Geboren
20. September 1929, Lochgelly, Großbritannien
Gestorben
11. Mai 2016
Todesursache: Nierenversagen
Alter
86†
Name
Temperley, Joe
Staatsangehörigkeit
Großbritannien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Joe_Temperley |
Wikipedia-ID: | 3856791 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1283687 |
Wikimedia–Commons: | Joe Temperley |
GND: | 134638050 |
LCCN: | no/97/34950 |
VIAF: | 42029972 |
ISNI: | 0000000055175896 |
BnF: | 13939949r |
SUDOC: | 241851041 |
Verlinkte Personen (55)
↔ Crombie, Tony, britischer Jazzmusiker
↔ Diehl, Aaron, amerikanischer Jazzmusiker (Piano, Komposition)
↔ Henderson, Joe, US-amerikanischer Jazzmusiker (Tenorsaxophonist)
↔ Lemon, Brian, britischer Jazzmusiker
↔ Mance, Junior, US-amerikanischer Jazz-Pianist
↔ Whittle, Tommy, britischer Jazzmusiker
→ Carney, Harry, US-amerikanischer Jazzsaxophonist
→ Chisholm, George, schottischer Jazz-Posaunist, Arrangeur und Bandleader
→ Cook, Richard, britischer Jazzautor
→ Deodato, Eumir, brasilianischer Jazz-Musiker
→ Feldman, Victor, englischer Jazzmusiker
→ Gonella, Nat, britischer Jazz-Trompeter und Bandleader
→ Graham, Kenny, britischer Jazzmusiker
→ Hamilton, Scott, US-amerikanischer Jazzsaxophonist
→ Herman, Woody, US-amerikanischer Jazz-Klarinettist, Sänger und Bandleader
→ Knepper, Jimmy, US-amerikanischer Jazzposaunist
→ Levy, O’Donel, US-amerikanischer Funk- und Jazzgitarrist
→ Lord, Tom, kanadischer Jazz-Diskograph
→ Lyttelton, Humphrey, britischer Jazztrompeter, -Bandleader und Autor
→ MacDermot, Galt, kanadischer Komponist
→ Marsalis, Wynton, US-amerikanischer Trompeter
→ McKenna, Dave, US-amerikanischer Jazz-Pianist
→ Mingus, Charles, US-amerikanischer Jazzmusiker
→ Morton, Brian, britischer Jazzkritiker, Hörfunkjournalist und Autor
→ Mulligan, Gerry, US-amerikanischer Jazzmusiker (Baritonsaxophon), Arrangeur und Komponist
→ Parnell, Jack, britischer Musiker
→ Parry, Harry, britischer Jazzmusiker
→ Pearson, Duke, US-amerikanischer Jazz-Pianist, -Produzent und -Komponist
→ Rich, Buddy, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger
→ Sandke, Randy, US-amerikanischer Trompeter des Mainstream Jazz
→ South, Harry, britischer Jazzmusiker (Pianist, Komponist, Arrangeur)
→ Sunshine, Monty, britischer Jazz-Klarinettist
→ Terry, Clark, US-amerikanischer Jazz-Trompeter, Flügelhornspieler, Bandleader und Komponist
← Bargh, Ian, schottisch-kanadischer Jazzpianist
← Butts, John, britischer Jazzschlagzeuger
← Douglas, Darrian, US-amerikanischer Jazzmusiker (Schlagzeug) des Modern Jazz
← Gordon, Wycliffe, amerikanischer Jazzmusiker
← Gutauskas, Andrew, US-amerikanischer Jazzmusiker (Baritonsaxophon)
← Hodgkins, Chris, britischer Jazzmusiker (Trompete) und Musikmanager
← Jones, Thad, US-amerikanischer Jazz-Trompeter
← Kellock, Brian, schottischer Jazzpianist
← Lamont, Duncan, britischer Jazzmusiker
← Maraghi, Carl, kanadischer Jazzmusiker (Baritonsaxophon, Bassklarinette)
← Mayhew, Virginia, US-amerikanische Jazzmusikerin
← Nedzela, Paul, US-amerikanischer Jazzmusiker
← Nimmer, Dan, US-amerikanischer Jazzmusiker
← Pinton, Alberto, italienischer Jazzmusiker
← Sampson, Tommy, britischer Bandleader und Trompeter
← Sharp, Karen, britische Jazzmusikerin
← Sherman, Daryl, amerikanische Jazzmusikerin (Piano, Gesang)
← Webber, John, US-amerikanischer Jazzmusiker (Kontrabass)
← Whitaker, Rodney, US-amerikanischer Jazz-Bassist und Hochschullehrer
← Wilkins, Immanuel, US-amerikanischer Jazzmusiker (Altsaxophon)
← Williams, Jackie, US-amerikanischer Jazzmusiker (Schlagzeug)
← Wilson, Anthony, US-amerikanischer Jazzgitarrist, Bandleader und Komponist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (7 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (4 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Joe_Temperley, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3856791, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/134638050, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/42029972, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1283687.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).