[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.918 Personen mit Wikipedia-Artikel
Tyrann in der peloponnesischen Polis Sikyon

Geboren

7. Jahrhundert v. Chr.

Gestorben

6. Jahrhundert v. Chr.

Name

Kleisthenes von Sikyon

Weiterer Staat

Flagge von GriechenlandGriechenland

Normdaten

Wikipedia-Link:Kleisthenes_von_Sikyon
Wikipedia-ID:724344 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q359545
VIAF:156159474047027660432

Familie

Vater: Aristonymos
Kind: Agariste

Verlinkte Personen (20)

Agariste, Tochter des Tyrannen Kleisthenes von Sikyon
Kleisthenes von Athen, Athener Staatsreformer
Aristoteles, griechischer Philosoph und Naturforscher
Berve, Helmut, deutscher Althistoriker
Bury, John Bagnell, anglo-irischer Althistoriker und Philologe
Ephoros von Kyme, griechischer Historiker
Herodot, griechischer Historiker, Geograph und Völkerkundler
Homer, griechischer Dichter
Kinzl, Konrad, kanadischer Althistoriker österreichischer Herkunft
Libero, Loretana de, deutsche Althistorikerin und Politikerin (SPD)
Mommsen, Tycho, deutscher Altphilologe und Gymnasialdirektor
Nikolaos von Damaskus, griechischer Historiker und Philosoph
Orthagoras, Tyrann in der peloponnesischen Polis Sikyon
Pausanias, griechisch-römischer Schriftsteller und Geograph
Perikles, athenischer Staatsmann und General
Pindar, griechischer Dichter
Plutarch, griechischer Schriftsteller
Solon, griechischer Politiker und Gesetzgeber Athens
Agariste, Mutter des Perikles
Megakles, athenischer Staatsmann

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Kleisthenes_von_Sikyon, https://persondata.toolforge.org/p/peende/724344, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/156159474047027660432, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q359545.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.