Geboren
21. Juli 1879, Leipzig
Gestorben
2. Juli 1951, Leipzig
Alter
71†
Namen
Preil, Paul
Seifert, Erich (Pseudonym)
Lupton, I. B. (Pseudonym)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Paul_Preil |
Wikipedia-ID: | 7171740 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1508468 |
GND: | 142048097 |
VIAF: | 69164422987920530007 |
ISNI: | 0000000093179660 |
Verlinkte Personen (13)
↔ Mälzer, Rudolf, deutscher Volkssänger, Komiker und Damendarsteller
↔ Shilkret, Nathaniel, US-amerikanischer Musiker, Komponist, Dirigent und Musikproduzent
→ Altmann, Wilhelm, deutscher Musikhistoriker und Bibliothekar
→ Herricht, Rolf, deutscher Schauspieler und Komiker
→ Koppel, Robert, deutscher Sänger
→ Preil, Arthur, deutscher Volkssänger
→ Preil, Hans-Joachim, deutscher Theaterautor, Regisseur und Komiker
→ Prieberg, Fred K., deutscher Musikwissenschaftler
→ Renker, Felix, deutscher Bühnenautor
→ Teich, Otto, deutscher Komponist und Musikverleger
→ Waldoff, Claire, deutsche Chanson-Sängerin und Kabarettistin
→ Wiedeke, Margarete, deutsche Unterhaltungskünstlerin
← Rhode, Max, deutscher Komponist und Posaunist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (3 Einträge)
SWB-Online-Katalog (49 Einträge)
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
musiXplora - Virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und Musikwissenschaft
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Paul_Preil, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7171740, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/142048097, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/69164422987920530007, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1508468.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).