Geboren
11. Januar 1847, Mainz
Gestorben
26. Dezember 1908, Mainz
Alter
61†
Namen
Racke, Nicola
Racke, Josef Adolf Nicola (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Nicola_Racke |
Wikipedia-ID: | 5390417 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1986163 |
Wikimedia–Commons: | Nicola Racke |
GND: | 133952851 |
VIAF: | 50430498 |
Verlinkte Personen (14)
↔ Brentano di Tremezzo, Otto von, deutscher Politiker (Zentrum), MdR, hessischer Justiz- und Innenminister
↔ George, Stefan, deutscher Gutsbesitzer, großherzoglich hessischer Politiker und Landtagsabgeordneter
↔ Moufang, Christoph, deutscher Geistlicher, Kapitularvikar und Bistumsverweser von Mainz, Politiker (Zentrum), MdR
↔ Moufang, Eugen, deutscher Jurist und niedergelassener Rechtsanwalt
↔ Moufang, Nicola, deutscher Jurist und Kunsthistoriker
↔ Moufang, Wilhelm, deutscher Jurist
↔ Wasserburg, Philipp, katholischer Schriftsteller und Publizist, Hessischer Landtagsabgeordneter
→ Bachem, Karl, deutscher Rechtsanwalt und Politiker (Zentrum), MdR
→ Best, Heinrich, deutscher Soziologe und Hochschullehrer
→ Haunfelder, Bernd, deutscher Historiker und Publizist
→ Lengemann, Jochen, deutscher Jurist und Politiker (CDU), hessischer Landtagspräsident
→ Moufang, Franz, deutscher Jurist
→ Racké, Karl, Bürgermeister der Stadt Mainz
→ Schmitt, Adam Joseph, deutscher Jurist und Politiker (Zentrum), MdR
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (17 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
NDB/ADB-Register
Hessische Biografie
Rheinland-Pfälzische Personendatenbank
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Nicola_Racke, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5390417, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/133952851, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/50430498, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1986163.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).