Geboren
um 1580, Abbeville
Gestorben
1653
Namen
Bocan, Jacques Cordier dit
Bocan
Staatsangehörigkeit
Frankreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Jacques_Cordier_dit_Bocan |
Wikipedia-ID: | 10062212 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q41450019 |
GND: | 1089740573 |
LCCN: | n87820522 |
VIAF: | 161678180 |
ISNI: | 000000038507465X |
SUDOC: | 19982441X |
Verlinkte Personen (14)
→ Anna Katharina von Brandenburg, Königin von Dänemark und Norwegen
→ Anna von Österreich, Infantin von Spanien, Regentin von Frankreich
→ Bourbon, Élisabeth de, Königin von Spanien und Portugal, Prinzessin von Frankreich
→ Christian IV., König von Dänemark und Norwegen
→ Constanze von Österreich, Königin von Polen und Schweden
→ Fétis, François-Joseph, belgischer Komponist, Musikkritiker und Musikbiograph
→ Henrietta Maria von Frankreich, Gattin des englischen Königs Karl I.
→ Karl I., König von Großbritannien und Irland (1625–1649)
→ Ludwig XIII., König von Frankreich
→ Mersenne, Marin, französischer Mathematiker, Musiktheoretiker und Theologe
→ Montpensier, Anne Marie Louise d’Orléans, duchesse de, Herzogin von Montpensier, Nichte Ludwigs XIII., Cousine Ludwigs XIV.
→ Philipp IV., König von Spanien, Neapel, Sizilien; als Philipp III. König von Portugal
→ Wasa, Sigismund III., König von Polen und Schweden
← Lully, Jean-Baptiste, italienisch-französischer Komponist, Geiger, Gitarrist und Tänzer
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (4 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (3 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Jacques_Cordier_dit_Bocan, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10062212, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1089740573, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/161678180, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q41450019.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).