Geboren
11. Juli 1603, Gayhurst, Buckinghamshire, heute Borough of Milton Keynes
Gestorben
11. Juni 1665, Covent Garden, London
Alter
61†
Name
Digby, Kenelm
Staatsangehörigkeit
Großbritannien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Kenelm_Digby |
Wikipedia-ID: | 7371348 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q45838 |
Wikimedia–Commons: | Kenelm Digby |
GND: | 118671936 |
LCCN: | n50028806 |
VIAF: | 49357645 |
ISNI: | 0000000114435548 |
BnF: | 13006891c |
NLA: | 35036071 |
SUDOC: | 033768021 |
Familie
Vater: Everard Digby
Mutter: Mary Mulsho
Ehepartner: Venetia Stanley (1625–)
Kind: John Digby
Verlinkte Personen (32)
↔ Allen, Thomas, britischer Mathematiker, Gelehrter und Astrologe
↔ Dyck, Anthonis van, flämischer Maler
↔ Fermat, Pierre de, französischer Mathematiker und Jurist
↔ Henrietta Maria von Frankreich, Gattin des englischen Königs Karl I.
↔ Lefèvre, Nicolas, französischer Chemiker
→ Anna von Österreich, Infantin von Spanien, Regentin von Frankreich
→ Aristoteles, griechischer Philosoph und Naturforscher
→ Brouncker, William, 2. Viscount Brouncker, irischer Mathematiker; Gründer und erster Präsident der Royal Society in London
→ Cromwell, Oliver, britischer Lord Protector
→ Descartes, René, französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler
→ Dobbs, Betty Jo Teeter, US-amerikanische Wissenschaftshistorikerin
→ Frénicle de Bessy, Bernard, französischer Mathematiker
→ Hall, Marie Boas, britische Wissenschaftshistorikerin
→ Harvey, William, englischer Arzt und Anatom, Wegbereiter der modernen Physiologie
→ Hobbes, Thomas, englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph
→ Huygens, Christiaan, niederländischer Astronom, Mathematiker, Physiker und Musiktheoretiker
→ Jakob I., König von Schottland, England und Irland
→ Jourdan, Antoine-Jacques-Louis, französischer Militärarzt, medizinischer Schriftsteller und Übersetzer
→ Karl I., König von Großbritannien und Irland (1625–1649)
→ Karl II., König von England, Schottland und Irland
→ Medici, Maria de’, Frau des französischen Königs Heinrich IV. und Regentin für Ludwig XIII.
→ Mersenne, Marin, französischer Mathematiker, Musiktheoretiker und Theologe
→ Montmor, Henri Louis Habert de, französischer Adliger, Mäzen, Autor
→ Principe, Lawrence M., US-amerikanischer Chemiehistoriker
→ Sorbière, Samuel de, französischer Gelehrter und Arzt
→ Wallis, John, englischer Mathematiker
← Boyle, Robert, britischer Physiker und Chemiker
← Bulwer, John, englischer Arzt und Naturphilosoph
← Cavendish, Charles, britischer Mathematiker, Politiker und Patron der Wissenschaft
← Cavendish, Margaret, Duchess of Newcastle, englische Adelige und Schriftstellerin
← Hartlib, Samuel, deutsch-englischer Wissenschaftler und Pädagoge
← Rich, Henry, 1. Earl of Holland, englischer Adliger, Politiker und Offizier
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (116 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (185 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (67 Einträge)
SWB-Online-Katalog (74 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (35 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (173 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Oxford Dictionary of National Biography
Portraitindex Frühe Neuzeit (22 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (3 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (9 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (6 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (73 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (4 Einträge)
Personen und Körperschaften in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Dargestellte Personen in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Register der edition humboldt digital hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Editions- und Forschungsplattform hallerNet
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Kenelm_Digby, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7371348, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118671936, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/49357645, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q45838.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).