Geboren
20. Oktober 1814, Amsterdam
Gestorben
29. August 1874, Amsterdam
Alter
59†
Namen
Schwartze, Johann Georg
Schwartze, John Georg
Schwartze, Johan George
Staatsangehörigkeit
Niederlande
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Johann_Georg_Schwartze |
Wikipedia-ID: | 9342684 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1587043 |
Wikimedia–Commons: | Johann Georg Schwartze |
GND: | 117653462 |
VIAF: | 45085856 |
ISNI: | 0000000066770826 |
Familie
Kind: Clara Theresia Schwartze
Kind: Thérèse Schwartze
Kind: Georgine Schwartze
Verlinkte Personen (18)
↔ Ansingh, Lizzy, niederländische Malerin, Zeichnerin und Lithografin und Mitglied der Amsterdamse Joffers
↔ Ansingh, Thérèse, niederländische Malerin
↔ Leutze, Emanuel, deutsch-amerikanischer Maler
↔ McClurg, Trevor, US-amerikanischer Historien-, Genre-, Porträt- und Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule sowie ein Fotograf
↔ Schwartze, George Washington, niederländischer Maler und Zeichner
↔ Schwartze, Georgine, niederländische Bildhauerin
↔ Schwartze, Thérèse, niederländische Porträtmalerin
→ Baumgärtel, Bettina, deutsche Kunsthistorikerin
→ Becker, Felix, deutscher Kunsthistoriker
→ Holck, Axel, dänischer Statistiker und Amateur-Kunsthistoriker
→ Lessing, Carl Friedrich, romantischer Maler
→ Rembrandt van Rijn, niederländischer Maler
→ Scheen, Pieter A., niederländischer Kunsthändler und Autor
→ Sohn, Karl Ferdinand, deutscher Maler
→ Thieme, Ulrich, deutscher Kunsthistoriker
→ Vollmer, Hans, deutscher Kunsthistoriker
→ Vos, Maria, niederländische Malerin
→ Wurzbach, Alfred von, österreichischer Beamter und Kunsthistoriker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Kalliope-Verbund
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johann_Georg_Schwartze, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9342684, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117653462, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/45085856, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1587043.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).