Geboren
8. August 1849, Woltersdorf, Kreis Greifenhagen
Gestorben
9. Mai 1931, Berlin
Alter
81†
Namen
Runze, Maximilian
Runze, Max
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Maximilian_Runze |
Wikipedia-ID: | 7072817 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q975022 |
GND: | 116707941 |
LCCN: | no/89/014838 |
VIAF: | 69689425 |
ISNI: | 0000000082585356 |
SUDOC: | 169985245 |
Verlinkte Personen (10)
→ Doerry, Martin, deutscher Journalist
→ Giesebrecht, Ludwig, deutscher Dichter und Historiker
→ Graßmann, Hermann, deutscher Mathematiker
→ Gutzkow, Karl, deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist
→ Loewe, Carl, deutscher Kantor, Organist und Komponist in Stettin
→ Mann, Bernhard, deutscher Historiker
→ Rauh, Cornelia, deutsche Historikerin
→ Runze, Georg, deutscher evangelischer Theologe
← Grün, Julius, deutscher Porträt-, Genre- und Historienmaler
← Stuart, Maria, Regentin von Schottland
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (104 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (100 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (362 Einträge)
SWB-Online-Katalog (21 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (109 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (99 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (5 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (7 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (7 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Répertoire International des Sources Musicales (14 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (38 Einträge)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Maximilian_Runze, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7072817, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116707941, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/69689425, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q975022.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).