Geboren
um 100, Parion, Mysien
Gestorben
165, Olympia
Todesursache: Selbstverbrennung
Name
Peregrinus Proteus
Weiterer Staat
Griechenland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Peregrinus_Proteus |
Wikipedia-ID: | 143167 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q248287 |
GND: | 1230469117 |
LCCN: | no99048664 |
VIAF: | 2101627 |
ISNI: | 0000000052070466 |
Verlinkte Personen (18)
↔ Lukian von Samosata, syrischer Schriftsteller
→ Annia Regilla, griechisch-römische Mäzenatin und Priesterin
→ Athenagoras von Athen, griechischer christlich-platonischer Philosoph
→ Baumbach, Manuel, deutscher Altphilologe
→ Brancacci, Aldo, italienischer Philosophiehistoriker
→ Flavius Philostratos, griechischer Sophist
→ Gellius, Aulus, lateinischer Autor und Grammatiker
→ Goulet, Richard, kanadisch-französischer Philosophiehistoriker
→ Goulet-Cazé, Marie-Odile, französische Klassische Philologin und Philosophiehistorikerin
→ Hansen, Dirk Uwe, deutscher Schriftsteller
→ Herodes Atticus, griechisch-römischer Redner, Politiker und Mäzen
→ Hieronymus, Kirchenvater, Heiliger, Gelehrter und Theologe der alten Kirche
→ Kalanos, indischer Philosoph und Begleiter Alexander des Großen
→ Pilhofer, Peter, deutscher evangelischer Theologe
→ Riedweg, Christoph, Schweizer Altphilologe (Gräzist)
→ Sloterdijk, Peter, deutscher Philosoph, Kulturwissenschaftler und Essayist
→ Wieland, Christoph Martin, deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung
← Polyklet, griechischer Bildhauer
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Wikisource-Autorenseite
Index Theologicus (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Peregrinus_Proteus, https://persondata.toolforge.org/p/peende/143167, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1230469117, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/2101627, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q248287.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).