[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.915 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Historiker und Gymnasialprofessor

Geboren

5. August 1873, Scholwin, Kreis Randow

Gestorben

17. Dezember 1950, Greifswald

Alter

77†

Namen

Altenburg, Otto
Altenburg, Otto Paul Erich

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Weiterer Staat

Flagge von PolenPolen

Normdaten

Wikipedia-Link:Otto_Altenburg
Wikipedia-ID:8192419 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q16320562
Wikimedia–Commons:Otto Altenburg
GND:116293519
VIAF:2835731
ISNI:0000000117374904

Verlinkte Personen (14)

Blecks, Daniel, deutscher Freischärler in den Freiheitskriegen
Bothwell, Arthur von, preußischer Artillerie- und Marineoffizier und Lokalpolitiker
Brausen, Karl Wilhelm von, preußischer Generalmajor und Chef des Dragonerregiments Nr. 8
Fredrich, Carl, deutscher Altphilologe, Archäologe, Historiker und Gymnasiallehrer
Ingersleben, Karl von, Oberpräsident der preußischen Provinzen Pommern, Großherzogtum Niederrhein, Jülich-Kleve-Berg und der Rheinprovinz
Loewe, Carl, deutscher Kantor, Organist und Komponist in Stettin
Marggraf, Henning Christian, Apotheker und Assessor am Ober-Collegium medicum in Berlin
Marggraf, Paschasius, deutscher Pfarrer und Superintendent (Inspektor)
Meinhold, Wilhelm, deutscher Schriftsteller und Theologe
Nüscke, Albert Emil, deutscher Schiffbauer und Werftbesitzer
Petrich, Hermann, deutscher Superintendent und Schriftsteller
Tilebein, Carl Gotthilf, deutscher Kaufmann und Reeder
Tilebein, Gotthilf Friedrich, deutscher Kaufmann und Reeder
Wuthenow, Alwine, niederdeutsche Dichterin

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Otto_Altenburg, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8192419, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116293519, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/2835731, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q16320562.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.