Geboren
22. Jahrhundert v. Chr.
Gestorben
21. Jahrhundert v. Chr.
Namen
Ur-Nammu
Urnammu
Ur-Namma
Ämter
König von Ur (2112–2095 v. Chr.)
Kein Vorgänger
Nachfolger: Šulgi
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ur-Nammu |
Wikipedia-ID: | 658196 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q297417 |
Wikimedia–Commons: | Ur-Nammu |
GND: | 12139672X |
LCCN: | n/99/266223 |
VIAF: | 69783482 |
ISNI: | 0000000099254772 |
Familie
Ehepartner: Watartum
Kind: Šulgi
Kind: Ennirgalanna
Verlinkte Personen (10)
↔ Šulgi, König der Sumerischen Renaissance
↔ Utuḫengal, König von Uruk
↔ Watartum, Hofdame der 3. Dynastie von Ur
→ Freydank, Helmut, deutscher Altorientalist und Hochschullehrer
← Gilgamesch, mythischer König von Uruk
← Gudea, König des sumerischen Staates Lagaš am Ende des 3. Jahrtausend v. Chr.
← Hammurapi I., König der ersten Dynastie von Babylonien
← Nabonid, König des neubabylonischen Reiches
← Puzur-Inšušinak, elamitischer König
← Simat-Ištaran, Königstochter
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (5 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Index Theologicus (8 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (3 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ur-Nammu, https://persondata.toolforge.org/p/peende/658196, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/12139672X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/69783482, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q297417.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).