[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.203 Personen mit Wikipedia-Artikel
dänischer Entdeckungsreisender in russischen Diensten

Geboren

31. Dezember 1696, Strandby, Jerne Sogn, Dänemark

Gestorben

26. September 1761, Kronstadt, Russisches Kaiserreich

Alter

64†

Namen

Spangberg, Martin
Spangsberg, Morten
Spangsberg, Morten Pedersen (vollständiger Name)
Шпанберг, Мартын Петрович (russisch)

Staatsangehörigkeiten

Flagge von DänemarkDänemark
Flagge von RusslandRussland

Normdaten

Wikipedia-Link:Martin_Spangberg
Wikipedia-ID:9676754 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q2096477
GND:123536316
LCCN:n00043926
VIAF:78149066418265601130
ISNI:0000000022750487
BnF:14522392s

Verlinkte Personen (9)

Chmetewski, Wassili Andrejewitsch, russischer Marine-Offizier, Forschungsreisender und Kartograf
Newodtschikow, Michail Wassiljewitsch, russischer Kaufmann, Vermesser und Kartograf
Rtischtschew, Wassili Alexejewitsch, russischer Marine-Offizier und Polarforscher
Scheltinga, Alexius, russischer Kapitän und Forschungsreisender
Bering, Vitus, dänischer Seefahrer in russischen Diensten, Entdecker der Beringstraße
Müller, Gerhard Friedrich, deutscher Sibirienforscher
Schestakow, Afanassi Fedotowitsch, russischer Offizier und Entdecker
Bassow, Jemeljan Sofronowitsch, russischer Forschungsreisender
Luschin, Fjodor Fjodorowitsch, russischer Geodät, Kartograf und Forschungsreisender

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Editions- und Forschungsplattform hallerNet

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Martin_Spangberg, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9676754, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/123536316, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/78149066418265601130, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2096477.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.