Geboren
25. Juni 1903, Neu-Isenburg
Gestorben
1. April 1976, Hannover
Alter
72†
Name
Köhler, Otto
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Otto_Köhler_(Sänger) |
Wikipedia-ID: | 4524067 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1314670 |
GND: | 135336473 |
VIAF: | 80117045 |
Verlinkte Personen (19)
↔ Kenklies, Ulf, deutscher Sänger, lyrischer Tenor und Chorleiter
↔ Krasselt, Rudolf, deutscher Violoncellist und Dirigent
↔ Nienstedt, Gerd, deutsch-österreichischer Opernsänger (Bass/Bassbariton)
↔ Pütz, Ruth-Margret, deutsche Opernsängerin (Sopran) und Gesangspädagogin
↔ Tebbe, Friedrich-Wilhelm, deutscher Musiker
→ Binge, Günter, deutscher Sänger, Gesangspädagoge und Hochschullehrer
→ Böttcher, Dirk, deutscher Buchdruckermeister, Autor und langjähriger Vorsitzender des Vereins der Freunde des Historischen Museums Hannover
→ Karajan, Herbert von, österreichischer Dirigent
→ Krauss, Clemens, österreichischer Dirigent
→ Kutsch, Karl-Josef, deutscher Arzt und Mitverfasser des Großen Sängerlexikons
→ Leoncavallo, Ruggero, italienischer Opernkomponist
→ Mozart, Wolfgang Amadeus, Musiker und Komponist der Wiener Klassik
→ Riemens, Leo, niederländischer Kulturjournalist und Musikwissenschaftler
→ Rossini, Gioachino, italienischer Komponist
→ Schlusnus, Heinrich, deutscher Opern- und Konzertsänger (Bariton)
→ Schmitt-Walter, Karl, deutscher Opern- und Liedersänger (Bariton)
→ Szenkar, Eugen, ungarischer Dirigent
→ Völker, Franz, deutscher Opernsänger (Tenor)
→ Weber, Carl Maria von, deutscher Komponist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Otto_Köhler_(Sänger), https://persondata.toolforge.org/p/peende/4524067, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/135336473, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/80117045, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1314670.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).