[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.079 Personen mit Wikipedia-Artikel
französischer Botschafter und Pulitzerpreisgewinner

Geboren

18. Februar 1855, Lyon

Gestorben

18. Juli 1932, Paris

Alter

77†

Namen

Jusserand, Jean Jules
Jusserand, Jean Adrien Antoine Jules

Staatsangehörigkeit

Flagge von FrankreichFrankreich

Weitere Staaten

Flagge von DänemarkDänemark
Flagge von USAUSA

Normdaten

Wikipedia-Link:Jean_Jules_Jusserand
Wikipedia-ID:6566119 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1685608
Wikimedia–Commons:Jean Jules Jusserand
GND:117659908
LCCN:n/50/38804
VIAF:19688131
ISNI:0000000108761697
BnF:120031891
NLA:36564006
SUDOC:028137698

Familie

Ehepartner: Elise Richards Jusserand

Verlinkte Personen (17)

Crozier, Philippe, französischer Diplomat
Barthélemy-Saint-Hilaire, Jules, französischer Gelehrter und Staatsmann
Casimir-Perier, Jean, französischer Staatspräsident, Ministerpräsident, Präsident der Nationalversammlung
Chaucer, Geoffrey, englischer Schriftsteller und Dichter
Freycinet, Charles de, französischer Politiker
Joseph von Exeter, englischer Dichter
Montebello, Gustave Oliver Lannes de, französischer General
Nikolaus II., letzter Zar Russlands
Ronsard, Pierre de, französischer Schriftsteller
Scott, Walter, schottischer Schriftsteller, der Historienromane schrieb
Waddington, William Henry, französischer Numismatiker, Archäologe und Politiker
Behn, Aphra, englische Schriftstellerin
Cambon, Jules, französischer Diplomat
Daeschner, Émile, französischer Botschafter
Feuillerat, Albert, französischer Anglist, Romanist und Literaturwissenschaftler
Genêt, Edmond-Charles, französischer Diplomat
Goldsoll, Frank Joseph, US-amerikanischer, später französischer Geschäftsmann

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Jean_Jules_Jusserand, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6566119, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117659908, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/19688131, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1685608.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.