Geboren
29. April 1696 oder 1. Mai 1696
Gestorben
30. April 1765
Name
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Johann_Wilhelm_Gehler_(Politiker,_1696) |
Wikipedia-ID: | 12495036 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q55850265 |
GND: | 100916694 |
VIAF: | 12660821 |
Verlinkte Personen (12)
↔ Gehler, Bartholomäus, Sekretär, Bürgermeister und Landesherr
↔ Gehler, Johann Carl, deutscher Arzt und Mineraloge in Leipzig
↔ Gehler, Johann Wilhelm, Görlitzer Bürgermeister
↔ Riech, Johann Daniel, Görlitzer Bürgermeister
→ Boetticher, Walter von, deutscher Historiker, Genealoge und Arzt
→ Fritsch, Paul, deutscher Landesgerichtsrat und Sachbuchautor
→ Gehler, Johann Samuel Traugott, deutscher Physiker
→ Knauthe, Christian, deutscher Geschichtsforscher, Heimatforscher der Oberlausitz und Pfarrer in Friedersdorf
→ Kress, Johann Paul, deutscher Jurist
→ Neumann, Theodor, deutscher Lokalhistoriker, Archivar und Zeitschriften-Herausgeber
→ Schollenstern, Nathanael Scholz von, Görlitzer Ratsherr und Landesherr auf Deutsch-Ossig
← Sibeth, Gottfried, deutscher Theologe, Beamter und Chronist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (4 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (18 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (6 Einträge)
NDB/ADB-Register
Index Theologicus (2 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (8 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johann_Wilhelm_Gehler_(Politiker,_1696), https://persondata.toolforge.org/p/peende/12495036, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/100916694, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/12660821, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q55850265.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).