Geboren
24. August 1913, Táp, Österreich-Ungarn
Gestorben
11. Oktober 1980, Woods Hole (Massachusetts)
Alter
67†
Namen
Kuffler, Stephen W.
Kuffler, Stephen William (vollständiger Name)
Kuffler, Wilhelm (Geburtsname)
Staatsangehörigkeiten
Ungarn
USA
Weitere Staaten
Österreich
Tschechische Republik
Dänemark
Deutschland
Slowakei
Schweiz
Großbritannien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Stephen_W._Kuffler |
Wikipedia-ID: | 6665183 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q445338 |
Wikimedia–Commons: | Stephen W. Kuffler |
GND: | 1019586354 |
LCCN: | n/83/132478 |
VIAF: | 166972183 |
ISNI: | 0000000117274225 |
SUDOC: | 12111824X |
Verlinkte Personen (10)
↔ Kuffler, Eugénie, US-amerikanische Komponistin, Flötistin und Tänzerin
→ Eccles, John Carew, australischer Physiologe
→ Hubel, David, kanadischer Neurobiologe, Nobelpreisträger für Medizin 1981
→ Katz, Bernard, britischer Biophysiker, Neurophysiologe und Nobelpreisträger
→ Krayer, Otto, deutscher Pharmakologe und Toxikologe
→ Wiesel, Torsten N., schwedisch-US-amerikanischer Neurobiologe
← Hagiwara, Susumu, japanisch-amerikanischer Neurowissenschaftler
← Hutter, Otto, österreichisch-britischer Physiologe und Hochschullehrer
← Iversen, Leslie, britischer Pharmakologe
← Kandel, Eric, amerikanischer Neurowissenschaftler, Nobelpreisträger
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (5 Einträge)
Biographical Memoirs - National Academy of Sciences
Bayerische Akademie der Wissenschaften - Verstorbene Mitglieder
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Stephen_W._Kuffler, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6665183, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1019586354, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/166972183, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q445338.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).