Geboren
9. Jahrhundert
Gestorben
897
Namen
Stephan VI.
Stephan VII.
Weiterer Staat
Italien
Ämter
Papst (896–897)
Vorgänger: Bonifatius VI.
Nachfolger: Romanus
Normdaten
Wikipedia-Link: | Stephan_VI. |
Wikipedia-ID: | 155841 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q238947 |
Wikimedia–Commons: | Stephanus VI |
GND: | 100961436 |
LCCN: | nb/2007/20054 |
VIAF: | 6920867 |
ISNI: | 0000000079077801 |
Verlinkte Personen (15)
↔ Ageltrude, Königin von Italien und Römische Kaiserin
↔ Bonifatius VI., Papst (896)
↔ Formosus, Papst (891–896)
↔ Laurens, Jean-Paul, französischer Maler, Radierer und Bildhauer, sowie Zeichner und Illustrator
↔ Romanus, Papst
→ Lambert von Spoleto, römischer Kaiser (892/894–898)
→ Miranda, Salvador, kubanisch-amerikanischer Bibliothekar und Kirchenhistoriker
→ Schwaiger, Georg, deutscher katholischer Kirchenhistoriker und Hochschullehrer
→ Stephan II., Papst
→ Stephan V., Papst (885–891)
← Cobbo der Ältere, Graf in Trecwithi bei Osnabrück, Vertrauter Kaiser Ludwig des Deutschen
← Egilmar, Bischof von Osnabrück
← Ricuinus, Bischof von Basel
← Sergius III., Gegenpapst (898); Papst (904–911)
← Stephan VII., Papst (929–931)
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Portraitindex Frühe Neuzeit (9 Einträge)
Erwähnte Personen im Repertorium „Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters“
Germania Sacra online
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (4 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Stephan_VI., https://persondata.toolforge.org/p/peende/155841, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/100961436, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/6920867, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q238947.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).