Geboren
28. Mai 1743, Bern
Gestorben
11. Januar 1818, Bern
Alter
74†
Name
Staatsangehörigkeit
Schweiz
Normdaten
Wikipedia-Link: | Johann_David_Wyss |
Wikipedia-ID: | 171681 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q115822 |
Wikimedia–Commons: | Johann David Wyss |
GND: | 119359855 |
LCCN: | n/96/55186 |
VIAF: | 102332157 |
ISNI: | 0000000116947985 |
BnF: | 131876958 |
NLA: | 35622900 |
SUDOC: | 03540938X |
Familie
Kind: Johann Rudolf Wyss
Verlinkte Personen (11)
↔ Marryat, Frederick, englischer Marineoffizier und Schriftsteller
↔ Stamm, Peter, Schweizer Schriftsteller
↔ Verne, Jules, französischer Schriftsteller
↔ Wyss, Johann Rudolf, Schweizer Dichter und Professor für Philosophie
→ Defoe, Daniel, englischer Schriftsteller und Journalist
→ Glasauer, Willi, deutscher Künstler
→ Matt, Peter von, Schweizer Germanist und Autor
← Abbott, Elenore, US-amerikanische Buchillustratorin, Bühnenbildnerin und Malerin
← Moeschlin, Felix, Schweizer Schriftsteller, Journalist und Nationalrat
← Montolieu, Isabelle de, Schweizer Autorin
← Wyss, Johann Emanuel, Schweizer Maler und Zeichner
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (7 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (70 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (74 Einträge)
SWB-Online-Katalog (44 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (28 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (98 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (5 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (11 Einträge)
Editions- und Forschungsplattform hallerNet
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johann_David_Wyss, https://persondata.toolforge.org/p/peende/171681, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119359855, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/102332157, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q115822.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).