[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.302 Personen mit Wikipedia-Artikel
amerikanischer Journalist und Radiopropagandist des Großdeutschen Rundfunks

Geboren

16. April 1896, Sumter, South Carolina

Gestorben

16. Dezember 1952, Springfield, Missouri
Todesursache: Schlaganfall

Alter

56†

Namen

Best, Robert
Best, Robert Henry (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von USAUSA

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Robert_Best
Wikipedia-ID:1949635 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q2156561

Verlinkte Personen (14)

Chandler, Douglas, US-amerikanischer Journalist und Radiopropagandist des Großdeutschen Rundfunks
Best, Robert Dudley, britischer Designer und Leuchtenhersteller
Churchill, Winston, britischer Politiker, Mitglied des House of Commons und Premierminister während des Zweiten Weltkriegs und Nobelpreisträger für Literatur
Gillars, Mildred, US-amerikanische Radiomoderatorin
Hitler, Adolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichskanzler, Diktator und Kriegsverbrecher
Joyce, William, britischer Politiker (British Union of Fascists)
Koischwitz, Otto, deutsch-amerikanischer Literaturwissenschaftler in New York und Radiomoderator des Großdeutschen Rundfunks
Pulitzer, Joseph, US-amerikanischer Journalist und Herausgeber
Roosevelt, Franklin D., US-amerikanischer Politiker, 32. Präsident der USA (1933–1945)
Anderson, Jane, US-amerikanische Journalistin, Autorin und Radiopropagandistin des Großdeutschen Rundfunks
Fodor, Marcel, ungarisch-amerikanischer Journalist
Kaltenbach, Fred, US-amerikanischer Radiopropagandist
Pound, Ezra, US-amerikanischer Dichter
Winkelnkemper, Toni, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, MdL

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Robert_Best, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1949635, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2156561.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.