Geboren
11. Juni 1555, Pesaro
Gestorben
23. März 1627, bei Pesaro
Alter
71†
Namen
Zacconi, Ludovico
Zacconi, Ludwig
Zacconi, Lodovico
Pesarino
Weiterer Staat
Italien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ludovico_Zacconi |
Wikipedia-ID: | 229042 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1344586 |
Wikimedia–Commons: | Lodovico Zacconi |
GND: | 10070672X |
LCCN: | n/86/805809 |
VIAF: | 46874984 |
ISNI: | 0000000117614744 |
BnF: | 125520197 |
SUDOC: | 079505716 |
Verlinkte Personen (7)
↔ Gabrieli, Andrea, italienischer Komponist und Organist der Renaissance
→ Cerone, Pietro, italienischer Musiktheoretiker und Sänger
→ Karl II., Erzherzog von Innerösterreich
→ Lasso, Orlando di, franko-flämischer Komponist und Kapellmeister der Renaissance
→ Praetorius, Michael, deutscher Komponist und Musikschriftsteller
→ Wilhelm V., Herzog von Bayern (1579–1597)
← Vaet, Jacobus, franko-flämischer Komponist und Kapellmeister der Renaissance
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (5 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (14 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (14 Einträge)
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (8 Einträge)
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
Bayerische historische biographische Lexika
Index Theologicus (1 Eintrag)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (4 Einträge)
Österreichisches Musiklexikon Online
musiXplora - Virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und Musikwissenschaft
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (11 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ludovico_Zacconi, https://persondata.toolforge.org/p/peende/229042, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/10070672X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/46874984, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1344586.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).