Geboren
30. Juli 1842, Glauchau
Gestorben
8. August 1897, Bad Ilmenau
Todesursache: Schlaganfall
Alter
55†
Namen
Pfotenhauer, Paul
Pfotenhauer, Paul Friedrich (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Weiterer Staat
Polen
Normdaten
Wikipedia-Link: | Paul_Pfotenhauer |
Wikipedia-ID: | 9901039 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q11813706 |
GND: | 1093227877 |
VIAF: | 49590565 |
ISNI: | 0000000117625398 |
Verlinkte Personen (13)
↔ Peter von Dresden, hussitischer Lehrer
↔ Pfotenhauer, Wilhelm, Oberbürgermeister von Dresden und Mitglied des Sächsischen Landtags
↔ Poppel, Nikolaus, Reisender, Abenteurer, Diplomat und Geschäftsmann
→ Bettelheim, Anton, österreichischer Literaturwissenschaftler, Übersetzer und Schriftsteller
→ Grünhagen, Colmar, deutscher Archivar und Historiker
→ Häusser, Ludwig, deutscher Historiker und liberaler Politiker
→ Johannes XII., Papst (955–963)
→ Otto I., Herzog der Sachsen, König des Ostfrankenreichs (ab 936) und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
→ Ranke, Leopold von, deutscher Historiker
→ Wattenbach, Wilhelm, deutscher Historiker
→ Wutke, Konrad, deutscher Archivar und Historiker
← Stein, Eitelwolf von, deutscher Humanist, Kurfürstlicher Rat und Diplomat
← Troilo, Franz Ferdinand von, Ritter des Heiligen Grabes, Palästinafahrer und Verfasser einer Orientalischen Reise-Beschreibung
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Sächsische Biografie
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (3 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Paul_Pfotenhauer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9901039, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1093227877, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/49590565, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q11813706.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).