Geboren
17. Jahrhundert
Gestorben
um 1695, Altona
Namen
Breuer, Johann Georg
Isersnider, Göran
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Johann_Georg_Breuer |
Wikipedia-ID: | 10616176 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q16801941 |
GND: | 1034660608 |
VIAF: | 301637749 |
Verlinkte Personen (14)
→ Anton Ulrich, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel, Schriftsteller und Mäzen
→ August, Herzog von Sachsen-Weißenfels, Fürst von Sachsen-Querfurt, Administrator von Magdeburg
→ Christian Albrecht, Fürstbischof von Lübeck sowie Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf
→ Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg (1640–1688); Herzog in Preußen (1640–1688)
→ Jarck, Horst-Rüdiger, deutscher Historiker und Archivar
→ Jesse, Wilhelm, deutscher Historiker, Numismatiker und Museumsleiter
→ Johann Friedrich, Herzog von Braunschweig-Lüneburg und Braunschweig-Calenberg
→ Johann Georg II., Kurfürst von Sachsen
→ Kettler, Friedrich Kasimir, Herzog von Kurland und Semgallen aus der Dynastie Kettler (1682–1698)
→ Lent, Dieter, deutscher Landeshistoriker, niedersächsischer Archivar und Autor
→ Leschhorn, Wolfgang, deutscher Althistoriker und Numismatiker
→ Ludwig VI., Landgraf von Hessen-Darmstadt
→ Moderhack, Richard, deutscher Historiker und Archivar
→ Rudolf August, Herzog von Braunschweig
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johann_Georg_Breuer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10616176, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1034660608, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/301637749, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q16801941.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).