Geboren
25. April 1898, Mistretta
Gestorben
6. Mai 1977, Mailand
Alter
79†
Name
Cantarella, Raffaele
Staatsangehörigkeit
Italien
Weiterer Staat
Griechenland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Raffaele_Cantarella |
Wikipedia-ID: | 10471523 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q3929028 |
Wikimedia–Commons: | Raffaele Cantarella |
GND: | 139786120 |
LCCN: | n/87/898855 |
VIAF: | 14848269 |
ISNI: | 0000000108722030 |
BnF: | 12359784z |
SUDOC: | 03259867X |
Familie
Kind: Eva Cantarella
Verlinkte Personen (13)
↔ Cantarella, Eva, italienische Rechtshistorikerin
↔ Garzya, Antonio, italienischer Gräzist und Byzantinist
↔ Olivieri, Alessandro, italienischer Klassischer Philologe und Papyrologe
↔ Pertusi, Agostino, italienischer Klassischer Philologe, Byzantinist und Hochschullehrer
→ Aischylos, griechischer Tragödiendichter
→ Aristophanes, griechischer Komödiendichter
→ Euripides, klassischer griechischer Dichter
→ Gigante, Marcello, italienischer Klassischer Philologe und Papyrologe
→ Homer, griechischer Dichter
→ Maximus Confessor, theologischer Gelehrter und kaiserlicher Sekretär in Konstantinopel
→ Menander, griechischer Dichter
→ Sophokles, klassischer griechischer Dichter
→ Vitelli, Girolamo, italienischer Klassischer Philologe und Papyrologe
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (29 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (68 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (73 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (25 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (3 Einträge)
Kalliope-Verbund
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Raffaele_Cantarella, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10471523, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/139786120, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/14848269, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q3929028.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).