Geboren
8. September 1910, Wien
Gestorben
22. April 2002, Wien
Alter
91†
Namen
Beer, Otto F.
Beer, Otto Fritz
Ronnert, Erik (Pseudonym)
Staatsangehörigkeit
Österreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Otto_F._Beer |
Wikipedia-ID: | 3313108 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2038655 |
GND: | 116108347 |
LCCN: | nb2016007167 |
VIAF: | 207013762 |
ISNI: | 0000000120214637 |
BnF: | 13486039d |
SUDOC: | 073270717 |
Verlinkte Personen (10)
→ Fontana, Oskar Maurus, österreichischer Erzähler, Dramatiker, Lyriker, Theaterkritiker und Journalist
→ Weiss, Helmut, deutscher Schauspieler, Drehbuchautor und Filmregisseur
← Beethoven, Ludwig van, deutscher Komponist
← Hellman, Lillian, US-amerikanische Dramatikerin und Schriftstellerin
← Marbo, Martha, österreichische Schauspielerin
← Rottensteiner, Franz, österreichischer Publizist
← Schütz, Arthur, österreichischer Ingenieur und Schriftsteller
← Szenessy, Mario, ungarisch-deutscher Schriftsteller und Literaturkritiker
← Truxa, Rolf, österreichischer Schauspieler und Hörspielsprecher
← Zbonek, Edwin, österreichischer Film-, Hörspiel- und Theaterregisseur
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (7 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (20 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (6 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (17 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
Österreichisches Musiklexikon Online
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (2 Einträge)
Wien Geschichte Wiki
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Otto_F._Beer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3313108, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116108347, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/207013762, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2038655.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).