Siegfried, deutscher Komponist
→ Millöcker, Carl, österreichischer Operettenkomponist
→ Monteverdi, Claudio, italienischer Komponist, Gambist, Sänger und katholischer Priester
→ Mozart, Wolfgang Amadeus, Musiker und Komponist der Wiener Klassik
→ Mussorgski, Modest Petrowitsch, russischer Komponist
→ Nicolai, Otto, deutscher Komponist und Dirigent
→ Offenbach, Jacques, deutsch-französischer Komponist und Cellist
→ Paisiello, Giovanni, italienischer Komponist
→ Pepusch, Johann Christoph, deutscher Komponist des Barock
→ Prokofjew, Sergei Sergejewitsch, sowjetischer Pianist und Komponist
→ Puccini, Giacomo, italienischer Komponist
→ Riemens, Leo, niederländischer Kulturjournalist und Musikwissenschaftler
→ Rückert, Heinz, deutscher Opernregisseur
→ Sachs, Hans, Nürnberger Spruchdichter, Meistersinger und Dramatiker
→ Saz, Natalija Iljinitschna, russische Kinder- und Musiktheater-Regisseurin
→ Schwaen, Kurt, deutscher Komponist
→ Shakespeare, William, englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler
→ Strauss, Johann, österreichisch-deutscher Kapellmeister und Komponist, wurde als „Walzerkönig“ international geschätzt
→ Strauss, Richard, deutscher Komponist und Dirigent
→ Tschaikowski, Pjotr Iljitsch, russischer Komponist
→ Verdi, Giuseppe, italienischer Komponist der Romantik
→ Verhaeren, Émile, belgischer Dichter
→ Winds, Erich-Alexander, deutscher Regisseur und Schauspieler
→ Wolf-Ferrari, Ermanno, deutsch-italienischer Komponist
→ Zeller, Carl, österreichischer Komponist
← Baumann, Arend, deutscher Opernsänger (Bass)
← Giongo, Fabio, italienischer Opernsänger (Bassbariton)
← Wendt-Walther, Ursula, deutsche Opernsängerin (Sopran)
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (3 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (8 Einträge)
SWB-Online-Katalog (11 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (5 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (1 Eintrag)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (3 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Uwe_Kreyssig, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10009645, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/134434846, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/305088355, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q36654460.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).