Geboren
1504, Granada
Gestorben
31. Dezember 1588, Portogallo
Namen
Luis de Granada
de Sarria, Luis (wirklicher Name)
Ludwig von Granada
Staatsangehörigkeit
Spanien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Luis_de_Granada |
Wikipedia-ID: | 2421254 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q608713 |
Wikimedia–Commons: | Luis de Granada |
GND: | 118729640 |
LCCN: | n/50/81845 |
VIAF: | 54173732 |
ISNI: | 0000000122800648 |
BnF: | 12084603r |
NLA: | 35566099 |
SUDOC: | 027696944 |
Verlinkte Personen (7)
→ Gregor XIII., Papst (1572–1585)
→ Johanna von Spanien, Habsburgerin, Tochter Karls V., Mutter von Sebastian v. Portugal
→ Pacheco del Río, Francisco, spanischer Maler, Kunsttheoretiker und Dichter
← Dobereiner, Philipp, deutscher Kleriker, Übersetzer und Verfasser geistlicher Schriften
← Meres, Francis, englischer Kleriker und Autor
← Petrus von Alcantara, Heiliger
← Valdés y Salas, Fernando de, spanischer Geistlicher und Politiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (287 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (490 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (1775 Einträge)
SWB-Online-Katalog (414 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (226 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (466 Einträge)
Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD16) (53 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Portraitindex Frühe Neuzeit (12 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (272 Einträge)
Germania Sacra online
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (75 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (330 Einträge)
Editions- und Forschungsplattform hallerNet
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Luis_de_Granada, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2421254, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118729640, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/54173732, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q608713.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).